Beiträge von LeoniLisa

    Ja ich denke auch dass er das aus Unsicherheit macht aber wenn er dann bei mir angekrochen kommt hilfts ja dann doch wieder irgendwie nix...dann gehts identisch weiter nur eben um meinen Hals gewickelt.

    @Mona X ja wenn ihm das wirklich helfen würde wäre ich ja froh, wie oben geschrieben hat es nur trotzdem irgendwie keinen Effekt. Bzw wenn er dann von dort aus weiter wütet habe ich eher das Gefühl ihn absetzen zu wollen damit ich ihn nicht in dem Ausraster bestätige.

    Bisher hab ich ihn einfach in "thundershirt" Manier ruhig aber bestimmt mit leichtem Druck im Arm gehalten und mich so aufs Sofa gesetzt. Für ruhige Sekunden hab ich ihn ganz ruhig gelobt oder sanft gekrault. Aber wie gesagt - bringt alles nix.

    Das einzig blöde an der Regenidee ist dass ich erstmal mit dem ausrastenden Hund an der Haustür vorbei in die Küche muss |) ich werds trotzdem probieren, schlimmer kanns ja erstmal wirklich nicht werden

    Danke euch!

    Nein bisher bin ich noch in kein anderes Zimmer gegangen, unsere Wohnung ist so klein und fast alle Zimmer gehen vom Flur mit der Wohnungstür aus, da bin ich noch nicht drauf gekommen :pfeif: Balkon/Terrasse wäre ne Idee, bei den jetzigen Temperaturen wäre das auch definitiv eine Abkühlung fürs Gemüt :ugly:

    Mit Speck bewerfen fände er bestimmt an sich toll, da kann ich auch probieren ob ihn das rausreißt...schlimmer kanns eh nicht mehr werden.

    Ihn alleine in ein anderes Zimmer bringen habe ich schon versucht, er wütet dort alleine weiter und sogar noch länger und intensiver.

    Generell, sobald er etwas hört kommt er grummelnd mit Bürste zu mir angelaufen (auch in andere Zimmer) und würde am liebsten auf mir sitzen und sich an meinen Hals festkleben. Je nach Situation und Intensität beruhigt er sich dann aber auch dort nur bedingt...wie würdet ihr das deuten?

    Jetzt hatten wir wieder meine "Lieblingssituation" vorher....die alte Schäfidame ist wiedermal hysterisch bellend langsam 3 Stockwerke durchs Treppenhaus zum Gassi gegangen.

    Natürlich hatte ich hier in der Zeit einen unansprechbaren bellknurrenden Gremlin mit mega Bürste...er hat sich so reingesteigert dass er heftig schaufen musste und konnte auch noch Minuten danach kein Mini Geräusch aus dem Treppenhaus unkommentiert lassen :verzweifelt: irgendwann bekommt er noch nen Herzinfarkt, er tut mir da so leid. Jetzt ist er platt und liegt rum.

    Er mag die Schäfidame nicht sonderlich wenn wir sie draußen treffen (sie findet ihn super :ugly: ) aber unterwegs würde er sich nie durch bellende Hunde beeindrucken lassen.

    Hat jemand noch ne Idee wie ich ihm da helfen kann?

    ich habe mich auch sehr schwer getan damit, habe mir es ca. ein Jahr lang durch den Kopf gehen lassen und hätte beim TA dann auch fast noch einen Rückzieher gemacht... Aber jetzt bin ich froh dann in Zukunft einfach Gewissheit zu haben, anders trainieren zu können etc.

    Dieses "was wäre wenn" fällt dann einfach weg und man kann die gemeinsame Zeit anders gestalten... So geht es mir zumindest jetzt mit der Entscheidung gechippt zu haben.

    Ich freue mich für euch dass sich alles so positiv entwickelt hat! :smile:

    Danke @magix81 für den Bericht! Ich kann mir gut vorstellen dass viele Hunde durch die Hormone zwar nicht direkt leiden aber sich eben doch irgendwie selbst im Weg stehen und es so dann zu unentspannten Situationen kommt....vor allem im eigenen Haushalt, da kann ich eure Entscheidung zu chippen sehr gut nachvollziehen.

    Es gibt ja auch immer sehr "rüdige" Rüden und eher neutralere. Der unkastrierte Rüde meiner Schwester zB hat ein generell fast schon geschlechtsneutrales Auftreten während mein Rüde für viele andere schon bei Sichtung ein rotes Tuch zu sein scheint....sei es aufgrund des Geruchs oder seines ganzen Auftretens, keine Ahnung. Mein Rüde scheint Provokation quer über der Stirn stehen zu haben und zieht Krawall dadurch natürlich sogar noch an, auch wenn ich fixieren etc sowieso nicht erlaube.

