Beiträge von Mikkki
-
-
Hi,
ich erinnere mich gerade an eine Geschichte aus frühester Kindheit, die meine Eltern noch jahrelang aufwärmten.
Ich 2 Jahre alt El Chico Lauflernschuhe an den Haxen. ( Oder so ähnlich.)
Pörtschach, Strandpromenade, schreiende Frau: Oh Gott mein Hund ( Boxer) ist mir gerade abgehauen, bitte seien sie vorsichtig, er ist extrem bissig.
Eltern beeindruckt, ich mochte Hunde schon immer, Angst gibts nicht.
Sprich: Beide Arme von unten um den Hals des Hundes gewickelt, er schleckte ein bisschen. Bestie eingefangen, braver Hund. Meine Mutter hatte mittlerweile ihr Eis weggeschmissen.Wie gesagt, wie oft diese Geschichte aufgetischt wurde, geht auf keine Kuhhaut.
LG
Mikkki
-
Hi,
also bei mir gehts mittlerweile zumeist. Mit der Leinenführigkeit üben wir jetzt seltener und kürzer. Und , nun ja wenn man weiss das der andere grad nicht kann, dann kann man selbst ruhiger bleiben. Es hilft wirklich.
Schwierig wirds immer nur wenn man das Gefühl hat man wird veräppelt. Da muß ich noch hart an mir arbeiten in Bezug auf den Hund. Bei Menschen werd ich da schon mal deutlich. Das klärt sich dann schnell.
Und wenn ich das vielfach lese, kann ich mit Sino ja noch glücklich sein, da gibts wohl ganz andere Sturköpfe.
LG
Mikkki
-
Hi,
mit den Händen würd ich um Himmels Willen auch nicht zwischen die Beiden greifen. Ich schätze mal das ein Jack Russel auch schon erhebliche Verletzungen anrichten kann. Wenn er nur droht und nicht beist würde ich möglicherweise auch erst abwarten. Wenn er aber auf ein Tier draufgeht, dass sich schon unterworfen hat, ich glaub dann würd ich ihn wegtreten. Das ist in dieser Größe wohl noch reativ ungefährlich.
Der Bezug " Jagdhund könnte bedeuten,das das Tier einen eigenen Kopf hat und sich erst aus der Situation lösen wird wenn es das für richtig hält.Dem Typen gehört aber der Kopf gewaschen, find ich unmöglich.
Wenn Sino Streit mit was Größerem sprich Boxer oder auch Rottweiler hat wäre dazwischengehen unverantwortlich. Ich entferne mich dann und rufe Sino ruhig ab.
Klappt gottseidank. Meistens pumpen sich die Jungs auch nur auf und machen Krach, einen wirklich ernsten Kampf musste ich noch nicht mitmachen...Mist ist es so oder so.
LGMikkki
-
Hi,
wie fast immer ist die Antwort, das kommt drauf an.
Wie kommt der Hund in die Box im Kofferraum. Ein völlig zerkratztes Auto geht gar nicht, und eine Rampe?? Wohin damit wenn man unterwegs ist.
Sicher, ja, und es müsste schon ein schlimmer Crash sein wenn sich der Kofferraum so verziehen sollte. Eine Kontakt zum Hund während der Fahrt hat man nicht.Variante 2, die bei uns verwirklicht ist. Decke über die gesamte Rückbank, so dass der Hund nicht in den Innenraum fallen kann. Sicherung über Gurt. Vorteil: Einstiegunproblematisch über die Seitentür, Streicheleinheiten für den Hund vom Beifahrer ( und ja zugegebenermassen ich tus auch manchmal) sind drin. Der Hund kann mehr gucken und ist nicht allein. Sino liebt das so. Er ist dann sehr ruhig und schaut zumeist hinten zwischen den Kopfstützen nach draußen.
Witzig war mal in unserem Uraub dass Sino den Kopf auf meine rechte Schulter legte während der Fahrt. Ganz vertrauensvoll und ruhig. Es stellte sich heraus dass er auf den Gurtmechanismus getreten war, und quasi frei im Innenraum war. Ist aber auch nur einmal passiert,wiar wohl wirklich Zufall.
LG
Mikkki
-
Hi,
ich geb mal unsere Erfahrungen mit Sino zum besten, die Frage ist ob das andere so bestätigen können, vielleicht kann man dann was ernährungstechnisch was lernen.
Sino ist auch so ein Kandidat der bei falscher Ernährung zum Kratzen und Ohrentzündungen neigt.
Das deutet sich dann aber über mehrere Symptome vorab schon an.
Er frisst dann Gras wie eine Kuh, jedenfalls auffällig viel.
Er verweigert morgens die angebotene Nahrung, erst ab und an, dann regelmässig.
Er erbricht häufiger gelbliches schaumiges Zeugs und fängt dann auch an mit Kratzen und Ohrenschütteln. Der Stuhl wird weicher und weicher.
Nachdem uns das jetzt einmal passiert ist und wir die Zusammenhänge erkannten, gibts nur noch das bewährte Trofu. Hier ist besonders: Ein Eiweisslieferant und eine Kohlenhdratform und nicht mehr. Nassfutter selbes Eiweis wie im Trofu.
( Hier Truthahn und Reis) Ich denke die großen Mischungen sind manchmal etwas problematisch.Es dauert dann eine Woche, bis alle Symptome weg sind, jetzt ist gottseidank wieder Ruhe. Und er haut auch morgens wieder mit Kohldampf rein.
LG
Mikkki
-
Hi,
ist sie dann anfänglich bei bekannten Hunden auch so aufgeregt?
Terrier sind ja landläufig bekannt dafür auch mal einen eigenen Kopf zu haben, da fällt ein Umlenken des Verhaltens natürlich noch schwerer.
Bei Sino sind wir mit dem Kommando Schau weitergekommen oder auch dem Zeigen eines Balls. Aber auch wir haben da erst ein Drittel des Wegs zurück gelegt..LG
Mikkki
-
Hi,
denke ich auch, wahrscheinlich ist es eher ein Nichts.
Wir haben unseren Hund Sino aus dem Tierheim, seit Juli. Auch wenn es ihm im Tierheim eigentlich nicht schlecht ging, gabs doch ständig Lärm und natürlich viele andere Hunde und Eindrücke.
Er schlief in der ersten Zeit bei uns maximal 8 Stunden am Tag und brauchte erst einmal um hier anzukommen.
Er bellt jetzt bei uns vielleicht ein -zweimal die Woche, manchmal erschrecke ich sogar bei dem Geräusch, weil es so ungewohnt ist.
Es gab aber eine Zeit da hat er im Schlaf gebellt, musste halt anscheinend viel verarbeiten. Das ist schon geraume Zeit ganz weg und er schläft jetzt auch viel mehr. 6 Wochen Eingewöhnung sind ein Minimum. Dann kann sich das Verhalten auch noch etwas ändern.Lass es mal ruhig auf dich zukommen.
LG
Mikkki
-
Hi,
schreib doch noch mal was über Molly. Was ist sie für eine Rasse? Wie alt? Wie lange bei Euch? Hat sie im Freilauf soziale Kontakte, gibts Hundefreunde usw.
Um ein Teilsegment des Hundeverhaltens deuten zu können, braucht man im Prinzip beschreiungen vom ganzen Hund...ist sowieso schwer genug...LG
Mikkki
-
Hi,
haben gerade von Wolters die Regenjacke easy Rain bestellt bin mal gespannt.
Sino hat eine vergleichbare Statur wie ein Boxer, ich stell dann mal Fots rein wenn wir das Teil anbekommen bei ihm.LG
Mikkki