Hi,
eigentlich darf ich hier nicht mitschreiben, weil unser Hund so viele verschiedene Rassen beinhaltet, dass man von " spezifisch" nicht mehr reden kann. Vielleicht kann man aber gerade dehalb etwas sagen, da vielleicht auch 5 Rassen abgedeckt werden.
Und da nähern wir uns doch schon der Wahrheit, die liegt nämlich regelmäßig in der Mitte. Und die sollte man in allen Belangen einhalten, sportlich, geistig , psychisch usw.
Für uns bedeutet dies:
Morgens um 7.00 ist Hund müde , Halsband anlegen eine Qual.
Nach 1 Minute draußen vermittelt Hund: Wo bleibst Du eigentlich hier ist es so toll.
Nach 1 Stunde draußen : War toll ich hab Hunger will nach Hause.
Geht nach Hause, Fressenszubereitung wird mit Applaus begleitet.
Hund ist satt, wird gekrault, herrlich glückliche Augen, Hund muß dusseln ( dösen)
Mittags ca. 12.30: Spaziergang , rumtoben mit anderen Hunden
Mann ist Hund kaputt, viel kuscheln etwas dösen Hund ist glücklich
Nachmittags 17 Uhr: Hauptspaziergang Toben mit anderen Hunden Erkundung Rheinufer, manchmal neue Hunde, manchmal Schnüffelspiele manchmal Ballwerfen
Hund ist glücklich und ausgepowert. Schläfchen angesagt.
Abends 20 Uhr: Noch ne Runde Fressen ist danach angesagt, boaah bin ich voll, guter Tag kuscheln vorm Fernseher, abrazzen.
23.00: Kurze Runde für die Nieren, Stoßseufzer guter Tag jetzt brauch ich Schlaf.
Über 25 Grad und Sonne schwächelt Sino etwas, da hängt die Zunge schon mal sehr schnell draußen, dann gibts als Sport Wasserspiele.
Das Programm ist um Feinheiten jederzeit erweiterungsfähig. Anscheinend mach wir relativ viel richtig, denn Hund ist ausgeglichen und folgsam.
Wenn man seinen Hund liebt, wird man genau sehen können wie es ihm geht und ob er wirklich ausgeglichen ist.
Dies wären erst mal ganz grob gesprochen meine bestimmt noch erweiterungsfähigen Ideen für meinen ganz individuellen Hund.
Rassespezifisch kann man natürlich noch andere Feinheiten einbauen. Aber mehr als 20-25% Abweichung von o.a Schema wird man wohl nicht brauchen.
Viele Grüße
Mikkki