Ja, Schmerzmittel wären wichtig! Und Schonkost speziell für Pankreatitis-Patienten. Bekommt man auf die Schnelle beim Tierarzt.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Ich würde darüber hinaus auch die Zähne checken lassen.
-
Nochmal PS: Separat üben, die Schnauze von oben ganz zu umfangen und zu halten, machst Du sicherlich schon, oder? Beim Zähneputzen fasst man halt doch schnell über oder doch zumindest von oben her an die Schnauze. Meine (unproblematischen) Hunde hassen das drüber fassen. So als angekündigter Trick geht das hier aber ganz gut.
-
Ja, das ist knifflig. Daß er sehr speziell und nicht ohne ist, hab ich gelesen. Vielleicht helfen da unterschiedliche Wertikeiten bei den Leckerlis? Wenn die Belohnung immer gleich ist, egal ob Nein oder Handlung, fehlt da nicht der Ansporn länger auszuhalten?
-
@ Pferrernaserl
Ich mache es bei meiner Schnappliesel so, dass ich zwar unterbreche, sobald sie sich entzieht, dann aber weitermache, sobald sie es (meist auf Anfrage meinerseits) anbietet. Belohnung gibt es nach Möglichkeit (ich muß sehr aufs eigene Timing achten), wenn sie aushält und ich unterbreche. Da sie sehr verfressen ist, unterbricht sie andernfalls nach Sekunden von sich aus, um abzustauben. Das sieht dann in etwa so aus, wie bei Dir im Video.
PS: @ tassut war schneller!
-
Na, ich geh schon davon aus, daß soweit möglich das gröbste aus dem normalerweise sehr kurzflorigen Belag (Polster sind nicht naß, oder?)gerubbelt wurde. Für die Restfeuchte sollte föhnen funktionieren ohne zu verarmen.
-
Trocken föhnen ist nicht möglich?
-
Ich würde es erstmal täglich mit einem Fingerling (Microfaser ist das, meine ich) probieren. Damit geht schon einiges, v.a. an den vorderen, glatten Zähnen. Für die Molaren hinten wird Zahbürste nötig sein (wegen der Einbuchtungen). Evt. zusätzlich die Zähne mit Fotan abreiben (ich mach das mit getränktem Ohrstäbchen). Der eine Hund hat immer mal wieder festsitzenden Belag am Fangzahn/Zahnfleischrand, wenn ich nicht drauf achte. Das löst sich nach ein paar Tagen Fingerling/Fortan-Behandlung.
Ein, zwei Wochen durchziehen, dann abgleichen, ob es was gebracht hat. Zahnreinigung geht dann ja immer noch.
-
100% die Elterntiere ohne anderen Rüden.
Die Geschwister sind gelockt und welche mit Labrador Fell laut dem Frauchen. Also waren es als Welpen. Vllt krieg ich mal Bilder vom Wurftreffen nächstes Frühjahr.
Ich hab ihn übrigens die ganze Zeit für nen Toller gehalten.
Ist das genetisch denn überhaupt möglich? Das müsste ja langhaar sein, wie das aussieht. Ich hätte da auch definitiv nen zweiten Rüden vermutet...
Pudel ist doch Langhaar, meine ich.
-
https://www.naturschaetze-sued…kehlchen-und-Wiesenpieper
Ich werde mich mal schlau machen wo die Braunkehlchen hier zu finden sind.
Ich wohne in Neunkirchen Ortsteil Salchendorf.
Neunkirchen hat natürlich noch ein paar mehr Ortsteile.
https://www.naturschaetze-sued…kehlchen-und-Wiesenpieper
"...Die wichtigsten Vorkommen Südwestfalens liegen in den Naturschutzgebieten „Buchheller Quellgebiet“ und „Wetterbachtal“ im Kreis Siegen-Wittgenstein und im Naturschutzgebiet „Nuhnewiesen“ im Hochsauerlandkreis mit je 40 bis 50 Brutpaaren. ..."
Oder NSG Gernsdorfer Weidekämpe (https://biologische-station-siegen-wittgenstein.de/(...)Faltblatt4NSGGernsdorferWeidekaempe.pdf), das ist auch nicht so weit weg.