Hier gibts hauptsächlich Kaninchen und halt Vögel, letzteren kann man schlecht aus dem Weg gehen. Vielleicht arbeite ich mich erstmal mit ihm an die Kaninchen ran, da tickt er nicht so aus. Liegt bestimmt daran, dass er als Welpe ein paar mal Vögel gehetzt und ich da zu spät geschaltet hab.
Aber es beruhigt mich schon mal, dass du meinst, das ist noch im normalen Bereich. Nachdem in der Hundeschule mal ein Trainer gesagt hat, es sei halt schwer mit so neurologisch "besonderen", hyperaktiven Hunden, hab ich da manchmal so meine Zweifel...wobei wir echt schon Fortschritte gemacht haben. Mir ist auch noch eingefallen, dass ich ihn heute vormittag baden musste, das findet er nicht so Bombe. Vielleicht hat sich das Bahn gebrochen? Jetzt sitzt er hier wieder fiepend neben mir. Auch immer beliebt: Pfote oder gleich den Kopf auf die Laptop-Tastatur
Beiträge von Hempel
-
-
Jaaa, das hatte ich mir schon mal vorgenommen, bin aber dann drüber weg gekommen - gut, dass du mich daran erinnerst, das gehe ich jetzt mal an. Zur Impulskontrolle machen wir mit ihm schon Üungen, seit er ein Welpe war, zB drinnen abzuwarten bis das Futter freigegeben ist, draußen "Pause" machen und warten, generell kriegt er nichts was er will, wenn er Theater macht. Das war hier nämlcih wirklich schlimm mit dem Theater. Momentan liegen die Probleme hauptsächlich draußen - will zum Vogel, will zum Hund, etc. Wobei ich bei den Hunden nicht sicher bin, ob es Frust oder Unsicherheit ist. Uff. Kann ich die Frustrationstoleranz in Bezug auf Vögel irgendwie speziell trainieren? Ich hab die ja leider nicht unter Kontrolle und kann den Reiz nicht selbst dosieren...
-
Von wegen, wir machen schon Fortschritte
Gerade 100 Meter in 20 Minuten zurückgelegt, wenn überhaupt. Herr Hund hat nämlich eine Vogel gesehen, so 300 Meter weit weg. Stand dann vorne in der Leine und hat gebellt und gefiept was das Zeug hält. Nicht ansprechbar, echt nix zu machen, bin also einfach stur stehen geblieben (nachdem ich erst mit ihm noch ein Stück zurück, also weiter vom Vogel weg bin). Als er endlich auf die Idee kam zu mir zu kommen, hat er mich dabei richtig böse angebellt
Danach war nicht mehr viel mit ihm anzufangen. Als er sich etwas beruhigt hatte, haben wir noch ein bisschen Suchspiele gemacht. Dann saß er hier in der Wohnung, hechelnd, sabbernd, mit ausgefahrenem Geschlechtsteil. Ich nehme an vom Stress? Ich weiß das es ihn frustet, dass er die Vögel nicht jagen darf, aber das ist doch nicht mehr normal
Allerdings hat er sich von dem Erregungslevel jetzt innerhalb von 10 Minuten runtergefahren und ist jetzt eingeschlafen, das ist wiederum erstaunlich super. Puh.
Vielleicht sollte ich ihn als Zughund ausbilden, leider ist er dafür bestimmt zu klein :/ aber ziehen kann er.
-
Da hat muecke Recht, die sind wirklich traumhaft schön! Und zumindest in dem Video mit Daika und Jemma sieht es entspannter aus als bei uns zur Zeit
Wir machen aber schon Fortschritte, auf "langsam" reagiert er zumindest bei geringer Reizlage, und "raus da" hat er auch schon verstanden (funktioniert noch nicht wenn im Busch was raschelt oder so, aber immerhin!). Mich dabei noch mit jemandem unterhalten könnt ich aber nicht...wir gehen gerade immer unsere 20min-Babystrecke, das dauert je nach Tagesform jetzt 40-60 Min. Danach sind wir beide total ausgepowert, also scheint er sich doch auch sehr anzustrengen. Wenn er die Stecke frei läuft, ist er danach noch wesentlich munterer!
-
Also so einen Sitter-Thread fänd ich gut, wir sind gerade auch verzweifelt auf der Suche! Wir hatten eine tolle Sitterin über Leinentausch gefunden, aber bei ihr hat sich beruflich was geändert und sie hat keine Zeit mehr. Und jetzt finde ich irgendwie niemanden...gerade haben wir noch eine viel versprechende Kandidatin besucht, aber Willi versteht sich nicht mit ihrem Hund
Er ist immer so aufgeregt und unsicher, und heut ist er ernsthaft auf meinen Schoß geklettert und saß da zitternd. Dann lieber alleine lassen...
