Beiträge von Hempel

    Wir haben es gestern mit dem Radeln probiert, hat ganz gut geklappt :applaus: also keine Panik vorm Rad, wir sind dann zwei kleine Runden gefahren. Willi will natürlich galoppieren und ziehen, sowohl nach vorne als auch mal zur Seite...bei der zweiten Runde ist er aber teils schon locker nebenher getrabt. Ich denke, das könnte ihm/uns echt helfen!


    Mejin: Ja, das ist immer so ein Balanceakt, Willi ist auch ganz schnell überfordert...bin auch immer unsicher, ob es jetzt zuviel oder zu wenig ist. Wir hatten schon öfter Phasen, wo wir wirklich nur 3x am Tag 20 min den immer gleichen Weg gegangen sind (weil er sich selbst dabei schon so aufgeregt hat und dnn immer völlig fertig war), aber so kommt er eben nicht auf genug Bewegung und ist dann schon auch unzufrieden.
    Beim Gassi versuche ich jetzt Rundwege zu vermeiden und wir machen viele Pausen, das hilft auf jeden Fall. "Nur entspannt spazieren schlendern" ist auch leider nicht drin, jeder Gang ist notgedrungen Anti-Jagd-Training...


    Schön, dass Zoeys Ballen verheilt! Hot Spot ist natürlich auch doof, aber wenigstens kann sie dann mal rennen...


    @Theobroma: Danke dir! Und hey, nur drei Stunden hüpfen und schon ist der Hund zufrieden xD aber hübsch ist er!


    Zum Thema Kletten:

    physioclaudi: Ja, mir kommt bei deinen Schilderungen von Emil auch einiges bekannt vor xD
    Dank dir für die Info zum Longieren - dann schau ich mich da doch noch mal um. Wir ziehen demnächst ja um (nach Hannover), vielleicht finde ich da in der Gegend jemanden, der/die kompetent ist und mir das zeigt.


    Ich hoffe sehr, dass das mit dem Fahrradfahren klappt. Das könnte ich ja nämlich auf jeden Fall machen, egal, wie es meinem Knie grad geht.


    Schön, dass es diesen Thread gibt, ihr habt mir wieder etwas Mut gemacht!

    Longieren hatte ich auch überlegt, aber da muss man am Anfang mitrennen wurde mir gesagt, das geht momentan mit meinem Knie nicht . Wir machen ja jetzt auch 1x die Woche Mantrailing, da freut er sich immer wie blöd und will UNBEDINGT, konzentriert sich dann auch - aber ist auch immer SEHR gestresst. Fährt auch im Auto in seiner Box nicht runter, obwohl er das sonst super kann und das auch sehr sorgfältig aufgebaut ist. (Als Welpi hab ich ihn manchmal in der Gegend rumgefahren, damit er endlich mal schläft :rollsmile: )


    Habe mir aber jetzt für heute Abend schon ein Fahrrad organisiert und dann probieren wir es mal :dafuer: Ist auch kalt genug dafür hier :roll:

    Die Leute sind hier auch oft so bescheuert. Am schlimmsten finde ich die, die null Plan von der Körpersprache ihrer eigenen Hunde haben. "Der tut nix" - nee, der fixiert nur, macht sich ganz steif, knurrt, droht - sprich, will spielen :headbash: Noch schlimmer, der Hund hat panische Angst und läuft mit eingeklemmter Rute vor den anderen Hunden weg: "Ja fein, spiel schön". Die werden dann noch sauer, weil ich Willi nicht kläffend ihren verängstigten Hund jagen lasse :muede:

    @Libelle77: Ja stimmt, das ist eine gute Idee. Mein Mann hatte das neulich schon mal probiert und kam ganz frustriert nach Hause...Willi hatte natürlich erstmal Panik vor dem komischen Ding und ist dann immer zur Seite in die Leine gerannt, also die Unfallgefahr relativ hoch insgesamt :flucht:
    Ich hab aktuell kein funktionierendes Rad, brauche aber eh mal wieder eins. Dann werden wir das mal üben. Könnte mir schon vorstellen, dass das dem kleinen Spinner hilft.

    Boah, der Hund macht mich irre grad :motzen: entweder nur am zähneklappern, Pipi lecken, ...
    ...oder permament am scannen wo was Jagdbares sein könnte, und dann mit Anlauf in die Schlepp. Heut morgen hat er mir echt übel die Schulter gezerrt, meinem Knie tut das auch nicht gut :fluchen: Die meiste Zeit müssen wir jetzt an der kurzen Leine gehen ohne Schnüffeln links und rechts, dann beruhigt er sich nach einer Weile, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
    Außerdem will er unbedingt was arbeiten, aber sobald wir ein bisschen Futterdummy suchen oder so, ist er sofort total gestresst :verzweifelt:


    Ich denke, eigentlich braucht er mehr Auslastung, um auf andere Gedanken zu kommen, aber ALLES was wir machen fährt ihn nur noch mehr hoch und führt sofort zu starkem Hecheln, hochgezogenen Mundwinkeln etc. Auch Suchspiele :shocked: dabei bin ich wirklich sehr ruhig dabei und immer positiv.


    Wär das ein Menschenteenie, würde ich jetzt mal ernsthaft über Ritalin nachdenken. Oder ein Internat.


