Beiträge von Nabor

    Ich hatte mal einen Pflegi von einem Verein der seine Hunde nur mit einem Tractive vermittelt. Die neuen Halter müssen den für ein Jahr "mitkaufen". Der Sinn dahinter ist eigentlich sehr verständlich. Gerade in der ersten Zeit kommen doch einige Auslandshunde abhanden. Ist jetzt egal ob durch Unachtsamkeit oder durch irgendwelche Schreckreize. Ich fand das eigentlich sehr verantwortungsvoll und auch praktisch. Man hat halt die Sicherheit, dass man seine Hund schnell wieder hat, wenn er einem abhanden gekommen ist.

    Ich komme ja aus der Humanmedizin. Ich habe über 20 Jahre als OP Schwester einer Uniklinik gearbeitet. Bei Menschen werden Nabelbrüche immer operiert. Es ist halt, in dem Moment, in dem der Bruch sich verhärtet oder dicker wird sehr wahrscheinlich, dass der Darm in der Lücke eingeklemmt ist. Das ist immer eine Notfallindikation und eine Notfallop ist halt immer riskanter als eine geplante OP. Wenn es mein Hund wäre, weiss ich nicht ob ich die Nerven hätte auf den Notfall zu warten.

    @dagmarjung
    Ich habe einige Jahre in der Stadt gewohnt, da gab es eine riesengroße, stark frequentierte, Hundewiese. Viele HH ließen dort ihre Hunde völlig hemmungslos buddeln. Du glaubst gar nicht wie viele Hunde mit Kreuzbandrupturen, Verstauchungen oder ähnlichem die Wiese wieder verlassen hatten. Auch der ein oder andere Hundehalter kam da mit einer Sprunggelenksfraktur wieder runter.
    Da ich auch noch Pferdebesitzer bin, habe ich null Verständnis für HH die ihre Hunde buddeln lassen. Buddellöcher auf Pferdeweiden sind für Pferde einfach nur lebensgefährlich. Für Kuhweiden gilt dasselbe.
    So wahnsinnig schwierig ist es nun auch wieder nicht dem Hund ein Alternativverhalten anzugewöhnen. Netter für den Rest der Tier- und Menschenwelt ist es auf jeden Fall.
    Außerdem gehe ich davon aus dass der Mensch, im Gegensatz zum Wildschwein, vorausschauender durch Feld und Wald läuft.

    Ich werfe den Schnauzer ein. Bei uns im Stall sind alle drei Größen vertreten. Der Riese hat schon Jagdtrieb, die anderen beiden wirklich kaum. Sind auch Robust was das Wetter angeht (vorausgesetzt es wird getrimmt und nicht geschoren) und laufen tiptop am Pferd mit.

    Ich selber habe mittlerweile den 2. Zwerg. Jagdtrieb durchaus vorhanden. Bei meiner jetzigen auch ganz ordentlich, mit einem guten Rückruftraining jedoch super zu händeln. Von der Größe und dem Gewicht würde aber von den Schnauzern nur der Standard Schnauzer passen. Vom Fell her, bei regelmäßiger Fellpflege (am Besten Trimmen) absolut pflegeleicht. Robust sind sie auch und am Pferd mitlaufen dürfte für einen Erwachsenen Schnauz kein Problem sein.

    Ich bin ein ausgesprochener Buddelgegner. Die Löcher bekommt man nie wieder richtig zu und der nächste Mensch, Hund, Kuh, Pferd, Reh, Wildschwein, Fuchs latscht da rein und bricht sich die Knochen. Hier ist also Buddeln, egal wo, streng verboten.
    Ich an deiner Stelle würde versuchen das Verhalten umzulenken. Damit ich meinen Hund von einem solchen Verhalten ablenken kann, habe ich immer was Tolles für sie dabei. Das kann ihr Lieblingsball, ein Zergel, ein Dummy und gaaanz wichtig Kekse sein.
    Viel Erfolg beim Training

    Ich wohne hier ja sehr ländlich und meistens treffe ich auf unseren Spaziergängen, außer Rehen, Füchsen und Kühen niemanden.
    Heute jedoch, bei dem tollen Kaiserwetter, habe ich erst eine Harzer Mix Hündin und dann noch eine Foxterrierhündin getroffen und dann kam mir auch noch eine Spaziergängerin ohne Hund entgegen.
    Das war mehr als sonst in einem Monat.

    • Ich finde die Erwartungen einfach überzogen. Katzenverträglich und wachsam sollte doch eigentlich genügen. Den Rest kann man, mit einem bisschen guten Willen, managen. Gerade Katzenfutter ist doch für fast alle Hunde das Größte. Ich fand den HSH sogar noch fast nett, mein Zwergschnauzer hätte da ne ganz andere Ansage gemacht.

    Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich kaum glaube, dass man einen Hund findet, der von sich aus nicht ans Katzen(-Nass)futter geht


    Katzen können auf erhöhten Plätzen gefüttert werden, so dass der Hund nicht dran kann. Die Idee den Hund ans Futter zu lassen und zu warten bis ihm eine Katze auf die Nerven geht und er abschnappt fand ich auch eher semioptimal