Pico-Fynn ist aus Spanien, bekommen haben wir ihn über das TH Dillenburg :^^: .
Beiträge von Brinchen
-
-
Ich habe mit 14 Jahren auch meinen ersten Hund bekommen. Allerdings war bei mir die ganze Familie einverstanden. Heißt, meine Eltern und mein Bruder haben mitgeholfen. Ohne wäre es nicht gegangen. Als ich dann mit 17 Jahren eine Ausbildung angefangen habe und von morgens 7.00 Uhr bis abends 19.00 Uhr weg war. Haben sich meine Ma und mein Pa um ihn gekümmert. Ich konnte ja dann nur noch morgens früh und abends mit ihm raus.
Wenn Deine Eltern nicht auch einen Hund haben wollen, kann ich Dir nur dringend empfehlen, es zu lassen. Der Hund würde nicht glücklich dabei.
Auch jetzt bin ich bezüglich der Hundehaltung auf meine Eltern angewiesen, weil sie aufpassen, während ich auf der Arbeit bin. Heißt, auch als Chicco bzw. Pico-Fynn kamen, musste ich erst um Erlaubnis fragen bzw. fragen, ob sie sich mit drum kümmern. Da meine Eltern hundebegeistert sind, war das alles überhaupt gar kein Problem. Aber wenn sie nein gesagt hätten, dann hätte ich es auch mit 23 Jahren nicht gekonnt, weil einfach nicht gewährleistet war, dass jemand für die Hunde da ist, wenn ich Hundefutter verdiene :^^: .
Von Deinem Alter her wäre es durchaus möglich, einen Hund zu halten, allerdings nicht ohne die Hilfe Deiner Familie! So ist das nun mal.
Ich verstehe jetzt noch nicht so ganz, was Du jetzt noch von uns willst. Deine Eltern überreden können wir nicht ...
-
Boah, ist das genial.
Auch einen Luigi haben will .
Eine Holzplatte wollte ich für den Lupo auch noch haben. Der Boden ist sonst zu uneben, blödes Auto.
Chicco fährt sowieso in seiner Box, dem wird sonst schlecht
und Pico-Fynn wäre ja durch dieses Trenngitter auch gesichert. Das wird bei mir ne Lebensaufgabe
. An der Holzplatte bin ich ja jetzt schon dran, seit ich Chicco habe und das sind morgen zwei Jahre
.
Edit:
Habe jetzt mal nach Hundetrenngittern geschaut, so wie es aussieht, werde ich mir da wohl selber wat basteln müssen. Blöder Lupo .
Hätte ich mir damals mal eine Ente gekauft :löl: .
Edit 01.11.2008:
Wir sind endlich mal dazu gekommen, den Lupo ein wenig hundetauglicher zu machen. Die Bodenfläche ist jetzt eben. Als nächstes muss ich mir was als Trenngitter einfallen lassen, was wegen dem Faltdach nicht wirklich einfach ist. Aber für dieses Problem gibbet bestimmt eine Lösung
.
Hier mal Fotos:
Neben Pico-Fynn müsst Ihr Euch nur noch die Box von Chicco vorstellen und die Leinen wegdenken.
Puh, ich wusste gar net, dass Pico-Fynn so ein Zombiehund ist.Wie findet Ihr es?
-
Luigi Lösung?
Also, ich glaube, wenn ich zu Chicco und Pico-Fynn noch nen Luigi hole, bekomme ich hier endgültig die rote Karte
.
Ne Spaß beiseite, was ist eine Luigi-Lösung?
-
Zitat
Nein das ist nicht zum einklemmen, sonern wird da reingepasst, wo sonst die Hutablage eingehängt wird.
Leider passt Pico-Fynn nicht in den Kofferraum, wenn er nicht umgeklappt ist. D. h. wenn ich es da einhänge, wo sonst die Hutablage ist, wird es eng für Pico-Fynn und Chiccos Box würde ich dann auch nicht mehr da rein bekommen :/ .
Oder, ob die das da auch einpassen, dass es direkt hinter die Vordersitze kommt?
Müsste ich mal nachfragen :^^: .
Hi Patrick,
eigentlich fahren nur sehr selten Leutchens bei mir mit. Wir sind meistens nur zu zweit bzw. mit den Hunden zu viert
.
-
Danke Friederike :^^: .
