Hi,
also der Weisheit letzten Schluß haben wir hier auch bei weitem noch nicht, da gibts immer wieder mal Dinge wo man an seinem gesamten Konzept zweifelt.
Aber mehrere Dinge stehen mittlerweile auch für uns fest, und da können wir uns drauf verlassen.
Mit der ungefähren Drittelregelung sprich 600 Gramm Fleisch + Innereien, 600 Gramm Kohlenhydraten ( Kartoffeln oder Reis) zusätzlich ca. 100 Gramm Butter und Gemüse am Tag haben wir eine Mischung, die selbständig wieder zu einer normalen Verdauung zurückführt, sprich selbst wenn mal ein Durchfall da ist, wirds nach einem oder 2 Tagen von alleine wieder besser.
Und das bleibt dann erstmal auch. Die großen Mengen Kohlenhydrate bekommt er nicht mehr, ein Hungergefühl scheint dadurch aber nicht zu entstehen.
Und ich denke das liegt nicht daran, dass er sich schlecht fühlt. In der letzten Zeit hat er es häufiger, dass er sich nach dem Fressen im Wohnzimmer wohlig aalt, und auch draußen ist er munter.
Er frisst zwar noch Gras, aber doch viel weniger als zu Hochzeiten.
Es war noch die Frage aufgekommen, was die Tierärztin von Sino und der Situation hält, nun sie ist sich zu 98 % sicher, dass wenn er Probs hat, dies nur an der Fütterung liegt. Sie selbst hat uns Allergiefutter empfohlen, dies ist uns aber nicht nur zu teuer, sondern ich halte unseren Ansatz her einfach für besser.
Ich habe heute bei einem Metzger für Hunde knapp 4 kg Pferdefleisch geholt, mir persönlich ist dieses Fleisch bereits im Rohzustand wesentlich sympathischer als Geflügel. Sino war bei der Prozedur des Umpackens für die Gefriertruhe außerordentlich interessiert.
Ich habe der Metzgersfrau erzählt, dass wir das Fleisch bisher gedünstet haben, und sie meint wir würden dies zu lange tun. Ein bisschen Wasser in den Topf, kochen lassen, Fleisch rein und einfach auskühle lassen, dabei ab und an umrühren, dies würde reichen damit die meisten Hunde es gut vertragen,
tja sie ist die Fachfrau und sie hat nichts davon, wenn ein Hund ihr Fleisch nicht verträgt. Ich werds heute mal ne Minute zusätzlich köcheln lassen, und dann werden wir sehen.
Mit Obst fangen wir in ein paar Tagen mal an, wahrscheinlich Äpfel.
Außer Mandarinen die er sehr gerne nimmt , hatte er bislang noch nichts.
Also mein Tip für eine massgeschneiderte individuelle Hundeernährung wäre tatsächlich der nach obigem Baukastensystem frische Nahrung selbst zusammenzustellen, nur so weiss man was drin ist, und braucht sich auch nicht so um irgendwelche Rückstände Gedanken zu machen. Bei Fertigfutter gibts halt viele Unwägbarkeiten ( muß nicht ursächlich sein, aber wer weiss es schon genau) Dose und Trofu sind bei uns erstmal out.
Nach wie vor vermute ich bei Sino eine Unverträglichkeit, weniger was die Art des Eiweisses ( sprich welche Tierart) betrifft, sondern die Gesamtzusammenstellung des Futters. Mit Geflügel gings schon relativ gut, ich hoffe jetzt mit Pferd, der richtigen Zusammenstellung und Zubereitung, dass wir unserem Ziel einen Riesenschritt näher kommen.
LG
Mikkki