Ich widerspreche mir nicht. Wie beim Rassehund kannst du hier auch zwischen Vermehrer oder Zucht wählen.
Klar gibt es mehr Vermehrer ... leider.
Beiträge von danimonster
-
-
Hybridzucht ist nicht gleichzusetzen mit dem ups Wurf in dem zufällig ein Pudel steckt.
Ich hoffe wir müssen das nicht nochmal abgrenzen
Mein Cockerpoo ist gesund, seine Vorfahren waren es auch. Mit 12 Monaten lassen wir ihn nochmal röntgen und gerne stelle ich das Ergebnis hier ein.Natürlich sind nicht alle Doodle gesund! Die meisten stammen vom Vermehrer.
Dein Hund wird sicher auch aus einer schwierigen Quelle stammen?Übrigens liebe ich Foren und werde sicher noch ein par Jahre berichten.
-
Es funktioniert ja nicht jeder Doodle. Aber manche halt schon
-
Also wenn mich jemand fragt was das für eine Rasse ist sage ich immer: Das ist ein Mix aus Cockerspaniel und Pudel.
Dann war es das auch meistens schon weil wozu soll ich Fremden meine Lebensgeschichte erzählen?
Freunde und Bekannte sind da natürlich interessierter und erfahren mehr.
Was nun nicht heißt das ich nicht stolz auf meinen Hund bin. Teddy ist der schönste und tollste Hund auf der ganzen Welt
Aber mich nerven die Menschen die dann sofort den Preis wissen wollen. Ich würde da nie Fremde nach fragen .... ob das an München liegt? -
Es wird doch weiter gezüchtet. Teddy ist z.B. Cockerpoo x Pudel und hier geht es dann weiter. Bei mehreren Züchtern gibt es schon Folgegenerationen.
Es ist aber noch alles recht neu im Aufbau und man muss schauen was sich da nun entwickelt.
Zuchtziel gibt es da auch wie die genau aussehen weiß ich aber nicht,. -
@Quebec
Das ist keine gebastelte Ahnentafel .... wieso unterstellst du mir das ich nicht weiß was ich sage?
Das es dort ganz normale Zuchtbücher gibt und sowohl Cocker als auch Pudel klassisch aus der Rassehundzucht stammen hatte ich schon erzählt.
Du kannst gerne fragen aber nicht mit Unterstellungen kommen.
Es kann gut sein das du Ahnung von deinen Rassehunden hast. Dies bedeutet aber nicht das du alles kennst und weißt aus diesem Bereich.Zu den Haaren beim Cockerpoo. Ich habe bisher nur welche gesehen wo das Fell geschoren bzw geschnitten werden muss. Manche hatten dabei Unterwolle und manche nicht. Alle haben deutlich weniger als der Cocker gehaart und je mehr es Richtung Pudel ging desto eher überhaupt nicht.
Diese Haarkatastrophen wie beim Labradoodle oder Goldendoodle konnte ich noch nicht beobachten und die Züchterin erzähle uns das sie 1x einen Welpen hatte der stark haarte.Meiner haart bisher nicht wobei man vielleicht noch sein Fell als Erwachsener abwarten müsste.
-
Witzig wie Aelone die Rassen beschreibt wird auch nochmal deutlich wieso gerade die gut zusammen passen.
Aber nur mal an diesen 3.
Der Ami Cocker ist mir zu stumpf, das Gesicht zu platt, das Fell Haart ordentlich.
Der Pudel ist mir zu grazil, das Fell zu lockig, im Alter zu zurückhaltend.
Kombiniert man beide haart der Hund weniger bis fast garnicht, er ist herzlicher bis fröhlicher Balljunky und der Körperbau ist weder so zart wie beim Pudel noch so massiv wie beim Cocker.
Wieso sollte ich also eine Rasse nehmen an der mich was stört wenn es hier einen Hybrid gibt der so gut funktioniert?
Es gibt sicher auch Mischungen die weniger Sinn machen. Aber beim Cockerpoo hat man einen super Hund.Und nochmal zur Zucht.
Die Generationen sind genau so nachvollziehbar. Ich habe eine Ahnentafel und genauso jeder Hund der dort zur Zucht genutzt wird.
Die Kriterien beim Wesen sind sicher unterschiedlich da nur Hunde verpaart wurden die wenig jagdlich waren und besonders freundlich und stabil im Wesen.
Außerdem ist es keine neue Geschichte sondern einige machen das seit Jahrzehnten. Entsprechend ist auch die Erfahrung. -
Genau dass, hätte Dir auch ein anerkannter Pudelzüchter bieten können.
Du meinst ein Pudelzüchter hätte extra für mich einen Pudel geschaffen der einen stämmigen Körper, sanftere Locken und eine breitere Schnauze hat? Wieviel Jahre hätte ich da warten sollen?
Ihr sprecht immer davon das der Doodle Halter mit seinem Tier angibt. Solch ein Blödsinn!!
In der Realität wurde ich 1 x draußen blöd angemacht und in diesem Forum.
Und mir wär neu das ich hier angebe!Wenn ihr zufriedene und selbstsicherer Menschen wärt würdet ihr nicht so austeilen. Ihr schlagt um euch und habt tatsächlich 0 Interesse mal was neues zu hören.
-
Soweit ich weiß möchte nur der Aussi Labradoodle Rasse genannt werde.
Dann gibt es noch ein par andere die gerne an einer Rasse arbeiten möchten und der Rest bleibt in der Hybridzucht.
Man muss ja auch nicht gleich immer Rassen begründen. In der größeren Freiheit liegt ja auch eine Stärke.Übrigens haben wir bisher auch genau das bekommen wofür wir gezahlt haben
Ein Hund der wenig haart, freundlich und aufgeschlossen ist, der gerne apportiert und aussieht wie ein stämmige Pudel mit breiterer Schauze und weniger Locken
Mal platt ausgedrückt. -
Zum einen sind einige dieser Züchter ja in Vereinen. Müsste nochmal auf der Ahnentafel schauen welcher das bei uns war.
Dann ein Gutachter oder Tierarzt.Das Thema hatten wir aber schon nech
Ich bin übrigens froh das es nicht im vdh passiert wenn ich mir einige Rassen so ansehe....
Wir sind ja bewußt umgestiegen nach Jahren mit Bernersennen.
Das ganze Konstrukt kann man nicht mehr unterstützen.