Beiträge von Winterozean

    Ich habe schon mitbekommen, dass es eine große Pudel- Fangemeinde gibt, auch und vor allem hier im Forum. Eigentlich werden Pudel immer empfohlen.

    Kann man da nicht auch ein Exemplar mit ordentlich Jagdtrieb erwischen? Ich kenne ehrlich gesagt auch nur sehr nervöse Kleinpudel, aber das kann natürlich auch am Halter oder an doofer Zucht liegen.

    Momentan tendiere ich zum Spitz oder zum Chi (oder beides? Irgendwann soll ja auch ein Zweithund her :pfeif: ) . Über Entlebucher und Schnauzer weiß ich so gut wie gar nichts, die Sennenhunde und Schnauzerfraktion habe ich mir noch nie angesehen. Die Entlebucher wären hart an der Grenze mit der Größe. Dann könnte ich mir auch gleich noch die deutschen Pinscher anschauen, die gefallen mir auch.

    Achso, bezüglich des nach oben gehens mit der Größe: Klar, die Retriever sind einfach super. Aber ich hatte immer nur große Hunde und möchte jetzt bewusst mal das Leben mit Kleinhund ausprobieren.

    Soll es denn ein Welpe vom Züchter sein?

    Ansonsten kann man im Tierschutz sicher ganz tolle und passende Hunde finden.
    Der Vorteil ist, dass diese oft schon ausgewachsen sind und man den Charakter schon gut einschätzen kann insbesondere was auch jagdtrieb und aktivitätslevel angeht.

    Nein, es soll kein Welpe vom Züchter werden. Es wird sogar 100%ig ein Hund aus dem Tierschutz, so ab 5-6 Jahre. Die Rassevorschläge helfen mir aber insofern dass ich weiß, in welchen Rassenothilfen ich ggf. noch schauen könnte :smile:

    Ich würde mir allerdings möglichst einen Hund anschaffen, der nicht den allergrößten Jagdtrieb hat, da hat man auf dem Dorf dann wohl nicht mehr soviel Spaß oder hat zumindest Mühe den Hund ableinbar zu machen.

    Guter Punkt! Daran habe ich gar nicht gedacht, ich hatte noch nie einen Hund mit Jagdtrieb. Aber du hast absolut recht. Hier wimmelt es vor Kleintieren, die Kaninchen und Rehdichte ist hoch, Katzen sitzen an jeder Ecke und ich habe schonmal Wildvögel und Eichhörnchen und fremde Katzen im Haus rumkreuchen. Die Hühner vom Nachbarn treffen wir auch schonmal draußen auf dem Feld an. Ich bin auch eher der Typ, der mit Wach und Schutztrieb klar kommt, das stört mich überhaupt nicht. Viel Jagdtrieb würde mich dagegen wohl wahnsinnig machen, gerade hier.

    Ich google mir schon die Finger wund. :pfeif:

    Eine Zwischenfrage: Kleinspitze und Chis... die schaffen nach entsprechender Gewöhnung doch lange Wanderungen und anstrengende Ausflüge, oder? Mit Pausen, klar. Aber die macht man ja eh. Vielleicht auch Joggen?

    Wow, vielen Dank für die Tipps!


    Tibet Terrier sind genau das, was ich mit wuschelig meine. Mich stört nicht die Größe, sondern der Phänotyp. Ich mag das einfach nicht, wenn der Hund nur aus Haaren besteht und man nicht mal die Augen sieht. Eine Ausnahme ist in der Tat der Spitz, aber da ist das Fell eher plüschig als wuschelig. Finde ich.

    Spitz. Tja. Die find ich schon ziemlich toll. Klein und Zwergspitze kämen beide in Frage, die schaue ich mir mal genauer an. Die sind hier auch ziemlich häufig vertreten (in der größeren Variante als Hofhund).

    Französische Bulldogge kommt für mich aufgrund der verkürzten Nase nicht in Frage. Ich finde es fürchterlich, wie die armen Dinger röcheln.
    Von dem Punkt mit der Ruhe würde ich auch abrücken, das steht nicht oben auf meiner Prioritätenliste, ich könnte auch mit mehr Aktivität leben. Was ich mit sehr aktiv meine, wäre sowas wie Mali oder Aussie. Das müsste ich jetzt nicht unbedingt haben. Wenn es das in der Größenordnung so nicht gibt, dann nehm ich auch einen wachen, flitzigen Hund.

