Beiträge von Mia2015

    M.E. wird das Thema "Hundekontakte" total überbewertet.

    Sehe ich ganz genau so. Außerdem habe ich festgestellt, dass das Verhalten einer Hündin doch wesentlich komplexer und flexibler ist, als bei meinen Rüden :D

    Damit will ich sagen, dass der Zyklus und das Hormonwirrwarr doch stark erkennbar sind, bei Hundebegegnungen.

    Bei uns läuft das so: Vor der Läufigkeit sind andere Hunde (bis auf die, die wir kennen) doof und werden angemotzt. In der ersten Phase der Läufigkeit sind alle Rüden toll, Hündinnen werden angemotzt. Während der Stehtage haben wir alle lieb :lol: und nach der Läufigkeit will Madame einfach ihre Ruhe haben und ihren Kram machen, Fremdhunde werden toleriert, auch wenn sie jetzt wirklich und wahrhaftig den gleichen Weg benutzen und dann auch ignoriert.

    Ich latsche generell bei Fremdhunden weiter, ich will meine Ruhe und mich nicht mit Hinz und Kunz unterhalten müssen. Meine Hündin ist jetzt 15 Monate alt, hat bisher mit anderen Hunden kein Problem und ich möchte das das so bleibt. Hundekontakte ja, aber nur bei den Hunden, die ich kenne.

    Wahrscheinlich ist er gerade Pubertät geplagt...da kann es sein, dass selbst die Mülltonne wieder angebellt wird...wichtig ist, ihn sicher durch oder um die Situation drum herum (großer Bogen) zu führen. Belebte Ecken wie Baumarkt oder Fußgängerzone würde ich derzeit meiden, bringt nichts, verunsichert ihn ggfs. mehr, weil er gestresst ist. Statt dessen würde ich diese Zeit nutzen um alltägliche wichtige Dinge wie Rückruf zu üben, weiter mit ihm an weniger belebten Stellen zu laufen, wo er dennoch Kontakt mit fremden Dingen hat, aber nicht überfordert ist. Männer mag meine Hündin phasenweise überhaupt nicht (bis auf meinen Mann :smile: ) obwohl sie nie schlechte Erfahrungen gemacht hat. Vor ihrer jetzigen Läufigkeit war die Abendrunde im Dunkeln ein Eiertanz...alles war potenziell gefährlich: Autos, Lichter, Laternen...mit einem "alles gut" und kleinen Bogen haben wir es wieder gut hin bekommen, ich habe darauf hin gearbeitet, dass sie sich an mir orientiert (mit vielen guten Leckerchen) um ihr zu zeigen, dass wenn ich keine Panik habe, sie auch keine haben braucht.

    Diese Phasen kommen immer wieder, bis der Hund wirklich erwachsen ist, wichtig ist, ihn zu nichts zu zwingen, sich darauf einzustellen und dran zu bleiben. Reize ja, aber sehr dosiert, gib ihm Sicherheit und wenn er dir vertraut, schafft ihr das :smile: Mein Hund überrascht mich mit seinem Verhalten auch, immer wieder ;)

    Wir sind in der 2. Läufigkeit bei Tag 12. Dieses Mal war Madame schon 4 Wochen bevor es losging unausstehlich und frech und eigensinnig :ugly:

    Naja, nun tropft sie schon etwas heller und der erste Rüde hat uns schon völlig herrenlos und mitten im Wald aufgespürt :shocked:

    Sie ist ja meine erste Hündin und nun weiß ich ja, dass man sie während der Läufikeit nicht ins Wasser lassen soll. Kann mir jemand sagen, wann der Muttermund sich wieder schließt und schwimmen unbedenklich ist?

    Kann sein, dass es bei deinem Hund einen Lerneffekt hatte, ich kann das jedoch nicht bestätigen. Nach mehrfachen unerwünschten Hundekontakten in der letzten Zeit, ist meine Hündin wesentlich unentspannter an der Leine. Sie ist derzeit läufig und muss auch noch geschont werden, d.h. Leinenknast, jeder Fremdhund der auf uns zustürmt bedeutet unnötig Stress und Risiko. Und bei dem schönen Wetter im Moment trifft man selbst in der Pampa Leute mit freilaufenden Hunden. Ich habe wirklich schon überlegt, an belebteren Orten zu gehen, da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Hunde angeleint sind...

    Harmony Dog Natural Black Angus Junior.
    Soweit ich den Bewertungen und Beschreibungen trauen darf, ist es ein ziemlich hochwertiges Trockenfutter.

    Jo, es gibt schlechtere :smile:

    Ist ein kaltgepresstes Futter, wahrscheinlich deshalb die Unmengen Output.

    Versuch es doch mal mit einem extrudierten (gebackenem) Trofu. Und ein bis zwei Mal die Woche frisch kochen, z.B. Hähnchenbrust, Thunfisch, Reis, Kartoffeln, Gemüse etc.