An dem Gelenk phyt habe ich schon überlegt. Würdest Du das als Kur geben oder dauerhaft?Er bekommt zur Zeit Bestes Futter Magic Banane und ab und zu mal eine Dose von Real Nature. Wenn ich mich grad nicht irre, müsste das doch ohne Getreide sein
.
Viel Bewegung hat uns die TAin auch gesagt. Langsam joggen oder am Rad laufen. Wir haben jetzt mit ner Viertelstunde Joggen angefangen. Er hat noch nicht viele Muskeln aufgebaut, da er die letzten drei Wochen wegen der Bein-OPs nur sehr wenig laufen durfte. Wir fangen jetzt so langsam wieder an. :^^:
-
Ich kenne bisher nur die Gitter. die man oben und unten per Höhenverstellung "einklemmt". Naja oben habe ich halt das Faltdach, da kann man nicht gut einklemmen und unten ist auch etwas schwierig, weil da die umgeklappten Sitze sind.
Welches Gitter hast Du denn von Kleinmetall?
-
Heute habe ich eine Frage an die Kleinwagenfahrer unter Euch.
Ich fahre einen Faltdachlupo Baujahr 2001. Für Chicco ein prima Auto, seine Box passt ohne Probleme auch ohne Umklappen in meinen Wagen. Allerdings ist Pico-Fynn ja doch erheblich größer als mein Chicco. Für ihn habe ich bisher immer umgeklappt.
Nun habe ich aber ein Sicherheitsproblem. Ein Gitter kann ich wegen des Faltdachs nicht anbringen. Ein Netz ist auch Mist. Auf der Rückbank anschnallen geht auch nicht. Ich habe mir da verschiedene Systeme angeschaut, bei allen habe ich aber das Problem, dass er bei den Geschirren mit seinen Beinen durch muss. Da es aber von seiner Stimmung abhängt, ob er jemanden an seine Vorderbein lässt, ist das ein Problem. Er hatte beide Beine gebrochen und in dem linken Bein Arthrose. Fremde lässt er gar nicht an seine Beine und mich bisher auch nur sehr bedingt ...
Ein Box wäre also eigentlich optimal. Ich brauche also eine Box, die in meinen Lupo passt und die nicht zu breit ist, sodass Chiccos Box auch noch in den Wagen passt.
Habt Ihr da vielleicht Ideen? Die Boxen, die ich bisher gefunden habe, waren entweder unbezahlbar oder passten von der Größe nicht :/ .
Achso, Pico-Fynn hat eine Schulterhöhe von ca. 50 cm. Die gängigen Läden habe ich schon fast alle durch ...
-
Ich gucke hier ja immer mal wieder rein, weil es sehr interessant und hilfreich ist. Allerdings bin auch noch sehr unsicher.
Pico-Fynn ist auf zwei Jahre geschätzt und hat in der linken Vorderpfote Arthrose. Beim Sitzen und Stehen entlastet er, beim Laufen merkt man ihm noch nichts an. Ich gebe ihm seit gestern Grünlippmuschelextrakt.
Würdet ihr an meiner Stelle noch andere Sachen geben? Ich bin wirklich sehr unsicher, ich möchte ihm nicht zu viel geben, allerdings auch nicht zu wenig machen. Er soll ja noch recht lange ohne Probleme sein, weil er ja auch noch sehr jung ist :/ .
-
Zitat
Brinchen
Zum einen kannst du alles, von dem geredet wurde (bzw den Großteil) bei http://www.barfshop.de bestellen, zum anderen über einen Tierarzt. Wenn der TA gut ist, kostet das auch nicht viel mehr.Danke Rike.
Ich hatte, als ich meinen Beitrag geschrieben habe übersehen, dass der Fred aus drei Seiten besteht, ich hatte nur die erste gelesen
. Danach habe ich festgestellt, dass hier ja schon eine Menge Links sind :^^: . Beim Barfshop war ich schon. Klingt alles für mich als Laien ziemlich gut. Ich denke, da werde ich mal ein paar Sachen bestellen und schauen, wie es ihm hilft. Die Tierärztin hat mir zu Grünlippmuschel geraten. Das werde ich auf jeden Fall Ordern. Bisher hat er ja Gott sei Dank noch nicht allzu viele Probleme damit.
Ich habe jetzt auch auf getreidefreie Fütterung umgestellt.