Beiträge von AlexMITSam

    Bis vor Kurzem dachte ich, dass mein schlimmstes Erlebnis mit unserem Cocker Puck die extreme Hunderauferei auf der Hundewiese war. Wenn sich 6 bis 7 Hunde an die "Gurgel" gehen, dann ist das echt kein Spaß und ich fand es einfach nur schlimm. Seitdem meide ich solche Hundewiesen, weil ich sowas nie wieder erleben möchte.

    Viel viel schlimmer fand ich jedoch, als unser Puck auf seine letzten Tage auch noch eine Kehlkopfentzündung bekam. Da liegst Du wachend neben deinem Hund auf der Couch und plötzlich bekommt er wieder einen Anfall, röchelt nur, bekommt kaum Luft, kann kaum schlucken und du kannst nichts weiter machen, als ihm einfach zu zeigen: du bist nicht allein, ich bin da.....
    Auch der Moment ihn über die Regenbrücke gehen zu lassen, hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen... ein absolut schlimmer Moment, den ich so nie für möglich gehalten hätte.

    Ich war heute zum 2. Mal mit der Schlepp im Wald. Sie dürfte etwa 40m haben (stand nur drauf, dass sie länger als 30,5m ist). Das ist mir zu lang - 20m werden reichen.

    Wie händelst Du das denn mit so einer langen Schleppleine? Hast Du eine aus Biothan oder aus Nylon?

    Wir haben eine Biothan-Schleppleine mit 8 Meter und eine mit 12 Meter und ich finde das schon oft recht "unhandlich"... :smile: ... mal ganz davon abgesehen, dass wenn man die auch mal auf dem Boden schleifen läßt, der Hund diese vielen Meter mitziehen muss....

    Ich habe auch schonmal den Versuch gemacht beide Schleppleinen zusammen zu machen, also hatten wir 20 Meter, aber das war echt heftig.... zum trainieren des Abrufs jedoch genial... ;) ...

    Wie klein die Welt ist
    Die Seite von Sams Züchterin finde ich super spannend! Was die an Bildern und Infos zusammen getragen haben ist echt Wahnsinn.

    Ja, die ganze Familie LEBT für Ihre Hunde und das merkst Du einfach. Man muss diese Familie erlebt haben und sich dann einfach seine eigene Meinung bilden..... ;) ...

    Die Meinung der Züchterin fand ich einfach toll..... :respekt: ... und da Sam mich sowieso vom ersten Moment an extrem tief berührt hat, war es nur die logische Schlussfolgerung, dass genau ER es ist, der bei uns einzieht.

    Bei manchen Hunden ist auch der "doppelte" Rückruf sinnvoll und hilfreich.
    Da wird neben dem "hier" noch ein z.B. "go go go go" aufgebaut, der dann wie eine "Angel" wirkt.

    Das "hier" dient dann in erster Linie dazu, dass der Hund zu mir schaut und wird dann durch die "Angel", also dem "go go go go" bestärkt zu mir zu kommen (man "angelt" sozusagen den Hund zu sich).

    Beides wird getrennt aufgebaut und erst wenn beides gut klappt kann man es zusammen führen.

    Ich nutze das z.B. bei Sam, wenn ich merke, dass er bei "hier" zwar aufschaut, aber sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht sicher ist, ob es sich jetzt wirklich lohnt zu Frauchen zu rennen oder er nicht doch lieber dem Vogel hinterher rennt oder er sich weiter am Mausloch verweilen soll.

    Das "go go go go" hilft ihm dann, da er smit "doppelt" von mir bestärkt wird und weiß... boah, wenn ich jetzt die Beinchen auf Turbo schalte, dann gibt es aber was ganz tolles und zwar nur bei Frauchen.... smile... "(doppelter" Rückruf)...

    Wollte Euch mal zeigen, dass Sam ganz nach seinem Vater kommt... :cuinlove: ... also von der Fellfarbe und der Zeichnung...

    Aber auch vom Wesen hat er auch ganz viel von ihm... Peanut rennt auch für sein Leben gerne und kann im wahrsten Sinne des Wortes "fliegen".... wir haben da ganz süße Bilder von...

    Sam´s Papa....

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und natürlich unser kleiner Herzensbrecher Sam mit dem "ich-wickel-sowieso-alle-um-den-Finger-Blick".... :herzen1: .....


