Noch ein Anhaltspunkt für die Spezialisten hier:
Kein gutes Bild, aber man erkennt, dass sich die Federn auf einen kleinen Bereich beschränken. Die Stelle befindet sich unter dem dürren Fichtenbäumchen (der graue Fleck dort, das sind Federn).
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNoch ein Anhaltspunkt für die Spezialisten hier:
Kein gutes Bild, aber man erkennt, dass sich die Federn auf einen kleinen Bereich beschränken. Die Stelle befindet sich unter dem dürren Fichtenbäumchen (der graue Fleck dort, das sind Federn).
Bingo! Und kannst Du noch in etwa sagen, was passiert sein könnte? Solltest du gelernt haben.
Ja.... schonmal nicht schlecht.
Und ich mag die Apfelminze auch, weil zur Blüte Unmengen an Viechzeugs drauf sitzt: allerlei Fliegen-, Bienen- und Wespenarten.
Und hier das neue Quiz-Bild:
Welchen Vorfall sieht man hier und wer hat hier sein kleines Leben gelassen?
Apfelminze? Das wäre aber nur ne Sorte von Pfefferminze. Hmmm....
Oder auflösen? Eine Vinca ist es ja auf jeden Fall.
Hmmm. Ich hätte ja auch Kleines Immergrün gesagt. Ist es dann das Mittlere Immergrün? Hast du noch mehr Fotos, auch von den Blättern?
Oh... Sollte das Netz dann nicht weiß sein?
Ich weiß es. Ist bitter.
Genau. Was die Sache unterstützt ist, dass die Männchen vor den Weibchen schlüpfen. Die Blüte fällt in die Zeit des Zölibats. Hab ich gelesen.