Beiträge von PasaM2015

    ich habe hlt glück (wenn ich bei dieser klinik bleiben sollte)
    das die auch physio machen
    also ist nicht nur eine tierklinik

    das ist das gute daran die können sofort je nach bedraf behandeln

    aber ich weiß nicht ob ich einen 3 rat einholen soll
    möchte nichts falsch machen
    (physio fangen wir an) das steht schonml fest

    Achherje das sehe ich ja jetzt.....der Hund hat definiv Schmerzen....da würde ich nicht mit den Schmerzmittel aufhören.

    Die Cauda Equina kann eigentlich nur mit einem MRT /CT genau festgestellt werden....von beiden Tierärzten ist das eigentlich nur ein Raten ins Blaue.

    So wie sich die Beschwerden bei deinem Hund zeigen hat der aufjedenfall Schmerzen.
    Jüngere Hunde würden dann je nach Art der CES eventuell noch entlastend operiert werden.

    Ich an deiner Stelle würde den Hund nur noch mit Schmerzmitteln behandeln lassen und wenn diese nicht mehr wirken, würde ich den traurigen Schritt gehen.
    Auch zur Physiotherapie würde ich noch gehen.

    ich muß sagen er hat nur gesagt weill die schmerzmittel die er jetzt bekommt Kordison inhaoltig sind
    das wäre bei der physio.t nicht gut

    das hat mir aber auch eine physiotherapeutin heute am telefon gesagt

    er bekommt dann immer noch mittl aber eben ohne kordison
    wenn es besser wird wenn nicht muß er die wahrscheinlich weiter nehmen

    Auf dem Röntgenbild sieht man das nicht zuverlässig.Für ein gutes "Bild" per CT/MRT müsste der Hund in Narkose gelegt werden.
    Das ist bei einem alten Hund ein Risiko.
    Da untersucht der TA lieber konventinell (Gang, Schmerzempfindlichkeit ...).

    Was den 3. Rat angeht: Jetzt ist doch eine Therapie angefangen worden. Warte doch erstmal ab, ob die anschlägt.


    Wie soll es danach weitergehen?

    also am FREITAG haben wir unseren ersten Termin für unterwasserlaufband
    das sollen wir dann alle 2 tage mchen
    bzw muskeln aufbauen bzw erhalten
    und zusätzlich mit vitamin b unterstüzen


    und die phan pred die er im moment bekommt (4 stk am tag)
    mit denn sollen wir langsam aufhören

    Lies dich hier mal rein https://www.enpevet.de/Lexicon/ShowAr…essions-Syndrom

    Und beide Tierärzte haben Recht.... da die Cauda Equina ein Sammelbegriff von mehrern möglichen Erkrankungen an den letzten Lendenwirbeln oder am Übergang der Lendenwirbelsäule zum Kreuzdarmbein ist..... welches auch einen Bandscheibenvorfall dort mit einbezieht.


    Liebe Grüsse Meike

    danke für dei schnelle antwort

    aber was mich wundert
    der erste sagte Diskopathie
    und heute habe ich ausdrücklich dem artzt gesagt das der erste gesagt hat Diskopathie also Bandscheibe
    und der hat draufhin gesagt NEIN dieser Hund hat 100 % kein Bandscheiben bzw Diskopathie vorfall


    vom begriff her kann ma das vielleicht miteinbeziehen
    aber irgendwo ist das schon komisch der eine sagt klar und deutlich Bandscheibe der andere nein keine Bandscheibe verwiert schon

    Hallo Leute

    vielleicht wollt ihr das ja wisse
    ich war heute bei einer anderen Tierklinik
    er sagte das es nicht Diskopathie ist (die erste klinik sagte ja Bandscheibe)

    der hat heute festgestellt das mein Pasa
    Cauda Equina Syndrom hat..


    ich weiß nicht ob ich mich freuen soll oder nicht
    er sagte das Tier ht so gut wie keine schmerzen (vergliechen mit der Bandscheiben vorfall)


    er hat 7 Nadeln an meinem Pasa platziert und dan an die jeweilligen stellen eine spritze gemacht
    also 7 spritzen hat mein freund heute bekommen (soll für die muskeln sein)



    er sagte das ab morgen etwas ruhe ist für 3 wochen

    und ab diesen Freitag wird er 2 x in der woche auf das unterwasserlaufband kommen für die muskeln


    kennt sich einer von euch mit dieser krankheit aus?

    wie komt das das ein artzt Sagt Diskopathie und der andere Cauda??
    beide haben kein Röntgen gemacht


    sollte ich noch einen 3 rat einholen?

