Beiträge von Mikkki

    Hi,

    mein Beitrag zum Grüßen:
    Leute, die ich vom sehen kenne, grüß ich eigentlich immer. Auch wenn ich den Jogger kenne, oder den Fahrradfahrer. Oder Hundehalter die ich kenne.
    Nachbarn sowieso.
    Ich grüße nie: Unbekannte Joggerinnen unbekannte Fahrradfahrer( innen).
    Begrüsst werden dann aber auch männliche Personen, denen ich draußen absolut regelmäßig begegne.
    Bei Frauen tue ich das nicht, weil man dies als plumpe Anmache missverstehen könnte.
    Freundinnen haben mir berichtet, das es schon passiert sei, sie hätten bei Fremden zurückgegrüßt und sogar etwas gelächelt und wären die Kanallie dann nur noch gröbstens losgeworden.
    Wenn mich fremde Frauen grüßen, grüße ich freundlich zurück, sehe das aber nicht irgendwie als Aufforderung zu einer Unterhaltung.

    In letzter zeit werden wir doch ab unsd an mal angegrient, weil Sino und ich schon manchmal leicht bekloppte Sachen machen beim Spielen. aber mehr als ein bis 2 Sätze gibts meistens nicht.

    Achso: Wenn ich Motorrad fahre grüße ich alle entgege kommende Motorradfahrer, ist anstrengend, machen aber immer noch alle so.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    Czarek: Vielleicht musst Du zunächst etwas mehr sportliche Bewegung in die Sache bringen, damit der Hund aufmerksamer wird. Kommt dann die richtige Verhaltensweise, Superleckerchen und Abfeiern. Ich könnte mir vorstellen, dass das gewünschte Verhalten dann leichter abrufbar wird. Bei stets gleicher langsamer Geschwindigkeit kannst Du den Reiz vielleicht nicht so rauskitzeln.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich hätt auch die von Meindl empfohlen, leicht und wirklich schweinebequem. Aber leider nicht zu dem Preis zu realisieren, den Du dir da vorstellst.
    Wie teuer sind denn heute Springerstiefel im BW Shop? Ich hab meine seit 30 Jahren, nicht schön, aber absolut matschbeständig.
    Oder sonst: Dicke Socken und gute Gummistiefel?

    LG

    Mikkki

    Hi,
    hab grad festgestellt, dass ich einen Trick um Sino von andern Hunden abzulenken, noch gar nicht aufgeschrieben hab.
    Dummy zeigen, einfach aus der Tasche holen, volle Aufmerksamkeit ist da.
    Und wenn man ihn nur ein bisschen von sich wegwirft, 1m reicht ja schon, hat der Hund was davon. Manchmal will er sogar tragen, dann ist der andere Hund erst recht vergessen. Ich halte übrigens von Dummies mehr als von Bällen. Die erzeugen Aufmerksamkeit haben aber nicht so einen hohen Suchtfaktor. Springen halt nicht so witzig, gut so.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    mit Sino, unserem Tierheimhund, haben wir einen tollen Fang gemacht. Aber es ist auch nicht immer leicht einen erwachsenen Hund davon zu überzeugen, dass er nunmehr freudig auf seine Erziehung wartet. Da hat man dann viele Ideen , gute Ansätze, eine Menge Übung, und trotzdem klappen Dinge, die man im Alltag braucht nicht immer, manchmal unzureichend oder gar nicht.
    Beispiel: Ein Schau ( Aufforderung zum Blickkontakt), wichtig bei Sino um ihn vom Fixieren andere Hunde abzuhalten. Prima aufgesetzt, ohne andere Hunde abrufbar, und dann wenns drauf ankomm gings irgendwie nicht so gut. Abhilfe: Wenn wir uns so hinstellen ( seitlich vor den Hund) dass wir sowohl Sino als auch den anderen Hund im Blick haben, klappt das Schau immer. Ganz simple Physik. Wenn wir nur Sino beachten hat er das Gefühl wir kümmern uns nicht um die Gefahren, gehts, nicht.
    Anderes Beispiel: Das Bringen des Dummies funktioniert im Grundsatz, aber er spielt halt ein bisschen rum und lässt den Dummi schon mal liegen oder rennt an einem vorbei. Doof, soll besser klappen. Mit Schlepp ranziehen, geht, ist aber mühselig und man hat ständig dreckige Finger. Abhilfe: Wir üben jetzt auf einem Damm. 2 m Webreite, Hund muß auf einen zulaufen, und kann auch nicht vorbei. Klappt bestens. Schmale eingezäunte Wege gehen natürlich auch.

