Also ich habe mit meiner Kompakten ein paar mal Fotolehrgänge für digitale Kameras (egal ob Kompakt oder DSLR) in der Volkshochschule besucht. Ich denke ein paar Grundlagen wie Blende, Zeit, Brennweite, etc. schaden sicherlich nie, egal ob Kompakt oder DSLR *gg* Die kann man sich aber auch anlesen, dafür brauchts keinen Kurs. Ansonsten ist probieren, probieren, probieren eines der bestens und effektivsten Mittel um mit einer DSLR (oder überhaupt einem Fotoapparat) klarzukommen
Am Anfang ist es sicher am einfachsten die Programmautomatik zu nutzen (P). Ihr solltet auch nicht die ganze Bedienungsanleitung in einem Stück durchlesen. Am besten erstmal nur der Teil der euch gerade interessiert. Den vielleicht mehrmals, mit kleinen Pausen und testen an der Kamera. Ich bin bei AOL angemeldet und dort gab es früher diverse Gruppen, unter anderem auch eine Fotogruppe. Im Grunde nur eine Mailgruppe. Die Bilder wurden per Mail an alle Gruppenmitglieder geschickt und wer wollte und konnte hat einen oder mehrere Kommentare dazu gemacht. Die Gruppe ist jetzt privat und wird von einer (inzwischen) 76ig-jährigen geleitet, mit der ich auch schon einige Male unterwegs war
Wir haben zum Beispiel Monatsthemen. Ein Mitglied der Gruppe gibt ein Thema vor und alle versuchen Bilder zu dem Thema zu erstellen. Aber auch alle anderen Bilder sind natürlich willkommen. Und wer Probleme oder Fragen hat kann sich da auch austoben. Ich glaube bei Yahoo gibts auch so ne Gruppe. Und wer seinen Neid unter Kontrolle hat kann sich bei Fotocommunity die Bilder ansehen. Auch durch ansehen kann man einiges mitkriegen, dadurch wird man auch oft mal inspiriert etwas auszuprobieren. Einige schreiben auch die Kameraeinstellungen etc. unter das Bild, das kann die Sache erleichtern. Den oben erwähnte Fotolehrgang finde ich auch sehr gut für den Einstieg. Geduld ist übrigens nicht nur bei der Hundeerziehung gut, fürs Fotografieren auch
Und wie gesagt, nicht alles auf einmal lesen. Immer nur 1 max. 2 Lektionen und die dann erstmal sacken lassen. Und wichtig ist vor allem die Praxis. Ohne die ist die Zusammenwirkung Zeit, Blende, etc. ziemlich grau und zumindest für mich schwer verständlich. Auch wenns erstmal "nur" Knipsbildchen sind.