Beiträge von jessimission

    @Zuchini: leider sind wir ja noch gar nicht dazu gekommen ihm was beizubringen weil immer andere Dinge dazwischen kommen.



    Wir haben bis jetzt auch nicht groß mit Leckerli gearbeitet. Wir loben ruhig mit entsprechender Stimmlage und streicheln. Da ja hier sehr oft der Vergleich zu einem Menschenkind kommt...Wir würden unseren Sohn niemals mit essen belohnen!
    Man könnte da jetzt noch weiter in der "unerzogen" Kiste rühren...Da lobt man generell gar nicht um den natürlichen Forscherdrang nicht zu beeinflussen :p
    Das mal so am Rande für die Experten.


    Wir haben jetzt mal das ganze AUS PFUI EY NEIN rausgenommen. Im großen und ganzen ist er gefühlt bei mir auch etwas ruhiger. Jedenfalls wenn er nun draußen kläfft hole ich ihn mit der Leine ran, fasse ihm ans Maul und sage ruhig NEIN. Das lenkt ihn zumindest erstmal ab und die Situation ist erstmal geklärt.


    Ich freue mich, dass so viele hier mitlesen und es tut mir leid dass ich euch schlaflose Nächte bereite ;)


    Wir haben uns den Bolonka genau deshalb rausgesucht weil es hieß "Schoßhündchen". Nur wie schon oft gesagt...Diese Unruhe!!
    Wir arbeiten weiterhin mit dem Zimmerchen. Dort liegt er und beachtet uns dann gar nicht mehr und schläft und meldet sich wenn er mal muss. Das ist jetzt erstmal die beste Lösung. Tagsüber geht er ja weiterhin mit meinem Mann mit ins Büro.


    Danke für das viele Verständnis und die konstruktive Kritik!

    Ihr habt mit allem recht was ihr sagt.


    Wir werden jetzt am Wochenende nochmal alles überdenken.
    Heute Nacht und heute morgen ist mein Mann nach der alten Zeit mit ihm gegangen und es hat geklappt mit dem großen Geschäft.
    Eigentlich lesen wir ja wirklich viel und das ist wohl das Problem nach wie vor....
    Ich kann nicht auf alles geschriebene eingehen weil es teilweise auch etwas unter die Gürtellinie geht aber es war auch wieder viel empathisches und hilfreiches dabei.
    Ich suche jetzt mal nach einem Hundetrainer und dann sehen wir weiter.


    Vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    also die Situation hat sich etwas beruhigt.
    Der Benny hört draußen zuverlässig wenn man ihn ruft, er läuft prima mit. Er läuft nun auch mutig Treppen hoch und runter und das von ganz allein.
    Pipi macht er sehr zuverlässig draußen. Wir haben uns aber entschieden ihm doch seinen eigenen Bereich in einem kleinen extra Raum zu machen weil er bei uns einfach nicht zur Ruhe kommt. Da will ich auch gar nicht diskutieren. Damit jetzt unser Weg und zum schlafen kommt er da rein. Da hat er alles was er braucht und vor allem Ruhe.
    Aber es gibt andere Probleme im Augenblick.
    Er kotet in die Wohnung. Seit der Zeitumstellung sind seine Zeiten ganz durcheinander. Ist das eine Phase?
    Auch ist das Happsen immer noch sehr doll. Wenn wir AUS sagen dann wird er ganz wild und er denkt wir wollen spielen. Dann besteigt er auch jetzt immer mein Bein. Und das schlimmste ist, er kläfft. Draußen ist mir das wurscht. Aber das läuft jetzt auch wenn schon nur unten einer den Hausflur betritt.
    Sehr unangenehm.
    Er ist die meiste Zeit nervös und unruhig.
    Also beim Happsen und kläffen, hört er auch überhaupt nicht. AUS. BENNY. PFUI. EY.
    Es hilft nix.
    Tja...
    Mein Mann war schon wieder gestern kurz vorm Nervenzusammenbruch. Er gibt sich so viel Mühe.


    Lg

    Mensch schickt doch alle mal ein Bild zum Abschluss von euren Kuschelplätzen ;-)


    Ja. Also ich denke wenn wir jetzt einfach wieder etwas klarer und strukturierter sind dann fällt es auch leichter wieder mehr Nähe zu zulassen. Es geht aktuell auch noch nicht stressfrei auf der Couch. Er liegt ja dann nicht da sondern schleckt und klettert und schnuppert...Aber mein Mann kuschelt gerne mit ihm auf der Couch ;-)
    Dem geht es übrigens heute schon besser. Gerade bin ich bei Sohni im Zimmer und höre wie sie sich zu einer Gassirunde aufmachen ;-)

    Wir hatten einfach bisher zu wenig Erfolgserlebnisse mit der kleinen Fellnase und daher gar kein Vertrauen in unser Handeln.
    Ich habe aber jetzt mitgenommen, dass wir die Ansprüche runter schrauben sollten, mehr Ruhe rein bringen, selbstsicherer werden.