    StaffBull... Oh gott, JA! Die liebe ich. Ich bin totaler Listifan. Dürfte aber schwer ran zu kommen sein (lebe in NRW). In anderen Bundesländern steht er nicht auf der Liste, wie ist das denn da? Wenn jemand in Sachsen Anhalt diese Rasse züchtet, darf ich die dann nach NRW mitbringen? Ich würde jetzt mal auf nein tippen? Sonst würde ich im Tierschutz vielleicht die Augen aufhalten können. Aber auch da sind die seltener, meine ich.

    Mini Bullies gefallen mir nicht so wegen der Eiernase, aber ich würde durchaus mal welche in der Realität kennen lernen wollen, ich habe gehört, die wickeln einen echt schnell um den Finger.

    Auf meine Liste würde ich jetzt mal folgende Rassen setzen, sagt mir bitte, ob eine davon eurer Meinung nach GAR nicht passt, auch mit kleinen Abstrichen meinerseits nicht:

    - Kleinspitz oder Zwergspitz (eher Kleinspitz)
    - Staffordshire Bullterrier
    - Papillon
    - Chi, langhaarig
    - Zwergpudel
    - (evtl. je nach persönlichem Funken) Mini- Bullterrier

    Liebes Forum,

    ich bin nun schon eine Weile stumme Mitleserin und möchte nun auch einmal danach fragen, welche Hunderasse ihr in meiner Situation als passend empfinden würdet. Zu meiner Situation:

    - Wohnsituation Häuschen, 80qm, kein Garten. Ich lebe am Dorfrand, reizarme Umgebung (Naturschutzgebiete, Felder und Bauernhöfe)
    - Ich arbeite von zuhause aus selbstständig, mein Partner ist Hausmann
    - Generell ein sehr ruhiges, naturverbundenes Leben ohne große Stressmomente, keine Kinder und auch keine geplant. Keine anderen Tiere im Haushalt und selten Besuch (bin eher Einsiedlerin ;-) )
    - Oft Wanderungen, Tagesausflüge in die Natur und zum Schwimmen in natürlichen Gewässern
    - Hundeerfahrung vorhanden (Mali, DSH, Labrador, Aussie, Staff)
    - keine eingezäunten Freilaufflächen in der Umgebung

    Und das wünsche ich mir von einem zukünftigen Hund:

    - ich möchte ihn überall, und zwar wirklich überall soweit es geht, mitschleppen. Auch in Öffis, mal in die Stadt etc. Daher wünsche ich mir eine eher kompakte Größe (bis 45cm, keine Untergrenze).
    - Nervenstärke und gerne etwas Selbstbewusstsein
    - Sowohl Wach wie auch Schutztrieb dürfen sein, ist aber kein Muss und auch kein Weltuntergang. Ist mir echt egal.
    - Lernfreudig (nichts im Verein, aber Tricks und Clickern). Der Hund sollte einfach für alles zu haben sein, aber es auch nicht schlimm finden, wenn mal nichts passiert
    - KEIN Hibbel! Lieber ein Hund, der von sich aus einigermaßen ruhig ist und nicht ständig wie ein Flummi auf und ab hüpft
    - Es darf gerne ein Hund sein, der bei ekligem Wetter auch mal gerne mit auf dem Sofa kuschelt oder mit unter der Bettdecke schlafen will
    - Ich wünsche mir einen Hund, der sich eng an den Menschen bindet, gerne einen totalen 'Kumpel' oder Schattenhund
    - Reserviertheit oder Freundlichkeit zu Menschen. Ignorieren wäre völlig okay
    - Mit anderen Worten: Ein Freund, der mit durch dick und dünn und durch alle Lebenslagen geht!
    - Fellbeschaffenheit ist vieles okay, ich mag nur nicht diese klassischen kleinen Wuschelhunde. Langhaar ist schön, Kurzhaar auch. Aber nichts wuscheliges (richtung Malteser) oder Drahthaariges.

    Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps!