Beiträge von Mia2015

    Rücksitz dennoch per Autogurt angeschnallt werden

    Hatte ich früher, fand ich nicht so pralle. Als meine Hündin kleiner war, hatte ich eine faltbare Box auf der Rückbank, die ich festschnallen konnte. Fand ich super. Die große Box passt nun nur noch in den Kofferraum, also zwei drittel Sitzbank ausgebaut, mit Gurten gesichert, alles gut.

    Ach, weißt du was mir gerade einfällt? Mein Schäfi hatte sowas damals, nur noch etwas schlimmer. Er hatte eine extrem trockene Nase, die ich immer einschmieren musste, damit sie nicht einriss.

    Ich würde mal Kokosöl draufmachen, wenn du sowas zu Hause hast.

    Was meint ihr zu meinen Befürchtungen? Berechtigt oder mach ich mir zu viele Gedanken?

    Mein erster eigener Hund war aus dem Tierheim. Und er war einfach toll :herzen1:


    Ich verstehe deine Bedenken und auch ein Hund aus dem Tierheim wird sich einleben müssen, allerdings hast du, zumindest bei Abgabetieren, die Chance etwas zur Vorgeschichte des Hundes zu erfahren. Du bekommst also nicht zwangsläufig einen verkorksten Angsthund, sondern im besten Fall einen Hund der zu euch passt.

    Ich meine, man kann ja nicht ein halbes Jahr die Pferde vernachlässigen...

    Dann solltest du dir gut übelegen, ob ein Welpe derzeit in euer Leben passt. Kommt ja auch darauf an, welche Rasse es werden soll.

    Ein Welpe hat, für mich, nur bedingt etwas in einem Pferdestall zu suchen, wenn die Aufmerksamkeit des HH bei den Pferden und nicht beim Welpen ist. Welpen fressen alles, erkunden die Welt, ist ein Fulltime-Job.

    Warum fangt ihr nicht mit einem Hund aus dem Tierheim an? Dort könnt ihr euch beraten lassen und einen Vierbeiner aussuchen, der die Grundlagen mitbringt. Einen Welpen sehe ich in eurer Situation nicht.

    Wenn du mal in einem Stall deines regionalen Geflügelzüchters warst,

    War ich und ich halte es wie @Cattlefan: Ich weiß, wo mein Fleisch her kommt. Glücklicherweise lebe ich in einer Region mit sehr viel Landwirtschaft: Freilaufende Hühner und Puten, Kühe, die Weiden in der Größe von zig Fußballfeldern zur Verfügung haben. Da kommt mancher Bio-Hof nicht mit.

    Schweinefleisch esse ich überhaupt nicht mehr, Milch und Kartoffeln beziehe ich ebenso vom Landwirt und zahle gern einen guten Preis dafür.

    Und da ich meine Region mag, unterstütze ich diese gerne, auch die Mühen der Landwirte. Nur weil etwas nicht "bio" ist, ist es nicht automatisch Massentierhaltung.