Beiträge von Toshara

    Toshara Bravecto hat doch keine repellierende Wirkung und die Zecken sterben doch erst, wenn sie zugebissen und eine Weile gesaugt haben. Also kann der Hund doch trotzdem Zeckentaxi sein und noch nicht festgebissene Zecken können den Wirt wechseln, oder?

    Ja repellierende Wirkung hat es an und für sich nicht. Wobei hier bei zwei Hunden mit Bravecto drin nur noch extrem selten mal ne Zecke überhaupt drauf ist. Ohne sieht das anders aus.

    Und sie sterben scheinbar mehr oder weniger nach dem ersten Schluck. Alles was ich bisher an toten Zecken gesehen habe war noch komplett platt und klein.

    Mich wundert eh wie der weiße, kurzgeschorene Hudn ne Zecke verstecken konnte. Aber die doofen Mistviecher suchen sich dann wahrscheinlich die Stellen unter den Schlappohren oder im langen Krönchenfell. :ka:

    Ich bin gerade so froh über das Bravecto im Pudel. Die Süße schläft mit im Bett, draußen hopst sie fröhlich durch die Wiesen und lässt sich vom Pudelkumpel mal eben durch die Grasnarbe prügeln im Spiel.

    Eben nach dem Aufstehen denk ich was das denn für ein komischer Krümel auf dem Bettlaken? Tja. Kein Krümel. Tote leere nicht vollgesaugte Zecke.

    Bei der Vorstellung das Vieh könnte lebendig vom Pudeltaxi absteigen und im Bett rumkrabbeln :flucht::igitt:

    Bravecto ist toll!

    :ugly:

    ich kannte das nicht... ich habs gegoogelt...

    :headbash: tüdüdüdü...

    der Mann sagte nebendran nur "Ich hab Schnischnaschnappi überlebt. Den Shark schaff ich auch noch"

    Das Set ist von Fuchsleine Und hier noch Bilder in größer:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Modell wurde jetzt doch nicht gewaschen frisiert vorher. Aber das Licht war grad so gut auf der Terrasse. Deshalb gibt es jetzt Bilder vom neuen Halsband mit der vorhandenen Leine:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat jemand Tipps?

    Ich werf da nochmal die Nordfuchs-Leinen in den Ring: Fuchsleine.de

    Ichhabe jetzt das zweite Rundlederhalsband zur vorhandenen Rundlederleine von ihr (Bilder kommen wenn das Modell dazu gebadet wurde xD )und bin immer noch begeistert. Das Leder ist weicher als von Maul (haben wir auch hier), liegt angenehm in der Hand und sie fertigt alles auf Wunsch und Bestellung an. Ja ist etwas teurer als Maul, aber ich finde es ist da jeden Cent auch wert. Kann ein bisschen dauern momentan, kleiner ein-Frau-Betrieb und Corona und Homeschooling und so... Der telefonische Kontakt war bei uns immer super nett und sie hat bisher immer zurück gerufen wenn wir sie persönlich nicht erwischt haben.

    Imp hat letztes Jahr erstmal 2x Nexgard bekommen und nachdem sie ca. 12 kg erreicht hatte einmal Bravecto.

    Mir war beim wachsenden Welpen einfach wichtig da in der ersten Zeit nicht gleich aus dem Gewichtsangabenfenster rausgewachsen zu sein. Bravecto gibt es ja für unter 10kg, 10-20kg und 20-40 kg.

    Mittlerweile ist sie fast ein Jahr alt und kriegte ihre erste 20 kg Tablette. Mal sehen wie lange die hält.

    Aber da wir den Sommerwelpen zu unserer wilden Blumenwiese geholt haben war mir Zeckschutz ab der ersten Woche wichtig. Ich vermute bei uns im Garten könnten sich nicht nur die netten Insekten sondern auch die "fiesen" wohlfühlen. Und da die Wiese hier ca. 1m hoch wachsen darf...

    Zu Rucksack kann ich nicht viel sagen. Aber wenn der Hund da nur zum Treppensteigen drin sitzt wirds recht egal sein ob das dauerhaft bequem ist. Für die 5 bis 10 Minuten Treppe rauf oder runter geht das schon. Großer Hund und tragen ist ja auch nicht super bequem aber da entstehen keine Haltungsschäden in der Zeit.

    Sitz war hier beim Pudelkind schon vorinstalliert. Da hatten die Züchter mit angefangen und wir einfach weiter geübt. Leinenführigkeit halt im Rahmen auch ab ersten Tag geübt. Muss ja. Die "Kleine" hat jetzt 20 kg, da geht ziehen nicht mehr auf Dauer.

    Ich habe mit Geschirr und Halsband gearbeitet. Am Halsband ist mir die lose Leine wichtig, am Geschir darf Zug drauf kommen, aber kein wildes Gezerre oder mit voller Kraft reinhängen. Der Halsbandteil köööönnte besser laufen, könnte man aber auch konsequenter üben...

    Mir war von Anfang an der Rückruf tatsächlich deutlich wichtiger. Und der funktioniert für 10 Monate und bunte Knete im Kopp richtig gut. Kommt nicht immer beim ersten Rufen, aber sie kommt zuverlässig und kommt auch so nah ran, dass ich sie tatsächlich greifen und festhalten/anleinen/streicheln kann. Klingt so selbstverständlich macht die schäferomi aber nicht immer. Dafür kann ich mich bei der drauf verlassen, dass sie bei Anspache im 2m Radius bleibt. Ist dann auch ok für uns beide.

    Fahrradtraining würde ich auch früh mit anfangen, also schieben und neben den Rad laufen ohne groß ziehen oder Seiten wechseln oder sowas.

    Wenn nur das längere Gehen schwer fällt, das Problem lässt sich wirklich mit Technik erschlagen. Ich bin ja selbst im E-Rolli unterwegs und habe hier im Dorf jetzt einen älteren Schäfer mit Geheinschränkung kennengelernt.

    Der war früher halt mit Krücke an der Herde unterwegs (und eben 2 bis 3 AHH) und heute viel mit einem E_Scooter/Mobilityscooter da die Behinderung jetzt im zunehmenden Alter halt stärker wird. Das Ding macht mich als gutausgestattete E-Rollifarerin schon ein bisschen neidisch. Der ist verdammt geländegängig und fährt um die 15 km/h. Die Hunde finden es super. Seine Alterspräsidentin darf bei langen Strecken jetzt auf dem Fussbrett vom Scooter mit fahren. Das würde für eine ganze Kooikerfamilie reichen grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Reichweite sind glaube ich etwa 50 km auf einer Ladung, fürs Gassi reicht das wohl.

    Er ist jetzt quasi im Ruhestand und hütet nur noch im Sommer ab und zu im Auftrag. Das halt hier in der Umgebung an großen Herden ("Alles unter 200 Schafen ist doch Hobbykram und macht kein Spaß").

    Klar mit Einschränkungen braucht man ein Netzwerk, das bei persönlichem Ausfall einspringen kann. Aber eigentlich sollte das doch jeder Hundemensch haben.

    Für die kleinen Pinkelrunden ist es doch egal ob ihr da gemütlich 20 Minuten rumzuckelt. Und für große Runden gibts dann eben Technik.