Beiträge von AlexMITSam

    Diese doofen Allergien... ich leide selbst an einigen, habe diese aber gut im Griff.
    Sam scheint auch mit etwas zu "kämpfen". Es gibt schon auffällige Kratzphasen.
    Allerdings NUR am Kopf. Sein Fell glänzt, hat keine Schuppen auch findet man absolut keine kahlen Stellen oder sieht irgendwelche Rötungen... die TÄ hatte ihn schon komplett nach Flöhen usw. abgesucht, die Ohren gründlich untersucht.... alles negativ.
    Ich vermute ja dass er ggf. irgendetwas an Futter nicht verträgt. Das Kratzen ist aber auch verstärkt in der Nacht.
    Bin auch kurz davor einfach mal eine Ausschlussdiät zu machen.

    Lese hier also gerne mit und berichte auch gerne von uns.

    Der arme Kerl....

    Habe leider nicht viel beizutragen, lese hier aber gerne aufmerksam mit, da Sam sich auch immer wieder kratzt und das nicht in "normalem" Verhältnis. Allerdings meist in der Nacht so gegen 2 oder 3 Uhr. Hin und wieder auch am Tag mal extrem intensiv.
    Immer nur im Gesicht.... Ohren usw. ist jedoch alles schon gecheckt. Die TÄ meinte ich sollte es einfach beobachten... mhhhhhhhhhhhhh...

    Ich verfolge diesen Thread somit mit großer Aufmerksamkeit.

    Hallo zusammen,

    mich würde es interessieren wie Ihr es mit der Reinigung der Ohren Eurer Hunde haltet.
    Bei den meisten Produkten wird ja zur Vorbeugung / Gesunderhaltung der Ohren eine Reinigung von 1-2 x wöchentlich empfohlen. Macht Ihr das?


    Ich bin was Ohren betrifft immer etwas kritisch. Vor Sam hatten wir einen Cocker Spaniel, denen man nachsagt, dass die Ohren immer besonders viel
    Pflege brauchen.... :roll: ... habe ich zu Beginn auch artig gemacht und war wegen den Ohren mehr beim Tierarzt als mir lieb war.
    Dann habe ich einfach mal aufgehört wöchentlich die Ohren zu reinigen. Um ehrlich zu sein habe ich sie (wenn überhaupt) nur noch alle 2 bis 3 Monate
    gründlich gereinigt. Und siehe da, wegen den Ohren war ich nie wieder beim Tierarzt.... ;) ... und nachdem wir dann auch den Tierarzt gewechselt hatten
    und bei Impfterminen oder so auch immer die Ohren angeschaut wurden, habe ich immer gehört: Ein Cocker mit so "tollen" Ohren habe ich selten gesehen..... :D ...

    Irgendwie hat mich das bestärkt, dass weniger manchmal einfach mehr ist und dass man es mit der Reinigung der Ohren auch echt übertreiben kann.

    Wie sind da so Eure Erfahrungen?
    Wie oft reinigt Ihr die Ohren des Hundes?
    Welche Produkte benutzt Ihr für die Ohrreinigung?

    @cathaaina ich finde das sehr spannend was Du schreibst und ich gehe mal davon aus, dass du ggf. auch bei der Hundeteamschule warst, oder?

    Verstehe ich das richtig, dass diese Hundeschule nur Intensivtermine anbietet (also neben den Seminaren und Vorträgen usw.)?
    Mich persönlich würde das wirklich sehr interessieren wie so ein Termin abläuft. Vielleicht magst du darüber etwas schreiben. Gerne auch direkt nur an mich via PN.

    DANKE

    @stefbo86 das ist doch ein guter Weg. Einfach nochmal alles mit zum Tierarzt nehmen und vielleicht auch etwas "hartnäckiger" bleiben.... :D ...
    Wenn er sich viel am Po rum macht könnten vielleicht auch die Analdrüsen voll sein.

    Was hast Du denn eigentlich für eine Fellnase? Du hast geschrieben Mischling.... weißt Du welche Rasse da vertreten sind?

    Drück die Daumen, dass man Dir beim TA heute weiterhelfen kann..... :gut: .....

    Hallo und Willkommen hier!

    Wenn du mit den Aussagen von Deinem Tierarzt nicht zufrieden bist, dann frage dort nochmal genauer nach. Sollte man keine "Lust" haben auf Dich einzugehen würde ich den Tierarzt wechseln.

    Wegen Deiner Frage zu den "Krümeln" kann ich Dir leider nicht helfen, finde diese aber auch komisch und würde mich mit "das sind Samen" nicht zufrieden geben, gerade wenn das einfach öfters auf der Hundedecke zu finden ist.

    ##########

    Und dann an einige hier:

    Meine Güte, müssen denn einige hier immer gleich so "massiv" reagieren? Da kommt jemand Neues ins Forum, stellt eine Frage und wird gleich mit tausend Gegenfragen bombardiert. Und kaum liest man "Hund vom Bauerhof" ist sowieso der "Stempel" drauf. Da ist dann sowieso alles klar, denn das kann ja nichts sein (weder Hund noch Halter).... kann mal wieder nur mit dem Kopf schütteln...

    Es gibt sicherlich viele Ansätze und "viele Wege führen nach Rom"... was für den einen Hund perfekt ist, muss es nicht für einen anderen sein.
    Ich persönlich finde es jedoch immer interessant mir unterschiedliche "Erziehungsmethoden" anzusehen/anzulesen, das erweitert den Horizont und man kann für sich und seinen Hund das herausfiltern, was man gut findet und was für das jeweilige Mensch-Hund-Team geeignet erscheint.