Hallo Zusammen, so viele Antworten ich hoffe ich schaffe es jetzt ohne 10x nachlesen auf alles geschriebene weitgehend einzugehen. Danke erstmal für die vielen Reaktionen!
Also - Thema nach hause kommen; wenn wir nachhause kommen (oder vom Klo, oder aus dem Schlafzimmer, oder eins der Kinder morgens aus dem Bett) dreht sie direkt total durch, ist hibbelig, springt hoch, kratzt einen, bei mir und meinem Mann versucht sie sogar (sie ist ja nur ne Trethupe) bis an die Brust hoch zu springen als wolle sie auf den Arm - das mag ja schön sein, das der Hund sich freut wenn seine Familie heim kommt, ist aber suboptimal wenn sie einem in die vollen Arme springt wenn man mit den Einkäufen die Tür aufmacht, ebenso schlecht ist es wenn ich mit meinem 1,5 Jahre alten Sohn auf dem Arm zur Tür rein wurste (unsere Tür geht so bescheuert auf das man erstmal direkt vor der Wand steht und sich so reinschieben muss) sie soll eigentlich generell nicht hoch springen schon gar nicht an den Kindern oder fremden (macht es aber eben auch bei Besuch den sie kennt) - auf ihr Körbchen-Kommando reagiert sie, ist aber dann im Körbchen extrem aufgeregt, fängt an zu zittern, verliert einige Tropfen Pipi usw. also es ist sehr ausgeprägt das sie total verrückt spielt. Ich schicke sie dann schon immer in ihr Körbchen wenn ich rein komme - aber wie gesagt sie bestürmt einen schon beim Aufschließen, sie drückt sich auch zwischen den Beinen vorbei wenn man rein kommt und rennt in den Hausflur (was extrem schlecht ist da sie auch die Nachbarn ankläfft wenn man sich im Hausflur trifft und wenn dann grad mal jemand die Treppe in dem Moment runter kommt ist das Drama vorprogrammiert). Mit dem Spielzeug bringen wenn wir rein kommen - sie bringt einem ja nicht nur ihr Spielzeug o.Ä. sondern egal was sie grad findet, das was auf ihrem Weg liegt schnappt sie sich, ob es Kinderspielzeug ist oder schuhe oder Wäsche oder Papier egal was sie grad zu greifen kriegt. Das ist für uns einfach nicht ok. Und ich will auch wenn ich grad rein komme kein Spielzeug werfen, sondern erstmal mein Kind, meine Tasche, Jacke usw. ablegen können ohne gleich angestürmt zu werden.
Thema Hundekontakt: Sie reagiert, wie gesagt auf jeden Hund in sichtweite das heißt wenn ich die Straße hoch laufe und auf der anderen Straßenseite kommt ein Hund dreht sie total durch, zerrt an der Leine, springt und kläfft, reagiert wieder auf Kommandos noch ihren Namen ich kann sie dann meist nur am Geschirr festhalten und warten oder hoffen das der Hund schnell außer Sichtweite ist, wir wohnen wie gesagt in der Stadt also wirklich CIty - da ist nicht viel los mit ausweichen oder einfach anderen Weg einschlagen (an der Leine ist keine Option weil sie mir jetzt schon zweimal so um und zwischen die Beine gesprungen ist dabei das ich fast lang gelegen habe). Warum genau sie so reagiert - gute Frage, sie wedelt dabei heftig mit dem Schwanz aber ich habe mir jetzt auch schon sagen lassen (müssen) das dass unter Umständen auch ein Zeichen von extremer Nervosität und nicht nur von Freude sein soll?! Gestern Abend z.B. hat sie vor lauter Aufregung und reinsteigern weil uns ungefähr 6 Hunde im laufe von 20 Minuten begegnet sind nicht mal ihr Geschäft gemacht, sie hat sich einfach nicht mehr eingekriegt auch als dann weit und breit kein Mensch (und Hund) mehr in der Nähe war, sie war total aufgeregt und nervös dann. Mir ist aber dazu eins aufgefallen, sie hat an der einen Hinterhand innen eine kleine Narbe - so wie sie geformt ist KÖNNTE sie von einem Biss herrühren, aber laut vorbesitzer ist sie nie gebissen worden.
