Ich wäre auch wieder dabei. Die Kategorien "Klassiker" und "vor 1970" würde ich gerne beibehalten, dafür dürfte der historische Roman raus. Vielleicht könnte man sowas wie "Lies ein Buch aus einem anderen Kulturkreis" (also nicht Europa oder Nordamerika) dazu nehmen? Oder ein Lieblingsbuch noch mal lesen?
Beiträge von Hempel
-
-
Was meinst du mit speziell, wenn ich fragen darf?Unsere ist ein ganz schöner Wildfang. Sie ist echt neugierig und so gar nicht unsicher. Was den Jagdtrieb angeht, lass ich mich mal überraschen
Aber fröhlich und freundlich ist sie definitiv.
Wie ist das eigentlich mit der Personenbezogenheit innerhalb der Familie? Ich habe den Eindruck, dass sie sich stärker an eine Person binden.Ah so, du hast schon eine(n)
Speziell heißt hier, dass Willi ein ziemlich dünnes Nervenkostüm hat und extrem schnell gestresst ist und hoch dreht. Tatsächlich halte ich ihn für leicht autistisch, sobald etwas ein bisschen anders ist als sonst, ist er überfordert (zB. Mülltonne steht an der Straße statt ihrem eigentlichen Platz). Das war aber von Anfang an deutlich. Mittlerweile kommen wir aber auch im Alltag sehr gut zu recht.
Ansonsten hat Willi uns relativ klar bestimmte Funktionen zugeteilt: Mein Partner ist so der Buddy zum Quatsch machen, ich bin die Ansprechperson für die ernsten Dinge des Lebens und zum Arbeiten. Kuschelzeit wird gerecht aufgeteilt -
Laut der Liste @Hempel
Genau, ich hab einen :-) Meiner ist ein bisschen speziell, aber trotzdem toll. Generell sind das sehr fröhliche, freundliche, intelligente Hunde. Einige tun sich aber schwer mit neuen Situationen etc und sind eher unsicher. Ich kenne auch einige jagdlich sehr interessierte Lagotti, auch wenn in der Rassebeschreibung immer steht, die jagen nicht...joah
-
So, ich bin durch - hat sehr viel Spaß gemacht!
Komplette Liste:
- Lies ein Buch eines deutschen Autors Erich Kästner: Pünktchen und Anton
- Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten Richard Russo: Diese gottverdammten Träume
- Lies ein Buch aus deiner Kindheit Astrid Lindgren, Michel bringt die Welt in Ordnung
- Lies einen Bestseller von 2017 Elena Ferrante: Meine geniale Freundin
- Lies ein Buch, das als Klassiker gilt* Charlotte Bronte, Jane Eyre
- Lies ein Debüt Gail Honeyman: Ich, Eleanor Oliphant
- Lies ein Buch in der Ego-PerspektiveElena Ferrante: Die Geschichte der getrennten Wege
- Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht Ernst Haffner: Blutsbrüder
- Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt Karen Köhler: Wir haben Raketen geangelt (Kurzgeschichten)
- Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde J.D. Salinger: Franny und Zooey
- Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt Sheila Bunford: Die unglaubliche Reise
- Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt Nino Haratischwili: Das 8. Leben
- Lies ein gebundenes Buch Elena Ferrante: Die Geschichte des verlorenen Kindes
- Lies ein Buch, in dem es einen skrupellosen Charakter gibtJo Nesbo: Durst
- Lies ein Buch, das verfilmt wurde Kazuo Ishiguoro: Was vom Tage übrig blieb
- Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde Leyshon, Die Farbe von Milch
- Lies ein Buch einer Reihe Elena Ferrante, Die Geschichte eines neuen Namens
- Lies ein Buch, das denselben Anfangsbuchstaben trägt wie dein Nickname im Forum Toni Morrison: Heimkehr
- Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren Hjorth & Rosenfeldt: Die Menschen, die es nicht verdienen
- Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover hat Mark Thompson: El Greco und ich (Luft)
- Lies ein Buch mit einem komplexen Thema Manja Präkels, Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
- Lies ein Buch eines skandinavischen Autors Viktor Arnar Ingòlfsson, Das Rätsel von Flatey
- Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestellt, aber nicht als Leserundenbuch gewählt wurde Gerard Donovan: Winter in Maine
- Lies ein Buch, dessen Cover du gar nicht ansprechend findest Alice Sebold, The lovely bones
- Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat Alexa Hennig von Lange, Kampfsterne
- Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt T. C. Boyle: Terranauten
- Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt Doris Lessing, Memoiren einer Überlebenden
- Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird Tomi Adeyemi, Children of Blood and Bone
- Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien) Susannah Callahan, Brain on Fire
- Lies ein Buch, in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen Havi Carel: Illness
- Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer Name Matt Haig: Ich und die Menschen
- Lies ein Buch, dessen Cover du richtig schön findest! Katharina Adler: Ida
- Lies einen historischen Roman Daniel Kehlmann: Tyll
- Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel trägt („kein“, „nirgendwo“, „nie“, „nicht“, etc.) Cormac McCarthy, Kein Land für alte Männer
- Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet Ray Bradbury, Fahrenheit 451
Tops: Die Ferrante-Reihe, von Lange, Callahan, Morrison, Haratischwili, Ishiguro, Lindgren, Donovan
Flops: Honeyman, Bradbury, Ingolfsson
Wenige Flops, weil ich auch ein paar Bücher abgebrochen habe:
Erik Larson, Der Teufel in Chicago
Safran Foer, Alles ist erleuchtet
Ann-Marie MacDonald, Wohin die Krähen fliegenWohlleben, Das geheime Leben der Bäume (Der Autor sollte sich dringend mal über die Evolutionstheorie informieren)
Gerne nächstes Jahr wieder!
