Beiträge von Brinchen
-
-
Er ist aus Spanien genauer Vitoria.
Seine bisherigen Tests waren bis auf Babesiose negativ.
Gegen Babesiose hat er Carbesia bekommen.
Verdacht auf andere Reisekrankheiten besteht nicht.
Der Test im Februar ist nur noch mal zur Kontrolle.Er ist in Spanien getestet worden und hier in Deutschland nach der Einreise dann auch noch mal.
Der Test in Spanien war zwischen Juni und August. Genaues Datum weiß ich nicht. Hier in Deutschland ist er dann im August noch mal getestet worden und wegen Babesiose, weil er schwach positiv war, Anfang November noch mal.
Bis auf die Ergebnisse in Spanien habe ich Kopien der Ergebnisse hier.
-
Bei Fynn steht Mitte nächsten Monats ein erneuter Bluttest an.
Jetzt frage ich mich, auf was ich ihn sinnvollerweise testen lassen soll.
Der Test von vor sechs Monaten hier in Deutschland beinhaltete:Ehrlichia Canis AK
Babesia Canis AG (IFT)
Leishmanien-AK (IFT)
Dirofielarien-Ag
Leishmania spp.-EIANun sind das ja die üblichen Verdächtigen. Gibt es noch was auf was ich testen lassen sollte? Borreliose? Auch frage ich mich, was der Unterschied bei den Leishmanien und Leishmania ist. Mir wurde es im TH erklärt, aber ich bringe es nicht mehr auf die Reihe
.
Ich werde das alles auch noch mit unserem TA absprechen.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :^^: .
Edit:
Niemand, der mir was erzählen kann?
Kommt schon, ich habe doch nicht den einzigen "Ausländer" hier, das weiß ich genau. Oder ist die Frage so blöd?
-
Zitat
Spaß dabei ist doch alles, oder ?
Jup :^^: . Es ist so schön, dass er anfängt, Spaß zu haben. Auch ansonsten ist er viel offener geworden. Er spielt mit seinem Tau usw.
Anfangs habe ich gedacht, den Hund kannste mit nix aus der Reserve locken. Der bleibt auch noch liegen, wenn die Welt untergeht und Chicco schon längst ausgetickt ist. Denkste
.
-
Hi Pan,
meinst Du mit durchgehend, wirklich jeden Tag geben oder meinst Du Kurweise mal sechs Wochen geben und dann wieder nicht?
Im Moment geht es ihm mit Gelenk-Phyt und Grünlipp-Kur sehr gut. Er hat überhaupt keine Probleme. Ich hoffe, das bleibt noch sehr lange so, da man ihm anmerkt, wie er jeden Tag mehr auflebt und gerne rennt und tobt.
-
Ich habe mit Fynn ja "nur" einen Labbi-Mix erwischt. Aber je mehr ich über die Rasse Labrador lese, desto mehr finde ich ihn da wieder :^^: .
Zu Fynn kam ich, weil ich einen Kumpel bzw. eine Kumpelin für Chicco suchte. Fynn passte halt von seiner ganzen Art her super. Chicco ist ängstlich, Fynn keine Spur, er reagiert in jeder Situation souverän und das, obwohl er nicht viel gutes erlebt haben kann. Ich wollte für Chicco einen Kumpel, der ihm Ruhe und Sicherheit gibt, den habe ich in Fynn gefunden.
Mit der Rasse habe ich mich nicht intensiv beschäftigt. Dass es Fynn wird, war, wie gesagt, reiner Zufall. Er passte halt.
Im Moment versuchen Fynn und ich uns am Dummy. Nachdem ich es Chicco beibringen konnte, der so absolut gar nichts von nem Retriever hat, müsste es bei Fynn ja ein leichtes sein
. Ich bin gespannt, wie er sich weiterentwickelt :^^: .
-
An Dosenfutter würde ich noch Herrmanns in die engere Wahl nehmen. Gibt es auch bei Zooplus.
-
Zitat
Brinchen:
Auf was bist du denn umgestiegen? Ich kenn mich bei den Sorten nicht so aus, ich war schon froh das er BF so gut vertragen hat.Fynn bekommt jetzt Arden Grange. Er verträgt es super und hat sogar ein wenig zugenommen, was ich bei ihm ja schon fast für unmöglich gehalten habe
.
-
Vielleicht liegt es auch an BF
. Ist nur so ein Gedanke, aber mein Fynn hat durch BF auch extrem abgenommen. Die Menge, die ich ihm hätte füttern müssen, damit er sein Gewicht hält, war untragbar.
Er ist sowieso schon ein schmales Hemd, da fällt es natürlich direkt auf, wenn er noch dünner wird. Ich habe ihn umgestellt und er bekommt jetzt zwar immer noch mehr, als die Packung angibt, aber es ist nicht mehr schwindelerregend wie bei BF.
Wie gesagt, ist nur ein Gedanke.
-
Fynn ist ein Labrador-Mix. Als wir ihn bekamen, habe ich gedacht, wenn der so weiter macht, dann habe ich hier bald vier Hunde
.
Chicco unser kleiner haart gar nicht, ich war es also überhaupt net gewohnt, dat überall Haare rumflogen
.
Mittlerweile finde ich aber, dass er nicht mehr allzu viel haart. Ich denke am Anfang war es bei ihm die Umstellung in sein neues Leben. Er hat meinen Laminat regelrecht zum Teppich gemacht
. Wir haben das Futter umgestellt und nun ist es in einem normalen Rahmen würde ich mal sagen
.