Beiträge von Nabor

    Ich finde, dass evtl auch ein Zwergschnauzer passen könnte. Die Größe passt, Fellpflege ist nicht sonderlich dramatisch (alle 8-10 Wochen zum Groomer), Jagdtrieb händelbar, für jeden Scheiß zu haben und auch nicht zu klein um beim Joggen oder Radfahren nicht mitlaufen zu können. Die Bellfreudigkeit ist übrigens Erziehungssache. Als ich meine erste ZS Hündin bekam, hatte ich eine 2 Zimmer Wohnung im 1. OG. Berta hatte noch nicht einmal gebellt wenn es klingelte, war aber trotzdem wachsam, Knurren war ja erlaubt.

    Ich möchte mir auch noch 2 extra Matten von Collory zulegen.

    Welche Größe könnt ihr bei den Halbkugeln empfehlen für einen 35cm Hund. 1.5cm oder 2cm? Ich hab schon die 1cm Halbkugeln, die sind mir aber zu klein / aufwendig zum befüllen. :ops: Jetzt bin ich aber unsicher, ob ich die 1.5cm oder die 2cm Matte nehmen soll... :ka:

    Ich habe für meine ZS Hündin (34cm) nur die 1 cm Kugelmatten. Zum Clickern und Trainieren genau richtig. Ich finde 1,5cm schon zu groß.

    Ich nehme auch keine Quetschflasche zum Befüllen sondern verstreiche den Teig immer mit einem Küchenmesser. Das geht doch fix. Vielleicht ist der Teig bei dir nicht flüssig genug?

    Ich konnte mir früher auch nicht vorstellen jemals einen Kleinhund zu halten. Bis ich meine Berta kennen lernte. Eigentlich wollte ich einen Mittelschnauzer ps. Beim Welpen gucken lernte ich Berta kennen, die mich, nachdem sie mich eine halbe Stunde kannte mit viel Vehemenz vor ihrem gesamten Rudel verteidigte. Es war schon sehr beeindrucken wie eine 18 Wochen alte Zwergschnauzerhündin alle anderen Zwerge, Mittel und Affenpinscher von mir weghielt. Es endete so, dass ich mit Berta im Auto wegfuhr ( Spontankauf :herzen1:) .

    Sie hatte mich sowas von überzeugt. Wir machten die BH, starteten erfolgreich bei vielen Agiturnieren, machte hobbymäßig Stöbern und Fährten, hatte die AD. Sie war ein richtiger Allrounder und auf gar keinen Fall ein Kläffer.

    Schieb die Kleinhunde nicht zu weit weg. Du weisst nicht, was dir damit alles entgeht.

    Ich nehme immer 100 g Geschmack (Thunfisch, Parmesan, Harzer, Dose, Leberwurst usw), 125 g Kartoffelmehl, 2 Eier, 1 Schuß Öl und soviel Flüssigkeit bis der Teig so flüssig ist, dass ich ihn gut in der Backmatte verstreichen kann. Der Teig hat dann in etwa Pfannkuchenteigkonsistenz.

    Gebacken wird dann bei 150 Grad ca 40 Min. und evtl noch an der Heizung nachgetrocknet. Die Menge reicht für ca 2 Backmatten.

    Wenn du Harzer oder Thunfisch nimmst, sind sie auch nicht so gehaltvoll wie die mit Parmesan.

    Die Parmesankekse kann man allerdings auch super selbst Essen :bindafür:

    Okay, ich dachte immer, umso größer der Hund, umso mehr Zeit braucht man. Deswegen war ich auch immer sehr froh, mich für eine Zwergenmaus entschieden zu haben.

    Die Züchterin von Berta benötigte übrigens auch immer etwas mehr als 1 Stunde.