@'Aelon': Ich meinte die Einkommenssteuer, aber klar, ich hab das Ganze jetzt nicht in seiner vollen Komplexität berechnet. Wahrscheinlich lässt sich das auch jeweils so pauschal nicht sagen. Es gibt mit Sicherheit einige Kinderlose, die mehr Klamotten (oder teurere) für sich kaufen als andere für eine 5-köpfige Familie. Andersrum gibt es sicher auch Eltern, die mit Teilzeit mehr verdienen als andere mit Vollzeit und dann absolut mehr Steuern zahlen.
Mir ging es um das Argument, (freiwillig) Kinderlose sollten keine Rente bekommen. Ich bezweifle, dass diese Rechnung (Kinderlose zahlen insgesamt weniger ein als Eltern + Nachkommen) so aufgeht. Der Punkt war aber der, dass es darum ja auch nicht geht, dann könnte man nämlich gleich alles individualisieren. Wie 'Usambara' gesagt hat, ist so ein Graben zwischen Menschen mit und ohne Kindern unnötig und trifft nicht den Kern der Steuer- und Rentenproblematik.
Zum Thema zurück: mir ist das bisher ein paar Mal bei Kindern mit Migrationshintergrund passiert, dass sie richtig losgekreischt haben. Was ich öfters erlebe ist das Kinder nicht wissen, wie man sich Hunden gegenüber verhält, dann zB auf den Hund zurennen, abbremsen, ihn anstarren. Das muss ihnen dann halt jemand erklären.