Beiträge von danimonster

    Naja es gibt schon auch Ahnentafeln für Doodle die nicht am heimischen PC erstellt wurden. Ich besitze z.B so eine, wobei ich die nicht gebraucht hätte.

    Leute wie Sundri, Grinsekatze1 usw. raffen einfach nicht das man als Doodle Interessent eine bestimmte Mischung sucht und nicht eine willkürliche und das es dafür eine gezielte verparung braucht.

    Also ich bin echt froh das eure Meinungen in der Realität keine Bedeutung haben und die Züchter ihre Preise selber bestimmen dürfen, egal für welchen Hund, und das es so klasse Menschen gibt die Hunde wie Teddy züchten und ich mich da blind auf alles verlassen kann.

    Quebec: Wieso so neidisch? Wer es sich leisten kann zuckt bei dem Preis nicht mal mit der Wimper und wer es nicht kann sucht sich halt einen anderen Hund aus.

    Übrigens schützen hohe Preise Hunde vor Haltern die sich Folgekosten nicht leisten können.

    Bei mir sind das 120.000.--
    Dürfte knapp zum Leben reichen.

    Sollte 6 Welpen heißen. 60 pro Wurf wäre sportlich ;)

    Übrigens bekommst du den Vermehrer-Wohnzimmer-Cockerpoo auch schon für 350 Euro. In der Regel sind die Teuren die wo du auch Gesundheitsnachweise hast.

    Ich kenne das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Allerdings nur bei Gegenständen ;)
    Ist halt dann die Frage wofür setzt der Züchter Hunde in die Welt? Nur um die Nachfrage zu bedienen und sich eine goldene Nase zu verdienen? Oder warum sonst? :ka: Wenns aus Liebe zu den Hunden ist und er dahinter steht brauch er solche Preise nicht verlangen, er lebt davon ja nicht.

    Die Züchter meiner Rasse können sich kaum vor Welpeninteressenten retten, so gefragt ist sie grade. Das war nicht immer so, anfangs blieben die Welpen bis zum Junghundalter beim Züchter weil keiner Collies ohne Plüsch haben wollte. Hut ab vor denen, die trotzdem weiter züchteten. Jedenfalls wird bei dieser Rasse auch heute nicht solche Unsummen verlangt, obwohl es mehr als genug Abnehmer gibt und da sicherlich auch der ein oder andere dabei ist, der das bezahlen würde nur um den Welpen gleich mitnehmen zu können. Um das mal als Zahlen vorzuführen: Eine Züchterin berichtete mir davon beim nächsten Wurf theoretisch über 50 Welpen unterbringen zu können. Und das war absolut keine besonders herausragende Verpaarung.

    Aber da gehts eben darum das passende Zuhause zu finden und nicht die Welpen zu versteigern.

    Du kennst Angebot und Nachfrage nur bei Gegenständen? Ist klar ...

    Das Preisniveau beim Doodle ist insgesamt höher. Deine Züchter würden sicher auch gerne andere Preise nehmen aber wenn alle anderen Züchter dieser Rasse günstiger sind werden die Interessenten, ab einem gewissen Preis, abspringen.
    Übrigens kann kein Züchter davon leben selbst wenn er 2.000 Euro pro Hund nimmt, selbst bei 60 Welpen pro Wurf sind das nur 12.000 Euro ....

    Ich freue mich für jeden der einen guten Preis durchsetzen kann und gönne es auch jedem.


    Und bei den allermeisten Doodles gibt es sowas eben nicht. Aber es wird mindestens so viel verlangt wie für einen entsprechend nach strengen Richtlinien gezogener Hund. Mir geht das tatsächlich nicht in den Kopf rein, wie da Menschen noch so viel Geld für ausgeben können und wie sich dieser Preis rechtfertigen soll. Die Hunde mögen wirklich nett und toll sein und wenn die Eltern untersucht sind dann darf sich das meinetwegen auch im Preis widerspiegeln. Aber wenn ich fürs gleiche Geld fast 2 Collies bekomm, dann stimmt doch was nicht :???:

    |)

    Angebot und Nachfrage ;)
    Wenn du weißt das du Preis X verlangen kannst und alle deine Welpen finden ein zuhause dann reduzierst du den doch nicht nur weil andere Hunde günstiger sind....und da rechnet sicher kein Liebhaber in Collies :p

    Und es wird schon so sein dass sich die Interessenten vorher viel intesiver Gedanken zum Hund machen wenn man 1.500 - 3.000 Euro zahlt als wenn der Hund billiger ist als sein Zubehör.

    Eine hohe Nachfrage bringt natürlich auch mehr Betrüger hervor. In ein par Jahren wird das Interesse sicher wieder abnehmen und dann halten sich Züchter die Qualität liefern sicher eher.

    Ich hatte ja mal ganz zu beginn hier erzählt das wir fast auf einen Welpenhändler reingefallen wären der seine Hunde in Zwingern im Ostblock sitzen hat .... Ganz klar würde ich mir wünschen dass es das nicht mehr gibt.

    Auch wenn ich mich nun sicher wieder ins Kreuzfeuer stelle ... :ugly:

    Es besteht schon ein Unterschied zwischen dem Mischling der zuhause mal zufällig entstand und dem Mischling bei dem alle vorherigen Generationen gesundheitliche Untersuchungen haben und ganz bewußt verpaart werden. Mir ist es schon wichtig hier einen Unterschied zu machen und dies auch im Wort, daher mag ich es dass dieser Mix einen Namen hat :herzen1:

    Naja .... wenn du dann als Interessent mit Welpe auf dem Arm da sitzt und dir der Züchter nochmal bestärkt wie familientauglich die sind?
    Man sieht ja in den Foren ganz gut wie häufig die Halter doch überrascht werden.

    Hi,

    unser Welpe musste auch gleich mit ins Büro deshalb dachte ich mir ich antworte einfach mal :pfeif:
    Wir haben uns diesmal keinen Urlaub genommen sondern es ging gleich nach 2 Tagen ab zur Arbeit. Die ersten Wochen war es für meinen Mann echt stressfrei und schön da der Welpe viel schlief.
    Das ist nun anders :ugly:
    Nun zieht der kleine Pascha durch alle Büros und plündert Mülleimer, knabbert Sachen an und fordert die Kollegen durch bellen zum spielen auf.
    Mein Mann springt zwischen Job und Hund ganz schön hin und her.
    Daher würde ich dir als Berufsanfängerin empfehlen dir das gut zu überlegen. Vielleicht kann dein Papa ein par Tage übernehmen.

    Da es dort schon einen Hund gibt und Arbeitgeber das selten wenn überhaupt das schriftlich geben würde damit garnicht nerven wollen.