Beiträge von Doriane

    hast du zufällig einen anderen Knochen parat? Vielleicht kannst du ihn damit weglocken. ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er das ewig macht. Kommt er nicht in die Küche wenn du z.b. kochst?

    Als wir Filou das erste mal einen richtigen Knochen gegeben haben, hat er uns auch gezeigt durch knurren, dass er den nicht hergeben will, obwohl er eigentlich wirklich nicht so ist, aber das scheint was ganz besonderes für ihn zu sein und wir hatten ihm den auch gekauft als besondere "Belohnung "/Geschenk, weil er was wirklich toll gemacht hatte, daher haben wir ihm den Knochen einfach gelassen und uns darüber mit ihm gefreut, dass wir ihm damit eine so große Freude bereiten konnten.

    Vielleicht kann mir mal jemand helfen. bei Unserem Ersthund Filou machen wir möglichst alles mit positiver Verstärkung und haben da ganz gute Erfahrungen. Jetzt haben wir ja unser Welpenmädchen Mikki seit einer Woche (sie ist 16 Wochen). Vieles hat sich schon gebessert, vor allem das zwicken und auch das Schuhe rumkauen, wenn die durchdreht haben wir gelernt, wie wir sie am besten runterkriegen.
    Jetzt ist es aber so, dass sie gerade richtig krass durchdreht (ist das erste mal so schlimm), und es hilft einfach nix, Ablenkung, ruhiges zureden, loben sobald sie 2 Sekunden ruhig liegt, sie ist mich auch etwas zu heftig für meinen Geschmack angegangen, als ich ihr einen Schuh wegnehmen wollte. Habt ihr da vielleicht einen Notfalltipp, was ich in der Situation machen kann, damit sich der Wirbelwind beruhigt?

    Nicht mehr füttern, weil der Tötungstermin schon feststand??? :rotekarte:
    Ich bin sicherlich nicht für solche Tötungsstationen, aber dass die Hunde dann nicht mal mehr zum fressen bekommen? Bei sowas fehlen mir die Worte, es ist einfach nur grausam, das hat nix mit einer zivilisierten, modernen Gesellschaft zu tun (zumindest keiner, in der ich Leben möchte)

    Viel Glück der Hübschen, ich hoffe dass es ihr ganz schnell besser geht und dass sie die Familie bekommt, die sie verdient und die so ein Goldstück zu schätzen weiss.

    Sie kennt zum Knurren/Schnappen wahrscheinlich kein Alternativverhalten (wie z.B. einfach weggehen) müsste man ihr eventuell noch beibringen, wenns weiter so schlimm bleibt.

    Über das Schlecken gibts viele Theorien, unter anderem, dass der Hund z.B einen pflegen/putzen will (soll mit der Mutter-Welpe beziehung zusammenhängen, die Mutter, die ihre Welpen leckt), oder aber auch dass deine Beine einfach lecker schmecken oder es ist einfach ein Zeichen von Zuwendung (das vermute ich nämlich bei unseren beiden, die schlecken uns die hände nur in sehr entspannten kuschelsituation ab und wenn wir was leckeres in den Händen hatten).
    Der Hund meiner Chefin hat auch diese Angewohnheit mir die Beine abzuschlecken, egal ob kurze oder lange Hose.

    Soll der Hund denn ganz aus dem Bett bleiben, oder darf er morgens zum kuscheln ins Bett kommen? Das Körbchen/Schlafpatz würde ich auch erstmal direkt neben das Bett stellen und eventuell eine Hand zu ihm legen und loben wenn er sich da reinlegt. Nach und nach kannst du dann ja erstmal die Hand weglassen und. das Körbchen immer weiter weg vom Bett stellen und morgens ihm erlauben im Bett kuscheln kommen als Art Belohnung. Ist sicherlich nicht einfach für ihn, nach 7 Jahren alleine schlafen zu müssen, aber mit etwas Geduld klappt das bestimmt

    Vielleicht mag sie einfach nicht gestreichelt werden, oder es war ihr einfach zu viel (die Ankunft/Fahrt zu euch, der Spaziergang in einer neuen Umgebung, das neue Zuhause, die neunen Menschen...) sodass sie einfach ihr Ruhe haben wollte und schlafen.
    Es sind ihre ersten Stunden bei euch, sie ist bestimmt ganz aufgeregt und aufgewühlt, und dann kommt noch ein für sie noch fremder Mensch, während sie entspannen will (vielleicht hat sie sich auch erschreckt) sie reagiert, wie sie kann oder wie sies gelernt hat in dieser Situation.

    Geb ihr Zeit, lass sie sich ausschlafen und schau dann obs besser klappt. Was auch wichtig wäre, ist sie anzusprechen, bevor du sie streichelst, so dass sie sich nicht erschrickt, wenn du sie anfasst. Und wenn sie auf ihrem Rückzugsort liegt, am besten in Ruhe lassen, ist ja ihr Rückzugsort, wo man sie in Ruhe lässt.

    Falls sich das nicht bessern sollte, kannst du immer noch einen Trainer ins Haus holen der die gute Tipps geben kann.