Doch, ich mach das ganz öffentlich. Wenn ich Hunger hab und er herumtrödelt/Blödsinn macht. Der Käse ist immer in der gleichen Dose, manchmal "finde" ich die auch unterwegs, freu mich doll und esse was draus. Wenn er gut aufpasst und schnell da ist, teil ich meine Beute, sonst hat er Pech gehabt. Für die Orientierung an mir hilft es besser als rumzuschnauzen, und auch für meine Stimmung
Beiträge von Hempel
-
-
Ich hab auch schon öfters Willis Käsewürfel aufgegessen - die sind seine Belohnung für den Rückruf, wenn er dann meint, erst noch hier und dann noch das... danach geht's ne Weile wieder ganz zackig wenn ich rufe ;-)
-
@xminimaxix: Ah, das kann auch sein. Ich hatte die mal gekauft gerade weil getreidefrei, dann eine größere Menge nachbestellt, und die waren dann aber alle mit Getreide. Können aber auch einfach ältere Bestände gewesen sein!
-
Bei den Fruitees wurde leider das Rezept geändert, die sind nicht mehr getreidefrei
wir nehmen yummeez, die kann man auch gut durchbrechen.
-
Hallo,
ich hab hier auch so ein Quengel-Exemplar, das schwer zur Ruhe findet. @RafiLe1985 hat schon einen wichtigen Tipp gegeben, das es halt auch zu viel Input sein kann.
Aussitzen und Ignorieren hat bei Willi nicht geholfen, der steigert sich dann rein und wird richtig hysterisch. Was gut geklappt hat (mach ich immer noch, wenn er nervt): den Hund rausschmeißen aus dem Raum, Tür kurz zu (rein kommt er nur wenn er ein paar Sekunden ruhig war). Das muss ich maximal 2x machen, dann hat er es kapiert. Dabei selber möglichst unemotional bleiben. Abends nervt er oft, wenn ich auf der Couch sitze, dann schnapp ich ihn mir und halt ihn fest im Arm - mittlerweile schläft er da oft nach ein paar Sekunden tief und fest.
Es ist nicht leicht, die Balance zu finden, aber irgendwann kriegt man ein Gefühl dafür, wann der Hund nicht unterfordert, sondern schon drüber ist! Übungen zur Impulskontrolle sind auch gut (also zB Essen/Leckerli gibt es erst, wenn er ruhig ist, ebenso wenn es nach draußen geht). Es gibt ein gutes Buch dazu, "Impulskontrolle" von Ariane Ullrich. Wir üben das grad bei Bewegungsreizen, aber bisher ohne erkennbare Fortschritte -
Ohja, Mensch, Hund, Katze, Kaninchen, Vogel, Blatt, oder ganz schlimm, blatt das grad vom Baum fällt, ...
-
@LuckyHund: Magst du mal erklären, wie du das gemacht hast? Meiner macht das nämlich mit mittlerweile fast 11 Monaten auch noch ab und zu. Immer wieder wird er dafür dann gelobt, die Leute freuen sich, er reagiert da einfach auf Leute, die in ansprechen/anlächeln und es ist bei ihm so eine Mischung aus Freude und Aufregung. Deswegen will ich ihn da jetzt auch ungern irgendwie massiv maßregeln. Abbruchsignal geht, aber dann ist er eben oft schon einmal hochgesprungen...
-
Also erstmal gute Besserung an alle Giardien-Patienten hier!
Hab länger nichts geschrieben, weil Willi grad so eine "Gehorsamkeitsphase" hat, das ist toll. Wir hatten einen Einzeltermin mit nem Trainer, der mir gut gefällt und er meinte, wir sollen Willi draußen mehr arbeiten lassen. Ich hatte da bisher immer so ein bisschen den Deckel drauf gehalten, weil er ja noch unter einem Jahr ist etc. Jetzt apportieren wir viel, lassen ihn Spielzeug suchen, und bald nehmen wir noch ein paar Stunden um uns etwas professioneller in ZOS und so einzuarbeiten. Und der Wuffi ist draußen viel ansprechbarer, heute ist er draußen beim apportieren einmal Richtung Busch abgedüst (Vögel oder Kaninchen aufstöbern...), ließ sich aber kurz vor'm Busch abrufen und ist direkt zu mir. War selber ganz überraschtda flog der futterdummy dann auch mal, ohne das er vor dem holen auf freigabe warten musste. Unsere großen Themen Ansprechbarkeit draußen und Leinenführigkeit werden echt langsam besser.
So, jetzt meinte der Trainer, weil Willi so willigauf das trainieren reagiert, das er einen Clicker für sinnvoll hält.
Wer von euch klickert, und ist das wirklich so ein Unterschied? Muss ich den Clicker dann immer dabei haben? Kann ich den irgendwann wieder "ausschleichen"? Ich bezweifle nämlich so ein bisschen, dass sowohl ich als auch mein Freund als auch unsere Sitterin jetzt immer mit Clicker unterwegs sein werden...
Jedenfalls macht das Trainieren jetzt wieder Spaß, lange Zeit hatte ich das Gefühl, es nutzt einfach nix oder ich mache es nur falsch, ich glaub der Spaß überträgtsich dann auch wieder auf den Hund. Der kleine Emil hier erinnert mich übrigens sehr an Willi, als er noch klein war! -
Wahrscheinlich eine ganz blöde Frage...was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen Melkfett und Vaseline? Mir fällt grad auf, wie viel ich schon über dieses Ballen-Thema nachgedacht hab, ich würd ja nie ernsthaft im Internet recherchieren bevor ich FÜR MICH eine Handcreme kaufe
@Juliaundbalou: Ach Mensch,das ist ja mist. Gute Besserung und viel Glück bei der Betreuungssuche...finde das auch so schwierig. Habe heute selbst endlich eine Sitterin getroffen, die zeitlich flexibel ist und einen ganz guten Eindruck macht, das probieren wir jetzt mal. Hab echt schon viele Versuche gestartet,Willi ist halt auch etwas speziellDas ist übrigens eine Studentin, die grad nicht die Zeit und das Geld für einen eigenen Hund hat. Vielleicht wäre ein Aushang an der örtlichen Uni eine Idee, wenn es bei euch so etwas gibt?
-
Das Problem mit den rissigen Ballen haben wir auch. Hab schon anibio und psh paw care probiert, ohne Erfolg. Hab gehört, Vaseline/Melkfett macht es letztlich nur schlimmer?
Entspannungmusik muss ich auch mal testen
hier steht mal wieder Ohrhaare zupfen an...das war noch nie sehr beliebt, aber seit er neulich eine Ohrenentzündung hatte, ist es echt schlimm. Bei jedem außer mir schreit er schon, wenn sie sein Ohr aus Versehen leicht berühren, also bleibt das definitiv an mir hängen