Beiträge von Mikkki

    Hi,
    ich hab noch was nachzureichen hinsichtlich des Zusammenhangs von AB / Infektionen/ und Immunschwächen, hier schlechte Leukowerte.
    Bei mir ganz persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Körper Infekte massiv bekämpft durch eine Erhöhung der weißen Blutkörperchen. Kommen bei einer bakteriellen Infektion AB ins Spiel kommt mein Körper einfach nicht auf Hochtouren, sprich die Leukos erhöhen sich nicht. Die Bakterien werden quasi extern bekämpft. Wenn ich dann eine Serie AB genommen hatte und dann absetzte war der Körper wahrscheinlich schon mit ganz normalen ständig vorhandenen Krankheitskeimen beschäftigt und die Leukos gingen runter anstatt auf Normalniveau. Die nächsten Viren/ Bakterien hatten relativ leichte Bahn, Infekt reiht sich an Infekt. Ich nehme deshalb AB's nur noch dann, wenn es anders wirklich nicht mehr geht.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    danke für Deine Gedanken, aber das ist es nicht. Sino hört wirklich aufs Wort auch im Freilauf. Wir müssen halt nur noch aufpassen, dass er nicht in alte Schwächen verfällt. Mit kleinen Hunden laufen ginge also im Moment wahrscheinlich eher nicht, aber letzen Sonntag z.B. hätte schon gepasst. Leider haben wir auch an WE zumeist einen übervollen Terminkalender. Manchmal ists halt nur kurzfristig planbar, dann denkt man ooh, es könnte gehen und dann schwupps schreit einer in der Familie.
    Am Sonntag hatte bei uns gerade 13.00 Uhr gepasst, wir waren dann in Uedesheim.
    War auch sehr nett. Aber ich hab Euch auf dem Schirm, und irgendwann klappts denn auch...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    zu Antibiotika kan ich leider aus eigener Erfahrung einiges beitragen. Als Jugendlicher vertraute ich einem Arzt, der meine ständig wiederkehrenden Stirnhöhlengeschichten mit AB's behandelte, bis zu 5 Mal im Jahr. Immunsystem völlig im Eimer. Leukos nur noch bei 2000. Der nächste Infekt drohte sofort. Ich hab dann radikal umgesteuert mit natürlichen Heilmitteln. Ich glaube das letzte Mal AB hab ich vor 15 Jahren genommen. Und das macht den Unterschied auch im Darm.
    Ein gesunder Darm, der einmalig AB's zu verarbeiten hat, kann wenn die Rahmenbedingungen stimmen,relativ schnell wieder regerneriert werden.
    Z.B. durch probiotische Joghurts, Symbioflor u.ä. Wenn man in der Zeit der Anwendung viele Bauchkrämpfe oder Blähungen hat, muss man hinterher länger ran und von außen gute Bakterien zuführen.

    Sino hatte jezt oral AB's nehmen müssen wegen des Ohrs. Es gab gar keine Probleme mit dem Darm, wir haben ihm probiotischen Joghurt gegeben.

    Wenn er öfters AB nehmen müsste wär es wohl anders. Aber es ist gutgegangen.
    Man kann eben wenn es schon sein muss solche Anwendungen aktiv begleiten, besser jedenfalls als einfach nur zuzusehen.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich hab auch noch was vergessen: Gestern in einer Abteilung hab ich auch Leinöl entdeckt. Gesund, sehr gesund, aber für mich stellt sich die Frage der Lagerung und der Haltbarkeit. Zum einen hat mich die Plastikflasche gestört und zum anderen denke ich doch dass man es besser gekühlt aufbewahrt oder? Wenn so ein Öl " kippt" könnte ich mir vorstellen, ist es besonders schädlich.
    Welche Bezugsquellen habt Ihr denn und wie bewahrt Ihr es sicher auf??

    LG

    Mikkki

    Hi,
    da kann ich Dir leider nur mit gesunder Halbildung antworten, denn genau wissen tu ichs nicht.
    Wenn der Hund gesund ist, und nur aus psychischen Gründen ( ist halt ein Hibbel würde man in Düsseldorf sagen) mal weichere Dinger ablässt, ist dies wohl kein Grund zu Sorge. Bei Sino hat sich bei Durchfällen aufgrund von falsch Gefressenem
    Reis als Kohlenhydrat besonders geeignet. Danach war der Kot regelmäßig relativ schnell wieder fest. Schön pampig kochen, vertragen wohl die allermeisten Hunde.
    Hast Du es schon einmal hömöopathisch versucht?? Vielleicht aber nur vielleicht kann er etwas ausgeglichener dadurch werden.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    Nachtrag:

    Z.Z. geben wir Sino immer noch Fleisch aus der Dose, Kerrygoldbutter als Fett und Reis bzw. Kartoffeln. Die Butter stammt von Weiderindern und hat ein optimales Verhältnis Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren. Er verträgt es super und haut richtig rein. Kot ist nach wie vor so wie er sein soll, kaum Eigengeruch. Und sogar insgesamt gesehen im Verhältnis zu den großen Mengen die er frisst mengemäßig wenig. Ich hab manchmal das Gefühl, dass er den Reis quasi auspieselt.

    Ich hab mich auch nochmal hinsichtlich der Qualität von Dosenfleisch bzw. Trockenfutter insgesamt beschäftigt. Um es vorsichtig zu formulieren, da gibt es Luft nach oben. Ein Versuch gestern abends ihm mal etwas gebarftes zu geben ist fehlgeschlagen. Er wollte es nicht. Muss aber nichts systematisches sein, kann auch einfach eine Laune sein. Wir werden das in den nächste Tagen nochmal anbieten.
    Meine Tendenz geht aber auch eher zu Kochen, da werd ich mal bei den Pottkiekern reinschauen...

    Hier in diesem Thread find ichs ja gut, dass die Ernährung ein bischen aufgeschlüsselt wird, und man in die Lage versetzt wird schon mal die richtigen Frage für seinen möglicherweise futtersensiblen Hund zu stellen.

    LG

    Mikkki