Danke für die beiden Artikel, sehr interessant.....
Beiträge von Lilliputt
-
-
Laut der Züchterin hat der Rückbiss mit 6 Wochen begonnen.
Wäre schön, wenn er ein "normales" Gebiss bekommen könnte.
Ist ja nicht von der Natur vorgesehen, dass der Hund einen Rückbiss haben soll, sonst hätten sie ja alle einen, oder? Deswegen frage ich.Wenn es keinerlei Möglichkeiten gibt es vielleicht doch noch "normal" zu hin zu bekommen, dann ist das auch kein Beinbruch... aber schöner wäre es wenn es doch noch ein normales Gebiss wird.
-
Leider hält er nicht still

aber hier ist es besser zu sehen...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Stimmt auch wieder

Was mir noch aufgefallen ist im Vergleich zu Fotos im Internet:
Der Schneidezahn vor den Fangzahn steht mit dem oberen direkt übereinander.
Auf den Fotos im Netz beim Rückbiss, steht bei denen der Schneidezahn versetzt. Also der untere weiter hinten. Ist bei Lilliputt nicht so. da sind sie übereinander.
kann man hier keine Fotos einfügen? würde gerne eines zeigen, wie der Rückbiss aussieht
-
@
KrissiMia
Wie alt war dein Welpe als er die Zahnspange bekam?
Mir wurde ja gesagt, dass ich warten soll bis der Zahnwechsel durch ist und dann ist Lilliputt ja kein Welpe mehr. -
Doch, doch, der TA meint, dass Anlagen da sind, die sieht man wohl. Ich sehe da nichts außer Zahfleisch und keine Minizähne.
Aber der TA (Klinik Hannover) meint dass oben evtl. nur 5 Schneidezähne sind und unten 6
Da der Unterkiefer sehr schmal und klein ist, kann es sein dass er noch "schiebt", sagt er wenn die Zähne kommen die im Milchgebiss nicht da sind.
In allen Berichten die ich gelesen habe, sollte der Zahnwechsel in dem 3. bis 4. Lebensmonat beginnen. -
Weil in der Welpenschule gesagt wurde, dass er bis Ende des 8 Lebensmonats Welpenfutter fressen soll, da sind wohl mehr Stoffe drin die fürs Wachstum wichtig sind.
Ab und zu gebe ich ihm die weichen Kaustangen vom Rewe, als Leckerlie wenn wir üben.Beim Fressen hat er sonst keine Probleme soweit ich das beurteilen kann.
Wie füge ich denn ein Foto an?
-
Von Zahnspangen habe ich schon gelesen. Habe auch den TA angesprochen, der meint aber ich solle warten bis der Zahnwechsel durch ist.
Lilliputt ist jetzt viereinhalb Monate alt und macht noch keine Anstallten in den Zahnwechsel zu kommen.
Kann es sein dass er vielleicht zu langsam wächst oder sowas und daher noch alle Milchzähne hat? Sie sind alle auch noch bombenfest, auch die Schneidezähne, welche aber laut den Berichten im Netz eigentlich langsam ausfallen sollten.
Er bekommt von mir Royal Canin Welpenfutter aber fressen tut er sehr schlecht, er knabbert schon immer gerne an Knochen rum. Ich habe es auch schon mit Welpennassfutter ausprobiert, auch das frisst er nicht so gerne. Als wir bei einer Freundin zu besuch waren, ist er an das Futter (Adult) ran und das hat er wahnsinnig gut gefressen, aber das kann ich ihm ja nicht geben.
Schade, dass sich da nichts mehr verwachsen wird
-
Hallo liebe Hundefreunde,
ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe von erfahrenen Hundebesitzern oder Züchtern.
Ich habe einen Chihuahua-Rüden Namens Lilliputt, er ist jetzt 18 Wochen alt und ist mit 8 Wochen bei uns eingezogen.
Er stammt aus einer privaten kleinen Zucht und ist für sein Alter recht klein, er war allgemein der Kleinste aus dem Wurf.
Er wiegt jetzt 1150 Gramm.So, nun zu meinem Anliegen.
Als wir Lilliputt abgeholt hatten, wurden wir von der Züchterin darauf hingewiesen, dass er einen leichten Rückbiss hat.
Ich habe mir da nichts bei gedacht, und für mich sah es auch nicht so schlimm aus, als ich dem Kleinen ins Mäulchen schaute.
Dann sind wir eine Woche später zum TA zum Impfen und Chippen. Der hat gesagt, das verwächst sich nicht, nur mit ganz ganz viel Glück.
Der Unterkiefer ist bei dem kleinen Mäulchen 5 mm zu kurz, wenn man reinschaut, sieht man den dicken Teil des Oberkiefers. Auch stehen die Fangzähne nicht richtig, sie sind nicht komplett in der Lücke wo sie hin sollten, sondern stehen etwas weiter hinten und lt. TA ist der Unterkiefer zu eng, aber trotz Fehlstellung des UK und der Fangzähne gibt es keinen Einbiss. Ich massiere die Fangzähne in der Hoffnung sie noch etwas weiter
nach vorne und zur Seite zu bekommen.Meine Fragen:
Kann sich so ein Rückbiss noch verwachsen? Stimmt das? Er sieht ja wirklich schlimm aus.
Was kann ich noch tun außer massieren?
Gibt es noch Tricks wie man auch den Rückbiss etwas verbessern kann?
Ich würde mich über viele Tipps freuen, damit mein kleiner Lilliputt auch ein schönes Schnäutzchen bekommt.
Lieben Dank im Vorraus