Beiträge von Mikkki

    Hi,

    ich glaub das geht etwas tiefer.
    Ohne Liv persönlich zu kennen, habe ich bereits aus ihren Zeilen mitbekomen, dass sie sich sehr intensiv mit den Dingen beschäftigt, die an sie herangetragen werden.
    Das ist jetzt nicht so dass man sagen könnte ich geb jetzt mal 30 %.
    Nee, da komen immer mindestens 100 wenn nicht 150 %. das zeichnet sie aus, ist aber auch kräftezehrend. Ihr gehts nicht ums Austeilen, sie stellt es nur so dar wie sie es als richtig empfindet. Und wenn man das so tut, dann könnte ich mir vorstellen, dass es an manchen Stellen schon schmerzhaft ist, was dann zrückkommt.

    Ich persönlich bin froh einerseits zwar etwas sensibel zu sein, dann aber auch wieder den Kotzbrocken rausholen zu können, wenn mir was nicht passt. Geht sogar manchmal schnell.


    Nochmal: ich würd mich freuen, wenn sie nach ein paar Wochen Pause zu ihren markanten Sellungnahmen zurückkäme.

    So, Psychoanalyse aus...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    Liv, Du spinnst ja wohl. Dies ist zwar das Internet, aber ich kenne hier kaum jemanden, wo ich bereit wäre so ein Vertrauen reinzusetzen wie bei Dir. Ohne Dich hätten wir Sino wahrscheinlch nicht mehr, erinner Dich da mal.
    Absolut sympathischer Klartext, was Du da von Dir gibst, bewundernswert. Ich hoffe Du liest das noch und überlegst Dir alles nochmal. Mach ein paar Wochen Pause, kotz Dich meinetwegen aus, aber dann kommst Du hier bitte wieder.
    Aber mach dan bitte nicht den Fehler Dir irgendwelche Nervereien so an den keks gehen zu lassen, dass nichts mehr geht.

    Bin betroffen

    Mikkki

    Hi,
    empirisch herangehen kann man an die Frage natürlich nicht.
    Aber ich glaube dass sich ein Hund wohl nicht die Frage stellt: Was wäre wenn??
    Er lebt also ganz selbstverständlich in der Umgebung in der gerade ist, eben mit all seinen Menschen, die er für vollkommen selbstverständlich hält so wie sie sind. Gut oder eben auch nicht so gut. Wird das Mass aber dauerhaft zu schlecht für den Hund, wird er sich wehren, und ich denke auch richtig ernsthaft. Aber bis dahin muss schon viel Mist kommen.
    Ansonsten wenn ein bestimmtes Mass nicht überschritten wird, werden die Menschen wohl gleich intensiv geliebt.

    Daraus erwächst für mich aber keine Konsequenz. Sino wird hier immer liebevoll behandelt.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    für meine nächste Hundeschädigungsgeschichte muß ich etwas ausholen.
    Für Sino' Erziehung ist es wichtig, dass ich jede kommende Einmündung oder unübersichtliche Stelle kontroliere, ob dort ein Feind lauern könnte.
    Gerade auch nachts ist das besonders wichtig, sonst erwacht das Beschützertier in ihm und er pumpt sich dolle auf.
    Also kriegt er vor solchen neuralgischen Wegmarken ein " Bleib" bis ich die Lage gecheckt habe. Natürlich gehen wir abends und nachts zumeist dieselben Wege.

    Ich war jetzt aber abends alleine Unterwegs um mit ein paar Freunde zu feiern, und erwisch mich dabei wie ich einen nicht vorhandenen Hund konsequent ins Sitz und bleib schicke an einer Stelle wo ich sonst auch mit Sino bin, und sogar geschaut hab ob was kommt. Booah nee, so weit ist es schon..

    LG

    Mikkki

    Hi,
    also der Weisheit letzten Schluß haben wir hier auch bei weitem noch nicht, da gibts immer wieder mal Dinge wo man an seinem gesamten Konzept zweifelt.

    Aber mehrere Dinge stehen mittlerweile auch für uns fest, und da können wir uns drauf verlassen.

    Mit der ungefähren Drittelregelung sprich 600 Gramm Fleisch + Innereien, 600 Gramm Kohlenhydraten ( Kartoffeln oder Reis) zusätzlich ca. 100 Gramm Butter und Gemüse am Tag haben wir eine Mischung, die selbständig wieder zu einer normalen Verdauung zurückführt, sprich selbst wenn mal ein Durchfall da ist, wirds nach einem oder 2 Tagen von alleine wieder besser.
    Und das bleibt dann erstmal auch. Die großen Mengen Kohlenhydrate bekommt er nicht mehr, ein Hungergefühl scheint dadurch aber nicht zu entstehen.
    Und ich denke das liegt nicht daran, dass er sich schlecht fühlt. In der letzten Zeit hat er es häufiger, dass er sich nach dem Fressen im Wohnzimmer wohlig aalt, und auch draußen ist er munter.
    Er frisst zwar noch Gras, aber doch viel weniger als zu Hochzeiten.