    Hallo,

    hört sich für mich fast nach Bandscheibe an. Mein Schäferhund hatte einen Vorfall vor zwei Jahren. Wir haben operieren lassen, allerdings war er damals erst fast 8 Jahre.
    Das MRT wird gemacht und die Diagnose gestellt. Ich weiß nicht ob ich meinen Hund in dem Alter noch hätte operieren lassen. Er lag von 15-22 Uhr in Narkose bzw. Sedierung. Also keine Kleinigkeit.
    Auf den Röntgenbildern sieht man den Vorfall evtl nicht, so wars bei mir. Mein TA hat kein MRT sodass ich auch in eine Klinik musste. Dort konnte auf dem ersten MRT Bild nichts festgestellt werden und erst nach der Gabe von Kontrastmittel konnte er den Vorfall sehen.

    Hab hier aber auch schon mal gehört, dass Akkupunktur geholfen hat.
    Nach dem Vorfall gabs bei uns B-Vitamine. Haben sehr gut geholfen. Mittlerweile knickt er ab und zu schon noch ein, dann gibts ne Runde Schmerzmittel und paar Tage Traumeel und die Welt ist wieder in Ordnung. Physiotherapie tut meinem auch sehr gut. Mach das doch einfach wenn er es gern macht.

    Ich hoffe unser Opi wird auch mal 13.
    Euch viel Kraft für die Zeit. Und überleg Dir ob Du wirklich noch ein MRT machen lassen willst.

    nein nein eine op will ich auch nicht
    mich hats hlt interessiert weill die wierklich sehr gut sein sollen bei diesem gebiet


    ich hofe dein opi wird sogar noch älter :)

    was mich interessiert ist
    er schreibt ja auch in seiner seite das nicht immer eine op notwendig ist wenn der hund selber stehen kann

    (op möchte ich auch nicht)

    meine vorstellung war meinen hier irgendwo röntgen machen zu lassen, bzw das dann zu dieser klinik schicken und wenn was erkentlich ist
    und die sagen wir können ohne op ohne narkose etwas machen (die wären speziel für solche krankheiten) dann kann ich mir sowas vorstellen


    übrigens habe einen Physiotherapeuten bei uns in der nähe gefunden
    ruf d mal morgen an

    hat jemand erfahrungen mit der Klinik Mietz & U. Meise das wäre in Gütersloh?
    das wäre eine spezielle Klinik für Bandscheiben vorfälle und ähnliche erkrankungen


    ich kopiere mal ein text von ihrer website

    "Wichtig ist eine genaue Diagnosestellung der Diskopathie durch Röntgenuntersuchung. Wenn der Hund sich noch auf den Beinen halten kann, besteht kein vollständiger Bandscheibenvorfall und die Heilungsaussichten sind sehr gut, allerdings findet nach Monaten oder Jahren häufig ein Rückfall statt"


    also das macht doch sehr viel hoffnung oder nicht..
    das sind zwar 400 km von mir weg aber wenn es mein Pasa hilft

    vielleicht hat ja einer erfahrung mit der Klinik?


    noch ein text von denen

    "
    Therapie und Prophylaxe
    Bei der vollständigen Lähmung ist die operative Entferung der vorgefallenen Bandscheibe möglich, die Erfolgsaussichten liegen etwa bei 70 % bei einem möglichst baldigen Eingriff.
    Die konservative Behandlung der Diskopathie erstreckt sich auf die Gabe von schmerzstillenden Medikamenten, Vitamin E, Vitamin B12, in schweren Fällen Kortison. Unterstützend ist die Behandlung mit Rotlicht- und Kurzwellenbestrahlungen sowie Magnetfeldtherapie möglich. Einen guten Therapieerfolg erzielt man auch mit verschiedenen homöopathischen Medikameten (auch in Kombination mit den oben genannten Therapiemöglichkeiten). Auch eine Phytotherapie mit Teufelskralle sowie die Gabe von Cani-Gel ist zu empfehlen."