Wenn ich dir einen Tipp geben darf : pass mit den Zimtern auf. Die Tiere sehen oft schlechter als normal farbige Wachteln - manchmal sehen sie auch so gut wie gar nichts. Da besonders drauf achten, dass sie das Futter, Wasser und eine Wärmequelle wiederfinden.
Beiträge von Bonki
-
-
Ich bin leider gerade unterwegs, mache aber die Tage mal Bilder
-
Neben der Größe des Auslaufs finde ich es viel wichtiger wie er strukturiert ist. Denn dann braucht man auch nicht zwingend riesig viel Platz.
Eine schöne Anlage mit viel Abwechslung ist einem Huhn viel lieber als eine riesige nackte Wiese. Hauptsache sie langweilen sich nicht
-
Also mein fester übernetzter Auslauf ist ca 250qm groß. Dort leben dauerhaft immer so um die 20 bis 25 Tiere. Wenn ich zuhause bin können sie auch im ganzen Garten rumflitzen, das ist sonst wegen dem Habicht nicht möglich.
-
Da kommt noch ordentlich Masse dran und auch die Köpfe verändern sich noch wenn die Damen anfangen zu legen
Ich hoffe du hast dich bewusst für diese kleinen Brutmaschinen entschieden
denn das tun sie sehr sehr gerne.
-
Wenn ich raten dürfte würde ich sagen Orpington in gelb-schwarzgesäumt?
-
Araucana haben auch keine Bürzeldrüse, das führt zu einigen Einschränkungen meiner Meinung nach.
Allein die Vitamin D Aufnahme sollte da von aussen reguliert werden damit die Tierchen fit bleiben.
Ansonsten sind es aber ganz zauberhafte Tierchen, sie sind sehr gesprächig und neugierig.
Übrigens kann man das Thema "schwanzlos" umgehen, indem man einfach nach Lanvender Araucana schaut oder nach den Ameraucana (an die habe ich mein Herz verloren und werde da in Zukunft wohl nachziehen
)
-
Hier sind leider auch schon alle weg.
-
Mit Glucke können meine so ab Woche 4 bis 5 mit den Großen mitlaufen, aber es ist natürlich immer die Gefahr der Räuber größer, da die Küken einfach körperlich klein und schnell wegzuschleppen sind.
Gerade Katzen krallen sich gern mal ein Küken! Auch Raben und Sperber sind da nicht fies vor.
Wenn sie in Kunstbrut großwurden ab Woche 8, da sind sie vom Imunsystem her stabil und sind auch ausreichend groß (Wenn es keine winzigen Zwerge sind)
-
Naja was heißt hüten
Wenn meine Ladies Auslauf im Garten hatten (Das geht leider nur mit meiner Anwesenheit und der der Hunde) und in ihren Auslauf zurück müssen, dann merken meine Hundemädels das sehr schnell und unterstützen mich im reintreiben der Hühner
Ich locke die Bande und die Damen machen ein bißchen Druck von den Flanken. Auch wenn eine Henne nicht will oder den Zug verpasst hat, versuchen sie die in die Spur zu kriegen.
Generell ist das verboten wenn es nicht gebraucht wird - ist aber mitunter eine echte Hilfe bei renitenten Damen.
Auch sonst sind meine Mädels lammfromm - laufen mit durch die Küken und durch die Wachtelvolieren weil sie wissen das nirgends reingebissen werden darf. Das ein oder andere Ei von den Wachteln dürfen sie sich schon holen.