    Es war noch die Frage aufgekommen, was die Tierärztin von Sino und der Situation hält, nun sie ist sich zu 98 % sicher, dass wenn er Probs hat, dies nur an der Fütterung liegt. Sie selbst hat uns Allergiefutter empfohlen, dies ist uns aber nicht nur zu teuer, sondern ich halte unseren Ansatz her einfach für besser.

    Ich habe heute bei einem Metzger für Hunde knapp 4 kg Pferdefleisch geholt, mir persönlich ist dieses Fleisch bereits im Rohzustand wesentlich sympathischer als Geflügel. Sino war bei der Prozedur des Umpackens für die Gefriertruhe außerordentlich interessiert.

    Ich habe der Metzgersfrau erzählt, dass wir das Fleisch bisher gedünstet haben, und sie meint wir würden dies zu lange tun. Ein bisschen Wasser in den Topf, kochen lassen, Fleisch rein und einfach auskühle lassen, dabei ab und an umrühren, dies würde reichen damit die meisten Hunde es gut vertragen,
    tja sie ist die Fachfrau und sie hat nichts davon, wenn ein Hund ihr Fleisch nicht verträgt. Ich werds heute mal ne Minute zusätzlich köcheln lassen, und dann werden wir sehen.
    Mit Obst fangen wir in ein paar Tagen mal an, wahrscheinlich Äpfel.
    Außer Mandarinen die er sehr gerne nimmt , hatte er bislang noch nichts.

    Also mein Tip für eine massgeschneiderte individuelle Hundeernährung wäre tatsächlich der nach obigem Baukastensystem frische Nahrung selbst zusammenzustellen, nur so weiss man was drin ist, und braucht sich auch nicht so um irgendwelche Rückstände Gedanken zu machen. Bei Fertigfutter gibts halt viele Unwägbarkeiten ( muß nicht ursächlich sein, aber wer weiss es schon genau) Dose und Trofu sind bei uns erstmal out.

    Nach wie vor vermute ich bei Sino eine Unverträglichkeit, weniger was die Art des Eiweisses ( sprich welche Tierart) betrifft, sondern die Gesamtzusammenstellung des Futters. Mit Geflügel gings schon relativ gut, ich hoffe jetzt mit Pferd, der richtigen Zusammenstellung und Zubereitung, dass wir unserem Ziel einen Riesenschritt näher kommen.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    tja ich wünschte auch , ich könnte die Verdauung des Hundes irgendwie systematisieren, aber es bleibt ein schweres Geschäft. Eine Woche verträgt Sino sein Futter super, dann gehts 2 Tage schlechter und dann ists wieder gut. Leider kann ich ja auch nie ausschließen, dass er draußen was aufnimmt, was ihm nicht bekommt. Was ich sagen kann, das Ohr ist wesentlich besser, ich schiebe das erstmal auf das selbstgemachte Futter, keine Dosen mehr kein Trofu. Warum: Keine Ahnung, leider.
    Ich finds aber gut, dass man hier seine Ansätze mal darstellen kann, vielleicht wird ja doch noch ein Schuh draus...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    eiegtlich hatte ich gehofft so die richtige Richtung zu finden, dass wir auch schon mal Obst und solche Sachen dazugeben können, aber im Augenblick können wir noch nicht richtig einschätzen, was sein Bauch verträgt und was nicht. Wir holen im Moment Hühnerfleisch und auch Innereien,und dünsten die Sachen durch. Roh oder halb gedünstet verträgt er es gar nicht. Aber auch so ist es manchmal schwierig.
    Er verweigert schon mal komplett frisst auch wieder Gras und hat ab und an Durchfall. Kohlenhydrate bekommt er viel weniger, ein Hungegefühl scheint dadurch aber nicht zu entstehen.

    Es ist aber eben nicht so dass man von einem systematischen Fehler ausgehen müsste, eben immer so mal ab und an. ( Oder doch zuviel Eiweiss??)
    Und dann auf der anderen Seite scheint sein Ohr wirklich besser zu werden, er schüttelt sich kaum noch.

    Ginbt es denn Erfahrungswerte wie lange sich die Verdauung eines Hundes auf anderes Fleisch einstellen muss? Ist dies auch wieder individuell?
    Könnte man z.B. durch LC1 oder Symbiopet auch hier etwas gutes bewirken??

    Wie lange lasst Ihr eigentlich das Fleisch köcheln? 10 Minuten??
    Ich hab festgestellt dass das Fleisch in der Anfangsphase ziemlich schaumig reagiert und das Wasser wird trüb. Im Laufe des Vorgangs ist der Schaum aber weg und das Wasser wird klar. Dann noch 3-4 Minuten und ausühlen lassen.

    Eigentlich würd ichs im Moment gerne bei Hühnchen belassen, es könnte sich vielleicht um Anpassungsschwierigkeiten handeln, oder würde tIhr empfehlen bei den beschriebenen Symptomen direkt auf eine ander Fleischsorte zu gehen??

    Ich denke da immer das sollte man alles ganz in Ruhe austesten. Er nimmt auch weder ab och zu, von daher ists schon in Ordnung und die Aufregung hält sich in Grenzen wenn er mal nichts frisst.

    Im Moment hab ich das Gefühl Sino schläft mehr, vielleicht strengt ih die Verdauung mehr an? Kann aber auch das wirklich üble Wetter draußen sein.

    LG

    Mikkki