-
Oh je, ich häng hier schon wieder hinterher, also folgende Bücher habe ich in letzter Zeit gelesen:
33. Lies einen historischen Roman:Daniel Kehlmann, Tyll
Hat mir gut gefallen, Kehlmann kann schreiben!31.Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer NameMatt Haig: Ich und die Menschen
Auch sehr schön, humorvoll und klug (das war ein Tipp von @Stachelschnecke, wenn ich mich recht erinnere)10. Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurdeJ. D. Salinger, Franny und Zooey
First world problems in den 1950ern. Davon hatte ich mir echt mehr versprochen, aber vielleicht bin ich auch nur zu alt.28. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wirdTomi Adeyemi, Children of Blood and Bone
Joah, kann man lesen, muss man nicht. Etwas vorhersehbar, die Charaktere sehr sprunghaft in ihren Meinungswechseln. Aber wenigstens wird die Kino-Verfilmung (hoffe ich doch) nicht mit ausschließlich weißen Schauspielern besetzt werden.32. Lies ein Buch, dessen Cover du richtig schön findest!
Schönes Cover. Ansonsten auch ok, der Anfang ist sehr stark, dann zieht es sich zunehmend in die Länge und verschenkt viel Potential.25. Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hatAlexa Henning von Lange, Kampfsterne
Richtig gut! Die Idee der menschlichen Abgründe hinter der Kleinstadtidylle ist zwar nicht neu, aber sehr lesbar, dynamisch und frisch umgesetzt.29. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien)Susannah Callahan, Brain on Fire
Das fand ich super spannend und empfehle das weiter an alle, die so wie ich früher in Dr. House verliebt waren!Stand: 31/35 (jedes neue Buch erfordert jetzt jeweils ausgeklügelte Umsortierungen )
-
Falls du aktuell noch stehen/kochen kannst, könntest du auch Suppe/Eintopf/Bolognese/Tomatensauce o.ä. vorkochen und portionsweise einfrieren. Ich mach das immer wenn ich weiß, die nächste Zeit ist viel Stress/wenig Zeit. Früher hätte es da TK-Pizza gegeben...
-
Ich bin auch etwas weiter gekommen:
7.Lies ein Buch in derEgo-PerspektiveElene Ferrante #3, Die Geschichte der getrennten Wege11.Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spieltSheila Bunford: Die unglaubliche Reise13.Lies ein gebundenes BuchElena Ferrante #4, Die Geschichte des verlorenen Kindes28Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wirdT.C. Boyle, Terranauten16Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurdeNell Leyshon, Die Farbe von Milch27 Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spieltRay Bradbury, Fahrenheit 45129.Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiertManja Präkels, Als ich mit Hitler Schnapskirschen ass34Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel trägt („kein“, „nirgendwo“, „nie“, „nicht“, etc.)Cormac McCarthy, Kein Land für alte MännerAm besten haben mir davon die ersten drei gefallen, am wenigsten Bradbury und McCarthy. Stand: 24/35
Angefangen aber abgebrochen habe ich noch:
Jonathan Safran Foer, Alles ist erleuchtet (liest sich für mich nach: Student amerikanischer Elite-Uni hält sich für besonders schlau, ist es aber nicht :/ )
Ann-Marie MacDonald, Wohin die Krähen fliegen (kam ich irgendwie nicht rein und das ist so lang
)
-
-
22. Lies ein Buch von einem skandinavischen Autor:Jo Nesbo: DurstHm, die anderen fand ich besser, das liest sich wie eine etwas lustlose Fortsetzung à la "eins geht noch".
5. Lies einen Klassiker Charlotte Bronte:Jane EyreAlso nee, sorry. Mir ist schleierhaft, warum das als Klassiker gilt. Ok, es ist seiner Zeit voraus in manchen Dingen (zB enthält es die Behauptung, dass auch Frauen sich langweilen können, wenn sie immer stricken, putzen, sich sittsam benehmen - JAA). Aber der Plot ist dermaßen unglaubwürdig und an den Haaren herbei gezogen, für mich liest sich das wie der Tagtraum eines kleinen Mädchens.
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde:Kazuo Ishiguro: Was vom Tage übrig bliebGroßartiges Buch, aber fröhlich ist auch anders...jetzt reicht es auch erstmal mit britischer Umständlichkeit und ich mach mit der Ferannte-Reihe weiter
Stand der Challenge: 16/35
-
der Name der Rose ist voll der pageturner, fand ich!
Ishiguro hab ich grad angefangen - kann noch nicht viel dazu sagen außer, dass ich da den Satzbau recht verschachtelt finde
vielleicht war ich gestern abend aber auch einfach zu müde dafür.