    Wir haben den Chip vor bald zwei Wochen setzen lassen, bisher ist erstmal alles unverändert. Ich bilde mir ein, dass er sich ein bisschen kindlicher mit fremden Hunden verhält, nicht mehr ganz so "gockelig" sich aufplüschend aber das kann auch Einbildung sein.

    Mir persönlich würde reichen eine allgemeine Entspannung reinzubringen, dass Rüden nicht mehr alle per se Feinde sind. Ich bin gespannt was noch kommt :ugly:

    Ich dachte eigentlich dass mehr Rohfaser auch mehr "Ballaststoffe" bedeutet also meistens mehr Output, aber kann sein dass ich falsch liege?

    Ich merke zB schon wenn ich nur ein paar Karottenpellets oder einen Obst/Gemüsemix untermische, die Häufchen bleiben super aber es wird halt schon mehr...was ich dann aber nicht so schlimm finde weil ich weiß woher es kommt.

    Ich hab das mit dem abkratzen noch nie so wirklich hinbekommen irgendwie.

    In den Videos die ich davon geschaut habe waren die Beläge recht dick und sahen glatt von der Oberfläche her aus. Dann sind die da direkt drauf und haben plattenartig "abgesprengt".

    Leos Beläge sind gar nicht dick und total rauh, das ist wie auf einer Tafel kratzen und warten, dass sich da ein Stück ablöst... Funktioniert bei uns irgendwie nicht :/

    Was mach ich da falsch?

    ich finde es auch am schwierigsten Hunde abzuwehren wenn der eigene denen am liebsten auch noch die Meinung geigen würde...Da hast du ja Glück, mein Terrier motzt meistens gleich entgegen.

    Ableinen würde ich auch nicht aber ich habe schonmal die Leine fallen lassen um beide Hände frei zu haben, das war aber auch nur weil ich mir recht sicher war so den Hund dann loszuwerden. Mein Hund hatte sich in der Zeit auch nicht vom Fleck bewegt da war das also vertretbar.

    Ansonsten hatte ich ja schonmal von meinem Lieblingswerkzeug hier geschrieben, dem Regenschirm :ugly: der hängt mit der Schlaufe immer an meiner Gassitasche.
    Man braucht halt eine freie Hand zum ausspannen (Automatik Knirps mit Knopf) und kann dann damit ein bewegliches Schild vor sich und den Hunden aufbauen. Hilft auch um den anderen Hund wegzuhalten oder wegzuschieben.

    Habe das letztens bei einem fixier Labbi so gemacht, richtig aggro war der noch nicht aber definitiv nicht freundlich.

    In der einen Hand hatte ich die Leine mit meinem Hund in der anderen den Schirm und habe den Labbi einfach auf Abstand gedrückt und dort gehalten. Der hing richtig mit seinem ganzen Gewicht gegen meinen Schirm :lepra: also er muss stabil sein.
    Bei dem Bernhardiner wäre ich mir nicht sicher ob der Schirm gehalten hätte aber vielleicht hätte es für ein paar kräftige Stöße damit gereicht...Der Schirm hat ja mehr Angriffsfläche als eine Hand oder ein Fuß alleine.

    Da hätte man eventuell die Leinen ablegen können und sich dann mitsamt Schirm dem Bernhardiner entgegenstellen.. Keine Ahnung ob das geklappt hätte aber vielleicht.

    Es darf einen auch nicht stören den Knirps immer an der Tasche baumeln zu haben.. Ich hab mich dran gewöhnt :D

    ja ich glaube ich probiere das jetzt einfach alles nochmal, ich finds ja toll wie gut er hört aber immer erst lospreschen und dann zurück schielen macht mich wahnsinnig! klickern hab ich meistens daheim gemacht mal sehen wie er das draußen annimmt.

    Also für den Abruf bekommt er sein Bällchen in die Schnute und darf es ein Stück tragen und rumkauen manchmal werfe ich es auch nochmal aber nur wenn wir alleine sind.

    Ich finds nicht ideal mögliche Ressourcen (seinen Ball oder so) schon vorher ins Spiel zu bringen weil wir dann ja immernoch an Hunden vorbei müssen und da weiß man ja nie...Vielleicht Leberwurst schlecken lassen

    @CH-Troete nein ich klickere nicht mehr so wirklich aber überschwängliches Lob hat auch einen guten Effekt bei uns... Die Verhaltenskette die ich unterbrechen will ist bei Hundesichtung ein paar Meter loszustarten um sich dann abrufen zu lassen fürs super Leckerli |)

    Ich wollte den Hund ja unbedingt von Hunden immer abrufbar haben...tjaaaaaa. Lob nur fürs schauen und zögern gibt es auch in Massen aber halt (noch) nicht das super Leckerli für den Abruf. Da hat er leider gelernt dass er lossprinten muss damit das kommt. Der Hund weiß echt wie er mich zu erziehen hat :tropf: