Beiträge von Mikkki

    Hi,

    @Muecke:ja, stimmt, aber dann hast Du auf einmal einen Hund der sich selbst jahrelang ein Verhalten beigebracht hat, das nur er toll findet, und Du sagst ihm jetzt, das ist nicht doll was Du da machst, ich zeig dir jetzt was anderes dafür.
    Und dann fühlt man sich beim Training machmal schon " verhohnepiepelt" ( herrlich passender Ausdruck) man spürt quasi das Grinsen des Hundes wenn er anfängt Quatsch zu machen. Das geschieht genau so beiläufig wie abendliche Kontrollversuche, wenn er denkt er könne sich auf meine Füsse legen. Schief gewickelt sag ich da nur und dann gehts für ihn ab auf die Decke.

    Ich hatte hier angefragt ob der Hund oft an der Leine geführt wird, ich glaub das war bei AngieLucky. Ich persönlich empfinde ein Fehlverhalten des Hundes an der Leine selbst viel intensiver als wenn der Hund freiläuft. Dann ist es mir egal ob er links, rechts hin oder her will. An der Leine ist das für Sino manchmal noch schwer, selbst wenn er weiss was erwartet wird. Gestern waren wir z.B. mit mehreren Hunden unterwegs, da war er irgendwie so unkonzentriert dass er zwischendurch wieder zog wie ein Berserker. Sonst half da immer einfach stehenbleiben, bis er es merkt, aber nein die anderen Hunde sind da vorn und ich will hin. Bis wir mal bei den anderen waren hats dann echt gedauert, 15 Stops waren gar nichts. Ich bin ganz ruhig geblieben, was soll ich da auch noch sagen. ( aaargh ??vielleicht)

    LG

    Mikkki

    Hi,

    wo ich das lese fällt mir noch eie Geschichte aus unserem Holland Urlaub ein.

    Strand, 5 große Hunde toben, vermeintliche Besitzergruppe ringsum verteilt, wegen der Ruhe die sie austrahlten, dachten wir die kennen sich alle. Wir machen Sino mal vorsichtig und locker frei, Sino tummelt sich unter die Hundemenge und fühlt sich sichtlich wohl.
    Wir stellen uns zu den Leuten, sagen Hallo. Eine große Antwort gabs nicht, einen Druck irgendwas zu äußern von unserer Seite auch nicht, also blieben wir mal ruhig.

    Dann spricht plötzlich eine Dame zu einem Herrn: Ich bräuchte denn doch mal Ihre Adresse, denn wenn da was draus wird, müsse man ja in Kontakt treten. Manchmal hör ich ja Gras wachsen und mich erfüllte eine dunkle Ahnung. Deshalb einfach meine Frage ins Blaue hinein: Die Hunde spielen so schön, scheinen aber etwas aufgeregt, ist denn vielleicht eine heiße Hündin dabei??

    Antwort der Frau die die Frage nach der Adresse stellte:Ja meine.

    Aha und die läuft jetzt hier auch so rum.
    Ja

    Mit meinem Auge auf dem Hinterkopf sah ich schon wie Sino versuchte die Hündin aus dem Pulk zu separieren und ich schnapte ihn gerade noch so am Halsband. Abrufen wär schwer geworden.

    Bei der Reaktionsfähigkeit der Besitzerin nimmt die arme Hündin wohl jede Trächtigkeitsmöglichkeit mit,

    Unglaubliche Szene.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    versteh ich jetzt auch nicht mit den Pudeln.

    Bei uns in der Family gibts dafür sogar einen Spruch, den wir schon hatten lange bevor ein Hund bei uns einzog.
    Wenn einer der Jungs mal wieder völlig verdreckt und nass vom American Footballtraining oder -Spiel mit dem Auto abgeholt werden wollte, gabs die Ansage: Mensch Du siehst ja wieder aus, wie ein nasser Pudel. Dann gabs meistens Gegrummel, aber offenen Widerspuch gabs nicht, sonst hätte ja vielleicht demächst keiner mehr abgeholt..Hihi....

    Mikkki

    Hi,

    @Grenouille:find ich auch, das gehört auch hier hin.

    @Liv: Wenn ich das letzte Posting von Dir lese, habe ich den Eindruck, dass Du in einem eingespielten Team je nach Situation auf eine große Bandbreite von Befehlen setzen kannst, die die Tiere verinnerlicht haben. Wenns da in Nuancen nicht klappt, kann man gut nachfassen. Ist ja dann auch nicht wild.( Flapsig gesprochen)

    Wir sind da erst ganz am Anfang, haben auch keine Erfahrung in der Hundeerziehung. Wir haben Sino grad mal 4 Monate ( Er ist 3 1/2 Jahre) und müssen noch richtig hart arbeiten, damit Dinge auch sitzen. Da steht man einfach mehr mittendrin als obendrüber , und das natürlich auch gefühlsmäßig während jedes Gassigangs. Zumindest bei Hundekontakten.
    Wir machen das natürlich auch sehr gerne, zumal man meistens sieht, dass auch der Hund sich Mühe gibt. Für ihn ist es wahrscheilich die härteste Umstellung seines Lebens Verantwortung (z.B. Sicherheitszuständigkeit ) an uns abzugeben und nur noch oder zumindest überwiegend Ideen umzusetzen, die wir ihm gestatten. Wenns fluppt wird natürlich alles lockerer. Aber wenn nicht, nun ja deshab sind wir hier in diesem Thread.

    Irgendwann hätt ich es gerne so wie beispielsweise Gammur und Labradora, aber auch wie viele andere hier es von sich und ihren Hunden schrieben. Find ich persönlich richtig spannend und lehrreich zu lesen, wie es woanders abgeht.

    Bis dahin gibts für mich mittlerweile erweiterte Möglichkeiten, wie ich vorgehen kann, ein Aufstampfen krieg ich vielleicht noch einigermassen hin ohne als Prinzessin dazustehen, ( um auch mal hier wieder die eher leichte Note einzubringen).

    Ein Bekannter ist jetzt auf den Trichter gekommen, den Hund nur noch während der Gassirunden zu füttern, er sagt er habe nunmehr die volle Aufmerksamkeit seiner Hündin, die auch stark zur Eigeninitiative neigt, wenns irgendwo spannend scheint.

    Ich bleibe am Ball, Ihr hoffentlich auch...

    LG

    Mikkki

    Hi,
    ich bewege mich auf dünnstem Eis, das ist schon klar, aber der Bereich der Sachkunde dürfte deutlich einfacher werden als der Vorwurf der Unzuverlässigkeit.
    Nur so aus meiner laienhaften Vorstellung heraus. Einen Welpen auf Rasse zu beurteilen ist schwierig.
    Ich halt mich jetzt aber besser zurück, bevor ich einkrache ( ins Eis). Dafür ist das Thema zu speziell und meine tatsächliche Kenntnis unzureichend.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    @Sheltie-Power:

    Die besten Anwälte sind die, die man richtig auf den jeweiligen Handlungsstrang schubst.
    Manche Anwälte haben einfach zu wenig Phantasie, um es hinzubekommen.
    Gibt man aber einen möglichen Weg vor, klappt es wesentlich besser.
    Ist fürden Anwalt wahrscheinlich ein Klacks auf mein Geschreibsel was zu sagen.
    Vielleicht aber nur vielleicht hauts hin. Wär super.
    Vielleicht aber nur viellecht wär der Anwalt nicht drauf gekommen, wär Mist.

    Mikkki

    Hi,
    wirklich auskennen tu ich mich mit dem Thema nicht, möchte aber vielleicht einen anderen Aspekt noch einbringen.
    Die Übertragung des Eigentums an dem Hund erfolgte betrügerisch, da vorsätzlich von dem Vorbesitzer falsche Angaben gemacht worden sind. Das könnte man zur Anzeige bringen. In diesem Fall könnte man tatsächlich darlegen, dass man selbst gutgläubig gehandelt hat und selbst Geschädigter ist. Das nimmt vielleicht den Vorsatz raus den die Behörde bei der Einordnung "Unzuverlässig" mit Sicherheit braucht.
    Vielleicht entkräftet dies sogar den Vorwurf einer Fahrlässigkeit. ( Ich mach mal Fragezeichen dahinter ??? sind nur Überlegungen) Das müsste dann aber der Anwalt sicher drauf haben.

    LG

    Mikkki