    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    ich denke, dass man mit Offenheit am weitesten kommt und das sollte sowohl beim Züchter, als auch bei einem Tierheim so sein. Wenn man dort eine grundlegend ablehnende Haltung zu Deinem "Anliegen" hat, dann wäre es für mich der falsche Züchter und / oder das falsche Tierheim.

    Ansonsten glaube ich, dass man am besten dran ist, wenn man den ausgewählten Hund einfach öfters besucht oder einfach mal eine längere Zeit besucht (mal so 2 oder 3 Stunden am Stück). Mal intensiv knuddeln, Gesicht ins Fell "vergraben" usw.
    Ich persönlich finde, da merkt man als Allergiker am ehesten ob man auf diesen Hund reagiert oder nicht. So habe ich das jedenfalls gemacht.

    Und zu denen gehörst Du nicht?

    Ganz ehrlich?

    Nein, ich habe zu diesem Thema keine sture Haltung, denn ich gehöre weder zu denen die sagen dass das "doodlen" das beste ist was es gibt, noch gehöre ich zu denen, die es grundsätzlich ablehnen.

    Ich kann hier viele Argumente nachvollziehen, viele sind für mich überzogen und über einige kann man ernsthaft nachdenken und sich ggf. eine neue Meinung bilden.

    Ich finde es nur generell nicht toll, wenn man alles in einen Topf wirft und jedem generell erstmal alles abspricht. Das kannst Du aber auf jedes Thema hier übertragen.


    Solche User sollte es dann aber auf beiden "Seiten" geben, nicht nur die "Gegner" müssen sich "bekehren" lassen


    Siehst Du, da stimme ich Dir zu..... :applaus: .... wobei sich ja keiner bekehren lassen muss, aber einfach mal die Bereitschaft mitbringen, die "Brille" des anderen aufzuziehen.

    Allein der Ansatz wieso sich jemand einen Hund anschafft und dann die Auswahl eines Hundes ist doch schon ein ganz individueller.

    Nur zur Klarstellung: ich habe einen Großpudel aus VDH Zucht und ich möchte für Nichts auf der Welt diese tolle Rasse mit etwas gemixt haben.

    Aber mein Eindruck ist, dass der "Bohei" von den "Doodle Gegnern"gemacht wird. Schon die Frage nach einem Doodle wird ja teilweise wie ein Kapitalverbrechen behandelt

    Und den 2. Satz im Zitat unterschreibe ich.


    :dafuer:

    Natürlich ist alles meine Wahrnehmung... wessen denn sonst?

    Und dass Sender und Empfänger nicht immer auf einer Wellenlänge sind ist doch wohl ebenfalls klar.
    Ich kann ja nur von mir sprechen und ich habe mich hier erst vor ganz knapper Zeit angemeldet, dieses Thema hier gesehen, ein paar wenige Seiten gelesen und dann dazu etwas geschrieben und hatte das Gefühl, dass doch einige gleich mit großer Heftigkeit reagiert haben.
    Aber auch das ist meine persönliche Wahrnehmung gewesen...

    Und mit Menschen, die absolut stur auf ein und der selben Meinung stehen bleiben braucht man sich auch nicht zu unterhalten, denn das bringt nichts.

    Es gibt hier aber durchaus auch User, die eine "feste" Meinung haben, sich aber auch gerne die Meinung der anderen "anhören" und vielleicht trotz ihrer "gefestigten" Meinung das ein oder andere überdenken und sich ihre Meinung neu bilden.

    So wie schon mehrfach hier geschrieben wurde... es gibt nicht nur schwarz oder weiß....

    Das muss doch niemand, aber bei dieser Diskussion geht es nun mal um die Existenz über doodle und andere Mischlinge. Hier wird diskutiert, ob es einen Sinn macht, 2 Rassen bewusst zu vermehren. Es geht ja nicht um den individuellen Hund. Ich akzeptiere jeden, der einen doodle hat oder will.


    Ich hoffe ich darf Deine Aussage einfach mal nutzen, meine Antwort dazu ist aber für ALLE....

    *****

    Vielleicht wurde irgendwann auf diesen bisher 179 Seiten auch mal darüber diskutiert was für positive oder auch negative Dinge bei einer Verpaarung von 2 Rassen entstehen, ob es "Sinn" macht nun pauschal den Pudel mit allen möglichen Rasse zu kreuzen usw.... und das ist bzw. wäre dann auch eine interessante Unterhaltung.

