Beiträge von Mikkki

    Hi,
    leider ist das Thema noch nicht durch und das Rätselraten über die Ursachen geht weiter.

    Mittlerweile kann unser Hund: Freilaufend kommt er mit fast allen größeren Hunden klar. Mit Mädels immer. Bei Konflikten mit größeren Hunden läßt er sich leicht abrufen. Kommt sehr selten vor. An der Leine hat er mit größeren Rüden Probleme, hängt häufiger senkrecht in der Leine, ein Umgehen des anderen ist immer hilfreich, Sino regt sich dann gar nicht erst auf und versucht auch nicht in den Konflikt hereinzukommen.

    Mit einem kastrierten Ridgeback ca. 55 kg kommt er super klar, ein Whippet, ebenfalls unkastriertes Männchen, ca. 16 kg ist sein bester Freund.

    Bei einer großen Bandbreite von Hunden ist also entweder alles bestens oder zumindest so händelbar, das nichts passiert.

    Er läßt sich problemlos von Reihern, Ratten und Kaninchen abrufen, da genügt ein " Hier " und er ist da. Zuverlässig.
    Grundkommandos alles kein Problem. Wenn wir verstecken spielen, geht sogar ein " Platz" über 50 m. Toll!!!

    Aber , jetzt kommts: Mit kleinen Hunden, ich sag mal unter 10 kg geht gar nichts. Weder an der Leine noch freilaufend. Da ist er völlig unsoverän, und wenn er im Vorbeigehen angebellt wird, dreht er quasi durch. Da hilft nur ganz konsequentes an die Leine nehmen , weil wir nicht draufkommen was es ist.

    In einem anderen Thread mit ähnlicher Thematk hab ich jetzt folgendes gelesen:

    "Nicht richtig" heißt für mich (also ganz individuell), daß ein Hund nicht klar kommuniziert, Unsicherheiten ausnutzt zum Mobben oder aus nichtigen Gründen "hochgeht", also von der Stärke her nicht adäquate Reaktionen zeigt. Oder nicht so reagiert, wie ein normaler Hund reagieren würde. Wenn er zB ohne Grund einen anderen anfällt. Oder einer der Hunde generell extreme Unsicherheit zeigen würde. Keins von diesen Dingen lag in der beschriebenen Situation vor.

    Leider muß ich Sino bislang irgendwie hier einordnen. Die Gründe weshalb er hochgeht sind absolut nichtig. Ein Kleiner macht ihm weder seinen Rang streitig noch sein Revier. Für jagdbar hält er die Kleinen wohl auch nicht bei jeder Ratte hier reagiert er anders, konzentrierter.

    Wir sind in den 3 Monaten die wir ihn haben mit vielen Dingen sehr weit gekommen, aber hier eben nicht.
    Einzelstunden bei einer Hundetrainerin kriegen wir in Bezug auf dieses Problem wohl erst in 14 Tagen.

    Danke fürs Mitdenken...

    Mikkki

    Hi,

    zwar ist die Konfliktsituation wirklich übel, aber der Thread ist klasse. Das mit dem Kopfauflegen, Grummeln usw. hab ich gar nicht gewusst. Je mehr man versteht, Erfahrungen sammelt und für seinen Hund anwenden kann, desto sicherer kann man draußen auftreten. Und wie man weiss: Die Leine überträgt jedes Gefühl des HH auf den Hund.

    Mikkki

    Hi,

    schwierige Frage, auch unser Hund Sino kommt öfters in schwierige Situationen.
    Zunächst leine ich Sino immer an, wenn ich fremde Hunde erblicke. Kommen uns die anderen Hundehalter mit ihren Tieren näher, bitten wir ums Anleinen. Klappt meistens.
    Läuft er frei und trifft unvermittelt auf andere Hunde greife ich nicht ein. Meistens geht es gut. Trifft er auf einen gleichstarken Rüden und sie mögen sich nicht
    ( Körpersprache der Hunde beachten, auch Rutenhaltung), weiß ich mittlerweile Bescheid. In 2 oder 3 Sekunden kann es losgehen. Ich entferne mich dann auf 8-10 m und rufe Sino ab, wenn das Geprolle losgeht. Ich würde es nicht wagen zwischen die Hunde zu gehen, zumal Sino das wahrscheinlich als Kampfaufforderung werten würde. Ist uns bislang 4 Mal passiert, es gibt hier in der Gegend eben auch sehr viele Hunde. Ich bin heilfroh dass Sino sich dann auch abrufen lässt.