    Mit dem Zimmer da bin ich nun wieder verunsichert. Wir wollen ja einfach nur einen sicheren Ort wo ich dann nicht nachdenken muss ob Hund und Kind keine Dummheiten anstellen. Wollten dann so ein Gitter anbringen. Also nicht etwa die Tür verschließen oder so etwas.


    Ignorieren oder Zuneigung! Das ist die Gretchenfrage. Da habt ihr recht.. Da haben wir keine Linie drin...
    Das Ding ist halt...Ich würde die Bedürfnisse meines Sohnes niemals ignorieren, ihn niemals alleine lassen. Der Gedanke war mal gewesen, dass unser Sohn so erfahren kann, dass alle Lebewesen Bedürfnisse haben. Wenn wir ihm nun vorleben den Hund zu ignorieren...passt irgendwie nicht.
    Aber ich gebe zu, dass ich denke, dass wir derzeit nicht im Stande sind beide gleichzeitig in den Schlaf zu streicheln...
    Versteht ihr?


    Ich danke euch nochmals....

    Aber Thema Ruhe...


    Wie bringe ich ihn denn zur Ruhe.
    Uns ist heute aufgefallen, dass der Flur ein doofer Ort für seinen Laufstall ist. Immer wenn wir da durch laufen wird er munter und ist "einsatzbereit".
    Wir wollen jetzt das kleine halbe Zimmer umfunktionieren. Da hat er mehr Ruhe.
    Aber wie bringe ich ihn wenn er aufgeregt ist konkret dazu sich ruhig ins Körbchen zu legen?


    Ein privater Hundecoach ist ein guter Gedanke.

    Wir haben mit Benny schon zweimal Hundeschule mit Welpenstunde gemacht. Da wollen wir auch dran bleiben aber die Welpen dort sind nicht das was ich mir von Welpen vorstelle...sprich die sind teilweise jünger aber riiiiieeeesig! Die haben sich alle auf den kleinen Benny gestürzt und ich habe Blut und Wasser geschwitzt.


    Also nun habe ich schon des öfteren von der Hundebox gelesen und wir haben das ganz zufällig und instinktiv so gemacht:


    Wir haben ein Laufgitter vom Baby genommen, den Boden raus gelassen und sein Körbchen und Decken, Spielzeug usw. reingelegt und wenn mein Mann alleine ist mit den beiden dann packt er den Benny da rein damit er eine Trennung hat. So läuft es gut aber wir sind uns nicht einig über die Verweildauer von Benny da drin.
    Haben auch gelesen dass man damit die Stubenreinheit abtrainiert wenn man Pech hat. Leider sind die Aussagen über die richtige Hundehaltung oft so widersprüchlich. Dann haben wir den Benny da auch öfter rein gemacht um unsere Ruhe zu haben und auch nachts. Das wurde dann gefühlt zu lange. Und hatte den negativen Effekt, dass er natürlich total frei dreht wenn er raus kommt aus dem Stall.
    Überhaupt staune ich, dass ihr alle sagt er müsse zu hause nur liegen und schlafen. Das ist gar nicht so. Er ist total verspielt und rennt in die offenen Räume (Kinderzimmer ist tabu). Er will auch immer wenn wir dann abends total ko sind und auf der Couch sitzen immer auch auf die Couch. Noch eine Macke ist das TV anbellen, generell kläfft er jetzt auch oft. Draußen bei Menschen, Hunden, Geräuschen....In verschiedensten Situationen.
    Neuerdings lässt er sich auch nur noch schwer bürsten....
    Also es sind echt viele Baustellen.
    Er wollte am Anfang nicht mitlaufen und wenn dann nur seine bekannte Runde..Diese Macke haben wir nun überstanden ;-)
    Ich vermute, ihr habt es auch bereits angesprochen, dass er nicht ausgelastet ist?!
    Wir sind am Anfang riesige Runden mit ihm gelaufen und er nahm dann gar nicht zu...Da sagte der Tierarzt er darf nicht so viel laufen. Ich denke er braucht auch nun geistige Reize. Aber dadurch, dass er so "nervig" ist fehlt da bei uns echt der Antrieb um noch groß sowas zu machen.
    Der Tagesablauf ist so dass er um 04 die erste Runde macht. Dann wenn alle wach sind die erste Runde mit Sohni zusammen zwischen 07-08.
    Dann bekommt er sein Fressen und es geht danach raus. Mein Mann hat so ein Fahrradkörbchen...Damit fahren sie zum Büro und zwischendurch im Waldstück wird gelaufen. Mein Mann geht dann mit ihm tagsüber noch mehrmals, lässt ihn aber auch in wenn er gerade schläft oder entspannt wirkt.
    Im Büro packt mein Mann ihn wenn er da Sachen anknabbert auf seinen Bürostuhl. Da beruhigt er sich und schläft irgendwann ein.
    Abends gibt's nochmal zwei - drei Runden und allgemein pullert er auch wirklich meistens zuverlässig.


    Puh...Machen wir echt alles falsch? :-/