    Wer sich hier aber neu anmeldet und über den Thread "Goldendoodle" stolpert, der wird kaum 179 Seiten aufmerksam durchlesen, sondern liest vielleicht die ersten 5 bis 10 Seiten und dann die letzten 5 bis 10 Seiten und gerade bei den letzten Seiten geht es überhaupt nicht mehr um eine solche Diskussion.

    Da dreht sich nämlich alles um den Preis, die Vermehrung, falsche Versprechungen, über unwissende und uninformierte Käufer, über Abzocke und dass die Namen sowieso eine Katastrophe sind, und man pocht darauf, dass diese Hunde Mischlinge genannt werden (stellenweise fühlt man sich fast wie ein Verbrecher wenn man den Begriff Doodle oder Poo benutzt), dass man weder von Züchter noch von sonst was sprechen kann, sondern dass es lediglich Vermehrer mit Dollarzeichen in den Augen sind, die von nichts eine Ahnung haben usw...

    Das ist einfach nur ein "drauf hauen", alles in einen Topf werfen, Deckel drauf mit der Aufschrift: Doof - Mies - braucht man nicht!


    Weiterhin wird einem stellenweise der Eindruck vermittelt, als ob Deutschland mit Doodles und Poos überschüttet wird und jeder 2. Hundehalter so einen Hund hat oder scheinbar haben will, aber aus meiner Sicht ist dem überhaupt nicht so.

    Wenn ich heute bei Ebay-Kleinanzeigen schaue, dann werden z.B. gerade mal "1 - 7 von 7 Hunde & Welpen für "cockerpoo" in Deutschland" und "1 - 25 von 40 Hunde & Welpen für "goldendoodle" in Deutschland" angezeigt und man muss dann auch noch die Anzeigen abziehen, die es vielleicht doppelt gibt oder die mehrere dieser Begriffe verwenden und somit sowohl bei dem einen, als auch dem anderen gelistet werden.
    (Zum Vergleich z.B. der Schäferhund: "1 - 25 von 1.178 Hunde & Welpen für "schäferhund" in Deutschland")


    Picken wir uns bei diesen Anzeigen aber gerne mal die angegeben Preise heraus, denn danach wird hier ja gerne mal gefragt.

    Ich finde es im übrigen durchaus legitim, wenn diese Frage auftaucht, obwohl ich der Meinung bin, dass es jeder für sich selbst entscheiden muss, aber machen wir doch einmal eine für mich banale Rechnung:

    Einige haben hier geschrieben ca. € 350,00 für einen Welpen, der die Grundversorgung (Futter, Wurmkuren, Tierarztuntersuchung, Chip, EU-Ausweis) erfahren hat und das wäre dann auch der Preis für einen Mischling (lassen wir einfach mal so stehen).

    Nehmen wir jetzt weiterhin mal den bei uns in Deutschland geltenden Mindeststundenlohn von € 8,50 / Std. an und gehen wir von einer 40 Std-Woche aus (also € 340,00 pro Woche). Nehmen wir auch einfach mal pauschal 8 Wochen an, dann haben wir € 2720,00 und teilen dies durch 6 Welpen (Durchschnitt? oder zu wenig?), dann wären das € 453,34.

    Die € 453,34 wären somit die bezahlte Arbeitszeit + die € 350,00 der Grundversorgung = € 803,34

    Diese Rechnung wohlgemerkt unter dem Aspekt, dass der Welpe behütet aufwächst, gut sozialisiert wird und von jemandem kommt, der nicht seine augenscheinlich gesunde Hündin mit dem augenscheinlich gesunden Rüde aus der Nachbarschaft verpaart.


    Und jetzt könnte man sich gerne über eine Preisspanne von ca. € 600,00 bis € 1600,00 sachlich austauschen.
    Aussagen, dass man aber pauschal für einen Mischling niemals mehr als € 350,00 ausgeben würde, weil es ja ein Mischling ist und ein Mischling bleibt, finde ich persönlich ein wenig dürftig. Aber auch das ist wie alles im Leben Ansichtssache.


    War jetzt auch nur ein Beispiel zum Thema Preis.... =) .....