Hallo zusammen,
inzwischen ist meine Kleine ja schon seit fast 3 Wochen bei mir und es hat sich draußen alles sooo gut gebessert. Ich kann mittlerweile problemlos an allem mit ihr vorbeigehen. Jogger, Radfahrer, Kinder, Omas mit Rollator ... selbst auf belebten Parkplätzen wo mehrere Leute gleichzeitig aus Autos steigen und Sachen aus dem Kofferraum holen etc. oder wenn jemand plötzlich um die Ecke biegt bleibt sie ruhig. Guckt zwar, aber bellt überhaupt nicht mehr. Sie geht jetzt auch gerne raus. Rennt fröhlich zur Tür sobald es heißt Gassi gehen.
Besuch ist auch kein großes Problem mehr. Sie wird ignoriert und beruhigt sich dann sehr schnell, liegt zum Schluss sogar schon mal bei unserem Besuch auf dem Schoß und schläft 
Wir haben inzwischen auch eine nette Hundebesitzerin mit zwei ruhigen freundlichen Hunden gefunden, mit der wir jetzt ca. 2x pro Woche gemeinsam spazieren gehen. Das klappt toll. Die 3 Hunde verstehen sich auch gut. Meine ist zwischen den beiden völlig ruhig und kein bißchen ängstlich oder aufgeregt.
Die Kleine scheint ja sehr schnell zu lernen. Die Kommandos Sitz, Platz, Bleib kann sie auch zu Hause schon super. Draußen klappt Sitz auch schon unter Ablenkung immer besser.
Schwierig sind nur weiterhin andere Hunde. Die werden unabhängig von Größe und Geschlecht verbellt.
Da sie offensichtlich schnell lernt, denn wir haben ja in nicht mal 3 Wochen schon viel erreicht finde ich, grad wenn ich mir meinen ersten Beitrag hier in diesem Thread durchlese ... doch ich glaub schon wir haben schon Erfolg.
Aber da sie schnell lernt denke ich sie lernt auch schnell was Falsches und deshalb möchte ich nun bei Hundebegegnungen nichts verkehrt machen. Wenn ein fremder Hund in Sichtweite ist, sie ihn zwar gesehen hat aber noch nicht reagiert lasse ich sie sitzen und gebe ihr ein Leckerli. Danach geht sie erst relativ ruhig weiter, kommen wir dem anderen Hund aber näher fängt sie an zu bellen. In dieser Situation einfach weitergehen und gar nicht reagieren? Oder irgendwas machen?
Ist der Hund vorbei hört sie aber auch sofort auf. Soll ich sie dann loben und belohnen nachdem sie sich beruhigt hat? Oder belohne ich dann das Bellen? Inzwischen guckt sie mich nach so einer Begegnung immer ganz erwartungsvoll an. Nach dem Motto: Wo bleibt mein Leckerchen. Aber ich kann sie ja nicht fürs Bellen belohnen. Also erst wenn sie kurz ruhig ist? Oder bezieht sie das dann auch noch aufs Bellen?
Wenn ich mich mit einem anderen Hundebesitzer unterhalten will muss ich ja recht nah an den anderen Hund kommen. Die Hunde sind dann beide an der Leine. Ignoriert der andere Hund sie beruhigt sie sich recht schnell. Ist der andere Hund interessiert, will schnüffeln und schaut sie an, bewegt sich, bellt sie nach kurzer Beruhigung immer mal wieder los. Nach einer Weile beruhigt sie sich dann aber komplett und wird auch entspannter. Wie gehe ich da vor. Ruhig sein belohnen mit Leckerli? Wenn sie bellt ignorieren oder irgendwie reagieren?
Sorgen habe ich auch immer etwas wie ich auf freilaufende Hunde reagieren soll die nicht festgemacht werden. Trifft man ja immer wieder an. Meinen vorigen Hund konnte ich dann einfach auch ableinen, der wusste anscheinend wie er mit anderen Hunden kommunizieren muss. Wir hatten in 16 Jahren keine einzige ernsthafte Beißerei. Nun kann ich die Kleine ja nicht einfach losmachen. Ich habe keine Ahnung wie sie ohne Leine auf einen fremden Hund reagieren würde. Auf ihn losgehen oder vielleicht weglaufen? Beides doof. Bin da etwas überfragt deshalb. Kann bei so etwas eine Schleppleine helfen. Also dass sie mehr Bewegungsfreiheit hat um mit dem anderen Hund in Kontakt zu kommen? An der Leine ist sie ja sehr eingeschränkt. Mit einer Schleppleine könnte man auch das Herkommen trainieren unterwegs oder? Momentan weiß ich ja noch gar nicht wie sie sich ohne Leine verhalten würde und sie hört dafür ja auch noch nicht gut genug um sie einfach mal rennen zu lassen und zu gucken was passiert.
Wir haben schon einiges erreicht aber auch noch viele Fragen und freuen uns über Anregungen um weiter zu üben 