    Sorry für#s Auskotzen, weiß grad echt nicht mehr weiter. Eure Videos sind klasse!

    Wir arbeiten auch noch am locker an der Leine laufen... :muede: Willi konnte lange nur volle Pulle rennen oder stramm bei Fuß mit Blickkontakt. Will ich beides nicht für den ganzen Gassigang. So langsam wird es aber (vielleicht das Alter und die Reife, er ist jetzt 19 Monate ;) ). Klappt besser an der 10 m als 5m Schlepp (noch länger kann ich persönlich nicht händeln), da hat er mehr Erkundungsspielraum. Außerdem funktionieren Richtungswechsel besser als Stehenbleiben hier (bis er wieder an mir orientiert ist und nicht mehr vorne reinrennt). Wobei das natürlich mit Kinderwagen o.ä. wohl nicht praktikabel ist. Ich bin auch oft zu faul dazu, wir wohnen nämlich hier am Berg, und wenn ich es ein Stück hoch geschafft hab, geh ich ungern wieder runter - hoch - runter ... vielleicht sollte ich dem Hund beibringen, dass er mich hochziehen darf, aber nicht runter |)


    Theobroma: Kontrolliert Krähen hetzen lassen oä überlege ich auch manchmal. Hab halt Angst, dass es dann schlimmer wird. Andererseits hat Willi sich früher beim Buddeln immer innerhalb von 30 Sek so ins Aus geschossen mental, dass er nicht mehr ansprechbar war und ich ihn quasi wegtragen musste. Seid er das an ausgewählten Stellen auf Kommando darf, ist er viel kontrollierbarer und kann dann auf das Stoppsignal hören und mit mir weitergehen.


    Generell hilft es uns, wenn ich ihm ein Stück entgegengehe, also zB anerkenne, dass er ein toller Suchhund ist der schon wieder die Kaninchen entdeckt hat (und dann zusammen beobachten statt alleine jagen). Er ist aber auch vom Typ her kooperativer als der übliche Terrier - er will gerne mit mir zusammenarbeiten, nur seine extrem niedrige Reizschwelle steht ihm da oft im Weg.

    Jaja, der Jagdtrieb...ich hab's auch erst mit verbieten probiert, Willi wurde dadurch nur immer aufgeregter draußen. Jetzt arbeiten wir schon seit längerem an der Kooperation - also anzeigen, umorientieren etc. - das klappt viel besser. Er läuft allerdings auch viel an der 10m Schlepp. Ich lasse sie mittlerweile meist schleifen, hab aber auch langsam den Blick dafür, wann die Impulskontrolle zur Neige geht und halt dann wieder fest.


    Wir arbeiten also viel über positive Bestärkung + Sicherung, + generell Impulskontrolle und RUHE. Denke aber auch, jedes Team muss da seinen Weg finden - die Hunde sind verschieden, die Halter auch. Ich komm mit positiv besser zurecht (ist ja nicht nur Leckerli, zB Buddeln auf Signal kommt hier total super an als Belohnung). Sachen werfen ginge eh nicht, bin ganz schlecht im Zielen xD ob das dann vor, neben, auf, hinter dem Hund landet, ist Zufall.


    Gerade waren wir eine Woche bei meiner Mutter auf dem Land - das war super, wir haben ruhig Tiere beobachten können mit Kühen, Pferden, Rehen, Kaninchen, Ziegen, Schafen, Reihern, ...


    Ob wir jemals ohne Leine im Wald laufen können, bezweifel ich allerdings :hust:

    @U und M: Ich drück die Daumen, dass es schnell besser wird!


    Willi wird von seiner verletzten Pfote kaum noch behindert und ist wieder ganz der Alte...


    ...gestern waren wir zum 2. Mal beim Mantrailing, ist echt eine nette Gruppe, ich mag den Trainer und beim 1. Mal lief es total super, hat Willi Riesenspaß gemacht und er war danach platt. So.
    Gestern wusste er dann ja schon, was Sache ist und hat sich so hochgespult wie zu seinen besten Zeiten :verzweifelt: er will will will unbedingt JETZT suchen, fiep bell hechel zieh, und dann rast er erstmal kopflos los. Die Freude kippt dann uch schnell, er war nachher echt super gestresst. Man. Eigentlich machen wir das, um ihn über ruhige Nasenarbeit etwas auszulasten , nicht um einen Herzinfarkt zu provozieren :hust:
    Der Trainer meinte, so einen schnellen und aufgeregten Hund hat er noch nicht gesehen :ugly: :ugly: :ugly: nächstes Mal würde er ihm dann schon anspruchsvollere Trails legen, damit Willi merkt, er muss sich konzentrieren.


    Ich weiß jetzt nicht, ob das überhaupt Sinn für uns macht, wenn das auch nur wieder in Stress ausartet. Finde es aber auch echt etwas traurig, dass ich mit Willi quasi nichts machen kann, weil er dann gleich wieder so austickt - vor allem, weil er ja so gerne arbeiten will :/ .


    Hat eventuell jemand Erfahrung/einen guten Rat? Mein Vorgehen wäre jetzt, dass erstmal zuhause zu üben und Willi meinen Mann suchen zu lassen - aber erst,wenn er einigermaßen ruhig ist. In der Situation selbst (also in der Gruppe) wird er das denke ich nicht lernen, dafür ist das Stressniveau echt zu hoch. Hmpf.