Thema Anschlagen in der Wohnung: Hier im Hausflur herrscht reges Treiben teils bis mitten in die Nacht, ich möchte also nicht das sie darauf reagiert - wir erschrecken uns halb tot wenn sie Nachts anschlägt, die Kinder werden geweckt - das geht absolut nicht. Zumal es hier nichts anzuschalgen gibt, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, es gibt also nichts zu Hüten oder Beschützen, kein Grundstück oder Hof der von Fremden betreten werden könnte, würde jemand in die Wohnung einbrechen - was sehr unwahrscheinlich ist, würden wir das wohl schon mitbekommen da unser Schlafzimmer unmittelbar an der Wohnungstür ist. Sie kläfft ja auch wenn unsere große Tochter Abends/Nachts ins Schlafzimmer kommt weil sie noch irgendwas hat oder möchte.
Thema Kommando "Aus": Ich bin davon ausgegangen das sie dieses Kommando beherrscht, da sie uns ja als sehr gut erzogen und folgsam verkauft wurde - sie reagiert auch darauf wenn sie etwas tut was sie nicht soll also scheint sie es schon zu kennen - sie reagiert eben nur nicht darauf in Situationen in denen sie - ich sag mal - sehr unter Strom steht wie z.B. bei dem Hundekontakt oder beim Anschlagen in der Wohnung.
Thema Abrufbarkeit: Habe jetzt eine Schleppleine 10m gekauft, werde es dann mal testen wie sie sich daran verhält sobald das Wetter trockener wird (im Regen geht sie nämlich nicht gern raus). Habe jetzt für den normalen Gassi auch - entgegen aller Empfehlungen - eine Flexileine gekauft, da sie mir ständig zwischen die Füße läuft und ich mich jetzt schon mehrfach fast über die Leine gelegt habe, bietet mir die Flexi einfach den Vorteil das sie sich selbst aufwickelt wenn sie näher kommt. Ich weiss das diese Leinen gemeinhin als ungesund gesehen werden, weil man häufig dazu neigt die "Stopptaste" zu tätigen wenn der Hund vor läuft oder los rennt und der Ruck der dabei durch den Hund geht schlecht für seine Knochen und Gelenke ist - aber ich nutze die Leine eigt so das sie auf der Wiese lang laufen darf um ihre Geschäfte zu machen und das ansonsten auf dem Gehweg eine bestimmte länge dauerhaft gedrückt bleibt (also mit der Stoptaste) und ich sie nur los lasse wenn ich merke sie kommt näher oder bleibt stehen, damit die leine sich aufwickelt.
Ja - das mit der Erziehung, da sind so einige Punkte die wir anders erwartet hatten nach der Beschreibung die wir bekamen. Klar, ein Hund ist nie bei jedem gleich es kann gut sein das sie sich bei den Vorbesitzern so verhalten hat wie beschrieben, aber vermutlich . .naja.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau wo ich bei ihr ansetzen soll. Sie ist jetzt 16 Monate alt (die Frage kam glaube ich auf?) sie ist so an sich eigentlich recht lieb - aber es gibt eben schon das ein oder andere, das nicht in unser Leben passt von ihrem Verhalten - es ist ja immer sehr individuell (wie bei Kindern ja eigentlich) welche Erziehungspunkte man für sein Familienleben als wichtig empfindet und welche nicht. Bei den einen darf der Hund partóut nicht auf die Couch, für mich ist das zB. sch.. egal solang ich noch genug Platz habe. Bei der Familie mit Haus und Hof soll der Hund laut geben wenn jemand das Grundstück betritt, bei dem Paar in der City Mietwohnung im 10 Parteien-Haus nicht.
Ich hoffe das wir einen "Ansatzpunkt" finden an dem wir beginnen können, sie so zu erziehen wie es für uns passt.
Achso Thema Ball: ich habe es heute (nur in der Wohnung) mal getestet, ob sie sich zurück rufen/abbrechen lässt während sie dem Ball hinterher läuft - das scheint, zumindest hier drin zu klappen, auch das sie sitzen bleibt bis ich sage "hol den Ball" funktioniert zumindest hier drin. Ob es nun draußen auch funktioniert, wird dann zusammen mit der Schlepp. getestet wenn es trockener ist da die Dame ja keine nasse Wiese mag.