Ja, schade dass der Touch nicht richtig aufgebaut war
Beiträge von Nabor
-
-
Der Dackel hat den Niedlichkeitsbonus
-
Der Holländer hat mir auch gut gefallen
-
Ich auch
-
Mein Großvater und Beuys trugen Hüte, wobei Beuys ihn auch im Haus aufbehalten hatte.
Jetzt kann ich aber leider nicht sagen ob sie unter dem Schweißleder Staniol hatten.
-
Ich würde noch den Zwergpinscher in den Ring werfen
Der ist vom Verhalten dem Zwergschnauzer sehr ähnlich, hat also einen Wachtrieb und das ist ja nicht gewünscht.
-
Vor allem denke ich jedes Mal, dass die Tür zu dem Arsenal an Mittelchen doch Warnschilder enthalten haben muss
. Auf jeden Fall nicht mit Zigarette rein gehen.
Da zu der Zeit Rauchen im Haus absolut normal war, wird da wohl auch niemand Rücksicht auf den Putzschrank genommen haben.
Ich glaube, mein Vater wäre selbst dann noch mit brennender Zigarette in die Küche gekommen wenn da Dynamit oder Nitroglycerin im Schrank gewesen wären.
In den 60igern war man da ein wenig sorgloser
-
Und trotz chronisch krank und schlechtem Immunsystem (...) bin ich noch ziemlich lebendig.
Dito.
Ich mache mir eher Gedanken wenn ich Öffis fahre und dort die Haltestangen anfassen muss oder in einem Wartezimmer mit anderen Menschen sitzen muss, als darüber ob ich Hundekeime durch gemeinsames Besteckbenutzen aufnehmeOh ja,
Jemandem die Hand geben, nachdem er sich die Nase geputzt hat ist für mich extrem eklig. Hände schütteln finde ich generell suboptimal. Ich komme dann immer in Versuchung mir anschließend sofort die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Dagegen habe ich kein Problem damit nach dem Stall ausmisten oder dem Hund kraulen mit ungewaschenen Händen ein Brot zu essen.
-
Da Tilde meine Teller ableckt bevor ich sie spüle oder in die Spülmaschine stelle, finde ich es absolut blödsinnig für ihre Näpfe einen extra Lappen zu benutzen.
Ich bin da eher tiefenentspannt und bisher habe ich mir bei keinem meiner 4 Beiner die Maul- und Klauenseuche geholt.
-
War es für euch eine große Umstellung, als ihr zum ersten Mal einen Hund hattet? Es ist ja dann doch ein plötzlich anderer Tagesrhythmus mit neuen Aufgaben und Verantwortungen. Hat sich das einfach so eingefügt oder musstet ihr euch doch erst einige Zeit dran gewöhnen?
Nein, nicht wirklich. Wir hatten zu Hause seit meinem 6. Lebensjahr immer Hunde, außerdem hatte ich, nachdem ich von zu Hause auszog auch Katzen und ein Pferd. Verantwortung für einen Vierbeiner war mir nicht neu. So lange ich als OP Schwester gearbeitet hatte, war es ein Ding der Unmöglichkeit einen Hund zu halten. Ich hatte dann aber in 2003 einen schweren Reitunfall durch den ich berufsunfähig wurde. Als ich dann nach 3 Jahren nur noch mit einer Unterarmgehstütze gehen musste, wuchs in mir der Wunsch nach einem Hund. Im Februar 2007 traute ich mich endlich und holte mir meine erste Hündin. Das sie aus dem Wurf, aus unerfindlichen Gründen, sitzen geblieben war, war sie schon 16 Wochen und GsD auch bereits stubenrein. Von daher lief Klein Berta einfach von Anfang an so mit, zwang mich mehr rauszugehen, bereicherte mein Leben, brachte mich zum Hundesport und war ganz einfach gesagt die beste Entscheidung die ich jemals getroffen hatte.