Beiträge von Mestchen

    Ich denke auch, dass es an der Welpenprägung liegt. Die Körpersprache ist für die Hunde am besten bekannt!
    Kiara ist ein Mix und mochte in jungen Jahren die Labradore und JRT am liebsten.


    Caro liebt alle Möpse und franz. Bulldoggen. Auf den Mopstreffen sind Fremdhunderassen (außer franz. und engl. Bulldoggen) nicht erlaubt, da die Möppels eine Gruppendynamik wohl entwickeln und gemeinsam auf andere Rassen drauf los gehen.
    Caro hat als Gebärmaschine auch immer mit anderen Möpsen zusammengelebt. Ich finde es schon erstaunlich, dass sie keine Probleme mit anderen Rassen hat.


    Bullig und kurznasig mögen sie wenig, was aber einfach oft (!) an der Distanzlosigkeit und Rumsigkeit liegt, dafür ordentlicher Collie und Sheltie Fetisch (Winky).

    Da ich einen Mops habe kann ich die Distanzlosigkeit bestätigen. Das war so eins der ersten Benimmregeln, die wir in den Griff bekommen haben. :) Meine andere Hündin mag distanzlose Hunde nun mal auch nicht. Daher habe ich schon zum Vorteil, dass ich selber erkannt habe, dass Caro (Mops) unhöflich ist und entsprechend daran gearbeitet.

    Manuel und ich portionieren das BARF für Caro.
    Er: "Wie lange kommen wir damit aus?"
    Ich: "33 Tage."
    Er: "Wie? So wenig? Das letze Mal hat es doch drei Monate gereicht!"
    Ich: :mute:


    In seiner Welt möchte ich auch leben. Die letzten zwei Male habe ich das ganze alleine gemacht. Heute habe ich mich gefreut, dass er mir hilft. So geht es deutlich schneller :)

    Was würdet ihr sagen, gehört zu einem ordentlichen Seniorencheck beim Tierarzt? Blutbild, würde ich schätzen. Herzultraschall? Schilddrüse? :???:

    Schilddrüse ist beim großem Blutbild mit drin.
    Ein Herzultraschall brauchst du nur dann, wenn dein Tierarzt was verdächtiges hört um eine Indikation zu erhalten. Kiara wird auch komplett und sorgsam abgetastet. Hat sie zum Beispiel Schmerzen oder reagiert sie an einigen Stellen empfindlich?
    Anfang des Jahres hatte der TA den Verdacht auf eine beginnende Spondylose, da Kiaras Rücken extrem empfindlich war. Auf den Röntgen konnte man noch nichts sehen. Ein CT wollten wir jetzt nicht unbedingt machen.
    Also war Kiara kürzlich zum Kontrollröntgen da. Tada! Rücken immer noch super und keine Schmerzempfindlichkeit mehr. Sie hatte wohl nur ein Nerv geklemmt gehabt.

    Ich muss auch mal auf Messen gucken.


    Bei der Geburtstagsbox fehlte das Halstuch. Dieses wurde nachgeliefert und habe ich direkt am selben Tag zurück geschickt, nachdem ich dies über das Kontaktformular angekündigt habe. Ein Rechtschreibfehler im Namen fand ich nun nicht so pralle. Auf den Brief für Kiara - wo auch der Wert der Box aufgegliedert wurde - war es richtig geschrieben. Also kann es nicht an mir mit einer Autokorrektur gelegen haben.
    Ich hoffe natürlich, dass ich ein neues mit richtigen Namen bekomme.
    Ein wenig enttäuscht war ich natürlich schon.


    Mal sehen. In Frühling wird ja wieder Hund & Pferd in Dortmund sein. Hat die Dogzbox dort auch einen Stand? Würde mir ja gerne eine Box mitnehmen :)

    Ich habe damals auf der Suche nach einen guten Mops-Zuchtverein auch viele Dissidenzvereine gefunden.
    Dabei fiel mir einer auf, der wirklich die Preise pro Farbe festgelegt hat. Wohlbemerkt bei einen Verein, der Mops-Mixe züchtet ;)
    Typisch Mopsfarbend war mit 1.500 Euro angegeben. Ein echtes Schnäppchen! Hingegen Brindle glaube ich 2.200 Euro kostet und silber 2.500 Euro.
    Die Preise hat der Verein einfach so festgelegt mit der Garantie, dass man nicht mehr bezahlt (und auch nicht weniger).


    Ansonsten sehe ich die unterschiedlichen Preise nur beim Vermehrer ohne Verein. Ein Brindle-Mops kostet in der Zucht und Aufzucht natürlich deutlich mehr als ein beiger Mops :mute:

    Hier ist etwas für @expecto.patronum


    " Bocard" Border Collie x Picard in Eimsbüttel - Hamburg Eimsbüttel (Stadtteil) | eBay Kleinanzeigen
    Ich frage mich wirklich, wie sich der Hund am Ende entwickelt. Ich mag ja die Franzosen sehr gerne (ein Briard ist ein Traum von mir!), aber ein Mischling? Und dann noch mit einen Border Collie?

    Ich habe auch Vorurteile Flexileinen gegenüber. :hust:
    Kiara und Caro kennen die Flexileinen und besonders bei ekeligen Wetter oder in Dunkeln nutze ich lieber eine Flexi statt eine Schleppleine. Aber: Ich drücke nicht wahllos auf den Knopf herum, angel mir damit auch nicht die Hunde zu mir.
    Rückruf, "Stopp" und "Fuß" klappt bei mir auch an der Flexi. Ebenso alle anderen Grundkommandos. An der Flexi dürfen sie auch die Wegseite nur auf Kommando wechseln. Aber ich habe bisher nur einmal in zehn Jahren eine Person getroffen, die es mit der Flexi auch so handhabte. Ansonsten wird die Flexis aus meiner Sicht missbraucht und für die Hunde unberechenbar.


    Als Caro einzog ist sie ja an der Flexi durchgetickt. Mit viel Training hat sie gelernt, dass nichts wahllos und unverhersehbar ist, sondern ich vorher "warne". Also wenn ich "Stopp" sage und der Hund rennt weiter, wird halt der Knopf gedrückt. Ist aber bisher nur zwei Mal vorgekommen bei Caro. Kiara stoppt sofort (Jagdtrieb, da ist das "Stopp" Kommando das wichtigste).

    Manuel hatte ich vor zwei Tagen angerufen, es solle mir Caro zum Spaziergang fertig machen. Dann müsste ich nicht in die Wohnung und alles dreckig machen. Ich war vorher mit Kiara unterwegs.
    Es wurde langsam dunkel und er überreichte mir Caro mit einer Sicherheitsweste, Geschirr und Leuchthalsband.
    Caro sah ein wenig blöd aus


    Aber gut, die Weste behinderte sie nicht.


    Am nächsten Tag will Manuel Caro wieder so anziehen und fragt mich, warum wir für Caro so eine große Sicherheitsweste gekauft haben. Die passt ja so gar nicht!
    Ich: "Zieh sie Kiara an und sie wird ihr wie angegossen passen."