Ich bin auch gern bereit, dafür zu bezahlen, oder eben auch mal zu sitten. Wobei ich glaube nicht mit zwei so aufgeregten Hühnern einen strukturierten Spaziergang hinbekomme, puh. Ich bräuchte halt auch jemanden, der versteht, dass der Hund nicht hochgepusht werden soll, und in meinem privaten Umfeld hab ich keine geeigneten PersonenIn Hannover gibt es zwar auch Hutas, aber dafür ist der kleine Angsthase auch nicht geeignet. Also falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit!
-
Jaaa, ich lobe ihn immer ganz überschwänglich, es macht ihm auch Spaß zu mir zu rennen:-) Im Moment kommt er aber halt nicht mehr, wenn grad andere Sachen spannender sind, bzw. kommt dann erst später. Manchmal habe ich auch den Eindruck, es hat sich schon so eine Verhaltenskette etabliert . ich rufe, er guckt sich um, ob irgendwo ein Vogel wartet oder so, wenn nicht, kommt er...
-
Danke! Bin jetzt wieder viel motivierter, weil ich so ungefähr nen Plan habe. nach dem ersten Versuch mit der 10m-Leine dachte ich nur, so kann es nicht richtig sein ;-) Immerhin stand der Wuffi oft neben mir um zu gucken was ich da mit dem anderen Leinenende anstelle, aber souverän sieht anders aus
Dann üben wir mal fleißig!
@Iris + Berny: Versteh ich das richtig, du rufst sie zu dir und wenn sie kommen, schimpfst du und schickst sie wieder weg? Wirkt sich das nicht kontraproduktiv auf den Rückruf aus? -
Mir ist ja hier übrigens bisher erst einmal ein anderer Hund mit Schlepp begegnet. 10m Leine am Hund, kein Halter in Sicht, in uns rein gerannt. In kürzester Zeit hatte er die Leine sowohl sich als auch Willi um den Hals gewickelt, das ist echt gefährlich. ZumGlück waren die Hunde sich sehr sympathisch und ich konnte sie noch rechtzeitig auseinander basteln. Nach ungelogen 10min tauchte dann mal die Halterin auf - ihr Hund ist immer an der Schlepp, weil nämlich der Rückruf nicht funktioniert
-
@Rotbunte: Ich glaub, das führ ich auch ein!
-
So, erstmal zu euren Fragen:
Bisher ist er viel frei gelaufen und das hat auch lange gut geklappt, oder ich hab zur Sicherheit so eine ganz dünne 5m Leine schleifen lassen. Er ließ sich immer abrufen, wenn er ins Gebüsch wollte, hat meist ein "mhmm" gereicht, oder eben der Abruf. Wenn ich ihn gerufen habe, hat er sich immer richtig gefreut, er ist nämlich super verfressen.
Das klappt jetzt aber eben nicht mehr so und auch zunehmend weniger. Ich war zwei Wochen im Urlaub, er in der Zeit bei meiner Familie, ich glaube, da hat er entdeckt das Stöbern und Tiere hetzen richtig Spaß macht...
Wir haben auch ein "offizielles" Nein, das gut funktioniert. Ich hatte Sorge, dass ich das abnutze, aber dann werde ich es mal verwenden, damit er auf dem Weg bleibt.
Die Ansprechbarkeit ist so eine Sache. Meistens ganz gut, aber eben nicht wenn irgendwo ein Vogel sitzt, ein Kaninchen hoppelt, ...wir gehen auch gerade nur bekannte Wege erst mal, sonst dreht er schon wegen der neuen Umgebung und Gerüche so auf, dass ich nicht mehr zu ihm durchkomme und er nach 20 min Spaziergang schon zu überdreht ist, um zuhause zur Ruhe zu finden.Gerade haben wir es nochmal probiert: Den Radius hält er schon ganz gut, wenn ich bei Zug immer stehenbleibe. Außer bei Vogelsichtung - da hat er mich tatsächlich umgerissen
Ist aber nix passiert und dadurch hatte ich zumindest seine Aufmerksamkeit wieder
Habe jetzt bei 5m und 1m einen Knoten gemacht, damit ich ihn besser halten kann. Am Waldweg versucht er es nämlich alle paar Sekunden, ins Gebüsch abzuhauen. Puh. Dafür hat er sich von einem Dackel abrufen lassen, der an der Flexi in uns reingerannt ist
Mein Plan wäre jetzt, dass auf unserer bekannten Strecke dann erstmal so weiter zu üben und das Gebüsch zu verbieten und den Rückruf wieder zu festigen. Irgendwann demnächst dann auch auf fremden Strecken die Orientierung weiter zu trainieren.
Einzelstunde mit Trainer hab ich auch schon überlegt. Wir haben es in der Hundeschule schon mal geübt, aber da lief er dann einfach direkt permanent bei Fuß. Das bildet das Verhalten im Alltag nicht richtig abVielen Dank euch!