Beiträge von Nabor

    Ich koche dann auch gern eine Knochenbrühe. Damit sich die Gelatine besser aus den Knochen löst, kommen da noch 2-3 Esslöffel Apfelessig dazu. Die Brühe kann man dann super zum Einweichen des Trockenfutters nehmen und Galaxy wird dann auch nicht so mäkelig fressen.

    Ich finde Spot ons und die Tabletten auch gruselig. Wenn der Hund die Tabletten nicht verträgt kann man so gut wie nichts mehr machen und auch die Spot ons sind nicht abwaschbar. Die werden in der Haut und im Fettgewebe gespeichert und langsam wieder abgegeben. Mit dem Scalibor Halsband habe ich auch nicht die besten Erfahrungen gemacht. Meine erste ZS Hündin reagierte da mit ganz üblen Hautreaktionen drauf.


    Ich nehme mittlerweile von Armigard das Spot on in Verbindung mit Hefetabletten. Selbstverständlich wird der Hund nach jedem Spaziergang abgesucht und jede gefundene Zecke wird kremiert. Damit habe ich so ca 5-10 Zecken im Jahr und die halt meistens im Bart oder Pony. Da findet man die Biester allerdings auch schlecht bei den Bartträgern. Vielleicht funktioniert das bei deinem ja auch. Finden tust du die Viecher doch sowieso gut bei deinem Kurzhaarhund

    Ist zwar OT, hat halt nix mit Hunden zu tun.


    Ich war lange OP Schwester in einer Uniklinik. Da hatten wir einen geschäftsführenden Oberarzt der alles andere als nett war. Weder zum Pflegepersonal noch zu seinen Kollegen oder Assistenten. Ich hätte mich trotzdem jederzeit nir von ihm operieren lassen. Fachlich war er unheimlich gut.


    Vielleicht ist die Trainerin ja auch eine Koryphäe auf ihrem Gebiet und Hannahlein schafft es da zu differenzieren.


    Gebt ihr doch erstmal eine Chance.


    Es gibt halt Menschen die nicht Alles können.

    Meine erste ZS Hündin hieß auf den Papieren Odette. Ich fand den Namen ganz schrecklich und hätte mich niemals irgendwo getraut "Odette" zu rufen. Nachdem ich sie einige Tage hatte und mir mehrere Namen durch den Kopf gehen ließ, nannte ich sie Berta ( die Glänzende). Ich fand der Name passte viel besser zu ihr und sie lernte auch Ruck Zuck dass sie einen anderen Namen hatte. Sie hörte aber auch auf Berti, Bertchen, Süsse, Mäuschen und ähnliche Kosenamen. Im Ernstfall hieß sie Berta Schmidt, funktionierte prima.
    Meine 2. ZS Hündin hieß Sina. Den Namen hätte ich gelassen wenn nicht Berta und Sina so ähnlich geklungen hätten. Es kamen immer Beide, egal welche der Damen ich rief. Also taufte ich Sina auch um. Sie heißt jetzt Tilde (die Kämpferin). Tilde hört auch auf viele Kosenamen es müssen nur viele i's enthalten sein. Im Ernstfall heißt sie Tilde Schmidt, funktioniert auch hier prima.
    Der Rückruf für Beide war Mädels. Es war immer zu süß wenn dann alle Beide in einem Affenzahn zu mir rannten.