    Ich versuch eher zu vermitteln: Sino lass den Mist, wir haben besseres zu tun. Bloß keine Aufregung oder gar Panik in der Stimme. Ist schwer..

    Wir sind allerdings auch einmal nachts von 2 freilaufenden Schäferhunden böse angemacht worden. Meine Frau musste Sinos Leine loslassen und die 3 verschwanden in der Dunkelheit. Wir hörten dann ein Jaulen und Sino und nur noch ein Schäferhund kamen zu uns. Sino versteckte sich dann hinter mir, und das war dann mein Zeichen den Hund wegzubrüllen. Wir sind dann weitergegangen. Ätzend.
    Ist aber gottseidank auch bislang die absolute Ausnahme gewesen.

    Mikkki

    Hi,

    ja, da tun sich manchmal schon Fragezeichen auf.

    l'eau: Tip 1: Tür auf Hund raus Tür zu, Du musst gar nicht raus.

    Ohne das jetzt vertiefen zu wollen, aber Kunstfreiheit oder Pressefreiheit oder sonst ein Gut, dass in einer solchen Situation das Fotgrafieren erlauben würde gibts nach der Fallgestaltung eigentlich nicht. Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass sogar das Fotografieren verboten ist. Und wenn das Foto verwandt wird ists aus.
    aber wie gesagt, das hier ist kein Juraforum und die Materie ist schwierig.

    Tip 2: Tür auf Hund rein Tür zu. Er hat genug gelitten bei 5 Grad

    LG

    Mikkki

    Hi,

    wenigstens zur richtigen Zeit die richtige Antwort.

    Übrigens ist das Ablichten ohne Dein Einverständnis verboten. Wenn er Dich tatsächlich angezeigt hätte und das Foto dabei getan hätte, könnte man über eine Retourkutsche nachdenken.

    Aber meistens vergisst man die Spinner wieder direkt. Auch ne gute Lösung...

    Mikkki

    Hi,

    der letzte Beitrag mit dem Einbrecher erinnert mich an ein Gespräch, dass ich mit meinem besten Freund hatte, weil seine Tochter ( 9 J) ja nun mal irgendwann in die Pubertät kommt und ja soviel "Gesocks" rumläuft, vor der man die Tochter ja schützen muss. Als Vater hab ich natürlich vollstes Verständnis aber keine Erfahrung damit, weil ich 2 Jungs hab.

    Nach etlichen Bieren haten wir die Idee, dass die Tochter mit spätestens 12 Jahren einen Dobermann bekommt. Wenn sich ein Junge daran vorbei traut muß er schon mutig sein und hat demzufolge mit Sicherheit nur ehrliche Absichten...

    Mikkki

    Hi,

    es wird Zeit für eine Aktualisierung. Auf Anraten des TA haben wir abwechselnd 1 Woche lang mit Reinigungsflüssigkeit gespült und danach 1 Woche lang mit Surolan. Insgesamt 4 Wochen lang. Danach nur noch mit Reinigungsflüssigkeit ausschleichend alle 3 Tage dann nur noch einmal die Woche.
    Es scheint gut zu sein, bestimmt seit einem Monat hat er sich nicht mehr gekratzt.
    An seinen Hauptmahlzeiten haben wir noch nichts geändert, bei den Leckerlies gibts jetzt auch einmal andere Fleischsorten, die bislang gut vertragen werden.

    Viele Grüße

    Mikkki