Beiträge von Hempel

    Liebe Foris,
    ich bräuchte mal eure Einschätzung. Das wird jetzt etwas länger, sorry...

    - Und zwar haben wir ein massives Problem beim Gassi gehen. Ursprünglich war das mal einfach ein Problem mit der Leinenführigkeit und der Ansprechbarkeit bei Vogelsichtung, aber irgendwie eskaliert das zunehmend. Willi (jetzt fast 1 Jahr) reagiert auf die üblichen Methoden zur Leinenführigkeit nicht besonders. Wenn ich einfach stehen bleibe, setzt er sich zwar eventuell irgendwann hin oder kommt etwas zu mir zurück - bellt aber immer laut dabei, oder jault, und wird immer hysterischer. Wenn ich die Richtung wechsel, rennt er einfach kopflos in die andere Richtung, ist ihm egal wohin er zieht. Wenn er dann nicht ins Gebüsch/zum Vogel/zum Hund/zum Blatt darf, bellt er wieder. Wir clickern jetzt auch, also wenn er richtig läuft und mich vielleicht sogar mal anschaut und nicht bellt, die Momente sind aber sehr rar gesät. Hab auch das Gefühl, der kriegt gar nix mit draußen mehr.

    - Jetzt ist es so, dass ich mit ihm pendel. Hauptsächlich leben wir in Stadt A, hier war er auch als Welpe die meiste Zeit - und hier zieht er eben obiges Theater ab sobald wir aus der Tür sind. Wir haben keinen Garten, weshalb wir raus müssen. Sein Geschäft kann er eigentlich nur im Dunkeln verrichten, sonst kommt er nicht dazu (dann ist er ruhiger). Oder wir schaffen es tatsächlich bis zur großen Wiese, da läuft er frei oder an der Schlepp - und da will er eben auch immer so schnell wie möglich hin. Hier hab ich mit ihm als Welpe immer viel geübt, gespielt, etc. Bei mir ist das Theater auch schlimmer als wenn mein Mann mit ihm geht.
    In Stadt B hab ich auch eine Wohnung, dort ist es etwas urbaner und wir müssen immer ein ganzes Stück zum Park laufen. Zum Park hin zieht er schon mal, aber nicht so massiv und bellt vor allem nicht dabei. Vom Park zurück läuft er super, auch im Park ist er wesentlich ansprechbarer und arbeitet besser mit als hier (und lässt sich von Vögeln unproblematisch abrufen). Wir waren gerade 2 Wochen dort und es lief super. Hier gleich wieder Terror.

    - Wir haben auch schon einen Trainer drauf schauen lassen. Der meinte, es ist halt einfach die große Vorfreude und dasss der Hund sich da nicht ruhig verhalten kann, er will halt unbedingt zur Wiese. Sein Vorschlag war, dass wir schon auf dem Weg dahin Spiele einbauen und den genauso interessant machenn. Das versuch ich jetzt schon eine Weile, aber ich muss ihn dazu wirklich quasi permanent bespaßen.
    In Stadt B mach ich sowas auch nicht, außerdem senkt das das Erregungslevel natürlich nicht ab. Wenn ich sein Bellen ignoriere und versuche, nur weiterzugehen wenn er ruhig und die Leine locker ist, kommen wir nicht bis zur Wiese. Er steigert sich immer mehr rein. Hab es grad probiert das mal auszusitzen - und nach einer Stunde bin ich dann mit ihm wieder rein, wir waren noch direkt vorm Haus quasi.

    - Er hat generell schon seit Welpenalter eine echt niedrige Frustrationstoleranz und reagiert auf alle Reize sehr extrem. Wir machen deshalb auch schon lange entsprechende Übungen mit ihm, das klappt in der Wohnung auch gut: warten vorm Futternapf, warten vor der Wohnungstür, ruhig die Treppe runter, warten vor der Haustür - alles super. Durch die Tür durch - :ugly:

    - In der Wohnung kommt er auch gut zur Ruhe und schläft mittlerweile auch genug. Vom Programm her gehen wir meistens morgens kurz, dann schläft er unter meinem Schreibtisch, mittags und abends gehen wir dann jeweils so 30-60 Minuten und bauen dabei Suchspiele ein (zB sucht er den Futterdummy) oder apportieren.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Mach ich irgendeinen grundlegenden Fehler? Und würdet ihr die Bespaßungsmethode des Trainers weiterverfolgen, oder ihn solange bellen lassen, bis er irgendwann hoffentlich kapiert, dass es das nicht bringt?

    Management betreibe ich natürlich auch, sprich ich packe ihn gleich ins Auto und fahre irgendwo hin - aber für jeden Gassigang ist das nicht schaffbar.