    Trockenfutter ist logischerweise stark dehydriert. Da darf man sich nicht wundern wenn mengenmäßig viel wieder rauskommt. Es quillt im Magen-Darm-Trakt gewaltig auf.

    Es gibt mittlerweile viele Trofu, die nicht mehr oder nur sehr wenig aufquellen. Es kommt drauf an, was im Trofu drin ist und was der Hund davon verwerten kann. Viel Output heißt auch nicht zwangsläufig minderwertiges Trofu. Das Trofu ohne Füllstoffe dafür aber hochwertige (angeblich) Inhaltstoffen, speziell auf meine Hündin zugeschnitten erzeugte den meisten Output.

    Fütter ich zwischendurch mal das Trofu von Rinti, ist alles top.

    das ich bisher nicht auf Barf umgestellt habe liegt genau daran da ich nirgends gescheite Essenspläne finde die alles decken,

    Ja, das ist oft das Problem. Es gibt halt keinen Plan pauschal für eine Rasse. Ein Bully hat eine andere Masseverteilung und Nährstoffbedarf als vllt. ein Schäferhund.


    was würdest du an meiner stelle tun?

    Ich würde ein anderes Futter ausprobieren, evtl. auch auf Nassfutter umstellen bzw. mit Trofu mischen. Lies dich ein, es gibt so viele Trofu, wichtig ist, dass es dein Hund annimmt und verträgt.

    So wie ich gelesen habe, ist dein Hund geschossen, also schnell gewachsen, kann auch am Futter liegen in Kombi mit seiner Veranlagung. Da ist es sinnvoll, den Calcium-Gehalt und das Calcium-Phosphor-Verhältnis im Futter zu überprüfen, ggfs. auch Junior- oder Erwachsenenfutter statt Welpenfutter zu geben bzw. zu mischen. Pauschal kann man da aber keine ultimative Antwort drauf geben, insbesondere, weil dein Hund zu der schwereren Kategorie gehören wird.

    Was fütterst du denn im MOment?

    einen 110Liter Müllsack für seine Häufchen mitnehmen muss

    Viel Output ist ein Zeichen dafür, dass das Futter nicht gut verwertet wird. Wenn du auf Barf umstellst, empfehle ich dir, dich umfangreich einzulesen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Ich bin zwar ein Fan von natürlicher Hundeernährung, allerdings nicht unbedingt im Wachstum (ohne fachmännische Anleitung), da eine optimale Calcium und Vit. D Versorgung für ein gesundes Knochenwachstum wichtig ist.

    Ich hatte zeitweise vier Aquarien verschiedener Größen. Dabei war ein Nano-Aquarium was ich lediglich als Aufzuchtbecken und später für Garnelen genutzt habe. Fischen, egal welcher Art, , würde ich dauerhaft so einen kleinen Lebensraum nicht zumuten.

    1. werde ich den Hund nicht ohne Narkose röntgen lassen und bezweifle darüber hinaus auch, dass man dies in einer Tierklinik kann.

    Eine Tierklinik ist dafür da, so etwas zu können. Eine gute Tierklinik hat spezialisierte Fachärzte z.b. Orthopädie. Und woher willst du wissen, was eine TK kann oder nicht, wenn du noch nie da warst?


    2. Sehe ich wie gesagt keinen Sinn darin zum Röntgen woanders hin zu gehen, selbst wenn ich dann die Röntgenbilder mitbekomme.

    Verstehe ich nicht. Röntgen -> Diagnose -> Weiterbehandlung -> Fertig. Was ist daran so schwer?


    3. Denke ich nicht, dass eine Tierklinik einen Hund röntgen wird, den sie vorher nicht zu Gesicht bekommen haben.

    Das denkst du, weil du es nicht weißt. Es ist ganz leicht: Du rufst an, lässt dir einen Termin zum Röntgen geben, fährst hin, bezahlst und fertig.


    Ich verstehe jetzt auch nicht, wieso du so besessen auf eine Tierklinik bist.
    Woher willst du eigentlich wissen, dass der Hund Schmerzen hat ohne ihn je gesehen zu haben?

    Ich bin nicht besessen auf die TK, ich hab eine TÄ, die ganz hervorragend röngt, bisher ohne Narkose, aber da sie das ganz prima gemacht hat, vertraue ich ihr, dass sie das auch mit Narkose könnte :smile: Du bist doch diejenige, die einem TA keine Narkose zutraut (und jetzt auch keiner TK...hm..un nu?)

    Nochmal: Muskelabbau = Schonhaltung = Schmerzen

    Ganz ehrlich? Du denkst zu viel und handelst zu wenig, aber damit kommst du (und vor allem dein Hund) nicht weiter.