Beiträge von Mikkki
-
-
Hi,
Sino neigt auf einem Ohr( !) zu schwarzem Schnodder, Bakterien und Pilzbefall,.
Im Moment reinigen wir täglich, damit sich die Biester in Grenzen halten.
Könnte ernährungsbedingt sein, genaues weiss man aber nicht.
Welche Creme kann man denn zur Pflege nehmen?LG
Mikkki
-
Hi,
ich bin ein bisschen weitergekommen, zumindest was Fette als Hauptenergieträger bei der Fütterung angeht.
Zur Erinnerung: Eiweisse sind wichtig für den Muskelaufbau, aber als Energieträger eher ungeeignet. Kohlenhydrate verträgt ein Hund, wie effizient er sie aber verdauen kann ist vom einzelnen Hund abhängig.Bei Fetten gibts die wichtige Unterscheidung ob es gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren enthält.
Wichtig für die Energieversorgung und gesund, weil wenig reaktiv sind gesättigte Fettsäuren. Sie führen nicht zu entzündlichen Prozessen im Körper.
Grundsätzlich ungesund sind ungesättigte Fettsäuren, da sie zum einen schnell verderben und zum anderen sich schnell freie Radikale einfangen, was eine Verwertung komplizierter macht.
Wenn sich jemand nun verwundert die Augen reibt, weil er glaubt irgendwie habe er das doch umgekehrt in Erinnerung, der kann mit Augenreiben aufhören, es ist tatsächlich so.
Für die Ernährung eines Hundes wäre fettes Fleisch also optimal wenn, und jetzt kommt der große Haken, im Fett des Futtertieres die Omega 3 und 6 Fettsäuren in einem guten Verhältnis zueinander stehen, beisielsweise bei 1: 4.
Dies ist bei natürlich gehaltenen Rindern, die auf die Weide dürfen, der Fall, beispielsweise aber nicht bei reinen Stallrindern, die mit Kraftfutter gefüttert werden. Da ist dann beispielsweise das Verhältnis 1:10.
Wie soll man da was sagen können??
Es kommt noch schlimmer. Alle Öle einheimischer Pflanzen haben zumeist genau so ein schlechtes Verhältnis der Omega 3 bzw 6 Fettsäuren, z.B. Maisöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl.
Kokosfett hingegen das gut und teuer aufbereitet wird, ist wohl in Ordnung.
Auch viele Milchprodukte fallen wohl nicht allzu negativ auf. Bei meiner bisher verwendeten Schlagsahne kann ich mir nicht ganz sicher sein.
Ich habe deshalb umgestellt auf KerryGoldbutter. Die ist von Weiderindern, und tatsächlich wohl auch getestet hinsichtlich dieser Fettsäuren. Sino verträgt sie gut.
Gerade falsche Fette und ungesättigte Fettsäuren halte ich für verdächtig entzündliche Reaktionen hervorzurufen, gerade also auch Ohrenjucken und Hautrötungen.
Die Zugabe von Omega 3Kapseln zu fettreichem Futter dessen genaue Zusammensetzung der Fette man nicht kennt, würde ich deshalb vorschlagen, schaden kann es nicht, denke ich.
Rein spekulativ wird der Ohrenschmalz von Hunden durch ein günstigeres Verhältnis der Fettsäuren zueinander für Bakterien und Pilze unattraktiv.
Auf jeden Fall fällt bei entsprechender Fütterung ein Grund für Entzündungen weg.Ich hab erstmal geschluckt, als ich mich eingelesen hab. Vieles von dem was die Wissenschaft noch in den 70ern rausposaunte, ist mittlerweile völlig überholt.
Fett in der Ernährung ist im Grunde absolut gesund, manchmal machen sogar eher die Kohlenhydrate Probleme.ich hab sogar meine eigene Ernährung morgens etwas umgestellt. Nix mehr mit süßem Müsli, nee, Milch und Käse sind angesagt, wenig Kohlenhydrate.
Und für Sino frag ich mich dann: Ist es tatsächlich so, dass er Butter als Energieträger besser verdauen kann, wenn Reis dabei ist oder nicht. Als Füllstoff und damit der Darm was zu tun hat scheint es mir nach wie vor ganz gut zu sein, aber wenn er 20 % vom Reis verdauen kann wärs wahrscheinlich schon viel.LG
Mikkki
-
Und ich merke das ich hundegeschädigt bin, weil ich glaubte, da hätte ein Neuer im Forum was gesagt, und bin im Anschluß völlig perplex, weil ich feststelle dass Kamikazeherz eigentlich nur nen neuen Avatar hat. ( Der alte hat mir besser gefallen). Wie kann man mich so verwirren, geht gar nicht!!
LG
Mikkki
-
Hi,
der geweckte Neufundländer ist also zunächst ein Wachhund und dann ein Schutzhund, cool...
LG
Mikkki
-
Hi,
@TrueType: ich würde darum bitten ein Zitat von mir auch so einzustellen, dass es nicht sinnentstellend wirkt. Dies ist hier geschehen, denn ohne das Vorhergesagte könnte man tatsächlich aus der alleinigen Aussage im Zitat eine falsche Schlußfolgerung ziehen. Original s. Beitrag 12.
Find ich jetzt nicht sonderlich schlimm, bin auch nicht grummelig oder so, aber klarstellen möchte ich es trotzdem.LG
Mikkki
-
-
Ähm ja,
gib doch da einfach Dremel da ein und Du hast ihn.LG
Mikkki
-
-
Hi,
das wesentliche wurde schon gesagt, ich möchte nur bei den Fütterungen als Kohlenhydrat Reis hervorheben, dieser beugt Durchfall vor. Vielleicht auch noch gekochte Karotten, sie können zwar nicht verdaut werden, wirken aber bakterienhemmend. Insgesamt also stabilisierend und durchfallvorbeugend. Dann gibts weniger Komplikationen.
LG
Mikkki