    :hilfe:

    Doch, ich mach das ganz öffentlich. Wenn ich Hunger hab und er herumtrödelt/Blödsinn macht. Der Käse ist immer in der gleichen Dose, manchmal "finde" ich die auch unterwegs, freu mich doll und esse was draus. Wenn er gut aufpasst und schnell da ist, teil ich meine Beute, sonst hat er Pech gehabt. Für die Orientierung an mir hilft es besser als rumzuschnauzen, und auch für meine Stimmung :pfeif:

    Hallo,
    ich hab hier auch so ein Quengel-Exemplar, das schwer zur Ruhe findet. @RafiLe1985 hat schon einen wichtigen Tipp gegeben, das es halt auch zu viel Input sein kann.
    Aussitzen und Ignorieren hat bei Willi nicht geholfen, der steigert sich dann rein und wird richtig hysterisch. Was gut geklappt hat (mach ich immer noch, wenn er nervt): den Hund rausschmeißen aus dem Raum, Tür kurz zu (rein kommt er nur wenn er ein paar Sekunden ruhig war). Das muss ich maximal 2x machen, dann hat er es kapiert. Dabei selber möglichst unemotional bleiben. Abends nervt er oft, wenn ich auf der Couch sitze, dann schnapp ich ihn mir und halt ihn fest im Arm - mittlerweile schläft er da oft nach ein paar Sekunden tief und fest.
    Es ist nicht leicht, die Balance zu finden, aber irgendwann kriegt man ein Gefühl dafür, wann der Hund nicht unterfordert, sondern schon drüber ist! Übungen zur Impulskontrolle sind auch gut (also zB Essen/Leckerli gibt es erst, wenn er ruhig ist, ebenso wenn es nach draußen geht). Es gibt ein gutes Buch dazu, "Impulskontrolle" von Ariane Ullrich. Wir üben das grad bei Bewegungsreizen, aber bisher ohne erkennbare Fortschritte |)

    @LuckyHund: Magst du mal erklären, wie du das gemacht hast? Meiner macht das nämlich mit mittlerweile fast 11 Monaten auch noch ab und zu. Immer wieder wird er dafür dann gelobt, die Leute freuen sich, er reagiert da einfach auf Leute, die in ansprechen/anlächeln und es ist bei ihm so eine Mischung aus Freude und Aufregung. Deswegen will ich ihn da jetzt auch ungern irgendwie massiv maßregeln. Abbruchsignal geht, aber dann ist er eben oft schon einmal hochgesprungen...

    Also erstmal gute Besserung an alle Giardien-Patienten hier!
    Hab länger nichts geschrieben, weil Willi grad so eine "Gehorsamkeitsphase" hat, das ist toll. Wir hatten einen Einzeltermin mit nem Trainer, der mir gut gefällt und er meinte, wir sollen Willi draußen mehr arbeiten lassen. Ich hatte da bisher immer so ein bisschen den Deckel drauf gehalten, weil er ja noch unter einem Jahr ist etc. Jetzt apportieren wir viel, lassen ihn Spielzeug suchen, und bald nehmen wir noch ein paar Stunden um uns etwas professioneller in ZOS und so einzuarbeiten. Und der Wuffi ist draußen viel ansprechbarer, heute ist er draußen beim apportieren einmal Richtung Busch abgedüst (Vögel oder Kaninchen aufstöbern...), ließ sich aber kurz vor'm Busch abrufen und ist direkt zu mir. War selber ganz überrascht xD da flog der futterdummy dann auch mal, ohne das er vor dem holen auf freigabe warten musste. Unsere großen Themen Ansprechbarkeit draußen und Leinenführigkeit werden echt langsam besser.
    So, jetzt meinte der Trainer, weil Willi so willig |) auf das trainieren reagiert, das er einen Clicker für sinnvoll hält.
    Wer von euch klickert, und ist das wirklich so ein Unterschied? Muss ich den Clicker dann immer dabei haben? Kann ich den irgendwann wieder "ausschleichen"? Ich bezweifle nämlich so ein bisschen, dass sowohl ich als auch mein Freund als auch unsere Sitterin jetzt immer mit Clicker unterwegs sein werden...
    Jedenfalls macht das Trainieren jetzt wieder Spaß, lange Zeit hatte ich das Gefühl, es nutzt einfach nix oder ich mache es nur falsch, ich glaub der Spaß überträgtsich dann auch wieder auf den Hund. Der kleine Emil hier erinnert mich übrigens sehr an Willi, als er noch klein war!

    Wahrscheinlich eine ganz blöde Frage...was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen Melkfett und Vaseline? Mir fällt grad auf, wie viel ich schon über dieses Ballen-Thema nachgedacht hab, ich würd ja nie ernsthaft im Internet recherchieren bevor ich FÜR MICH eine Handcreme kaufe :D
    @Juliaundbalou: Ach Mensch,das ist ja mist. Gute Besserung und viel Glück bei der Betreuungssuche...finde das auch so schwierig. Habe heute selbst endlich eine Sitterin getroffen, die zeitlich flexibel ist und einen ganz guten Eindruck macht, das probieren wir jetzt mal. Hab echt schon viele Versuche gestartet,Willi ist halt auch etwas speziell :hust: Das ist übrigens eine Studentin, die grad nicht die Zeit und das Geld für einen eigenen Hund hat. Vielleicht wäre ein Aushang an der örtlichen Uni eine Idee, wenn es bei euch so etwas gibt?