    Dann: Kommando Fuss ( bei uns Seite), wir freuen uns, wenn es klappt, Fehler aber: viel zu früh gelobt, Hund glaubte regelmäßig Übung ist vorbei.
    Kleinigkeiten sicherlich, aber eben manchmal die entscheidenden 5 %.

    Ich selbst in Anfänger, was die Hundeerziehung angeht, zäh sicherlich, aber machmal steht man halt auf dem Schlauch. Ich bin weit davon entfernt grundlegende Tipps geben zu können, aber manch einer in meiner Situation bastelt ähnlich rum, und dann sind gerade diese ganzen Kleinigkeiten wichtig. Und hier gibts eben viele Leute die Erfahrung haben.

    Wer also kleine Alltagstipps hat, wie man sich sein Leben etwas leichter machen kan, dann vielleicht hier rein schreiben. Und wer Fragen hat natürlich auch.

    Insgesamt soll hier aber nicht die " schwere Kost" verarbeitet werden sondern eher die leichteren Geschichten. Wie kriegt man Abläufe hin, wie und wo und wann lernt ein Hund am besten, eben kleine Tipps und Tricks.

    Wenn kein Bedarf besteht, oder die Geschichten doch eher speziell abgehandelt werden sollen, dann verschwindet der Thread halt ruckzuck wieder in der Versenkung.
    Es gibt Schlimmeres im Leben. ( den augenblicklichen Dauerregen hier z.B.)

    LG

    Mikkki

    Hi,

    gilt gerade auch für Besuch.
    Die HH sind persönlich für Besuch zuständig, Hund gehört auf die Decke. Freundliche Begrüßung der Menschen, Hund darf erst nach 3-4 Minuten beachtet werden. Sonst hat man ganz schnell einen Kläffer zu Hause der an die Tür rast wenn sich was tut.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    ich darf hier von einem Meilenstein in der Ernährung unseres Hundes berichten, und kann jedem der Ernährungsprobleme mit seinem Hund hat, es so oder so ähnlich wie wir es gemacht haben auszutesten.

    Sino ist schon viel länger als eine Woche völlig stabil, kein Grasfressen, kein Kratzen, Kot völlig in Ordnung, Wohlbefinden immer und
    überall. Er kriegt wie beschrieben Pferd mit Reis und Butter, er nimmt nicht ab und nimmt nicht zu. Perfekt.

    Wenn das noch ein paar Tage stabil bleibt, gibts langsam etwas Abwechslung, Obst z.B. Oder auch mal etwas Getreide. Wichtig ist insbesondere dass man wenn es schief geht den sicheren Hafern mit der bewährten Ernährung hat.

    Von der Herangehensweise scheint mir folgendes wichtig.

    1. die Qualität des Futters und genaue Kenntnis der Zusammensetzung
    damit fällt zunächst sowohl Nass als auch Trockenfutter als Nahrungsquelle weg.

    2. Festlegung der Eiweiss, Kohlenhydrat und Fettquelle.
    danach konsequentes Füttern keine Leckerchen mit unbekannter Zusammensetzung.

    3. Zunächst Dritteln der Energieträger.
    Wenn alles gut geht kann man variieren, sowohl was die Mengen betrifft als auch das Verhältnis des Futters untereinanderalso z.B. auf 50/30/20.
    Sino ist da durchaus außergewöhnlich. Ich hab neulich völlig verdaddelt den ganzen gekochten Reis ( für 3 Portionen) in den Napf getan und etwas Fleisch dazu. Wollte das dann auch nicht portioniert in den Khlschrank stellen, war einfach doof.

    Also dachte ich Sino hört auf zu fressen wenn er den Reis leid ist. Schwupps gedacht und alles weg. Keine Blähungen kein Bauchgrummeln nichts, unverständlich eigentlich. So was mach ich aber nie wieder schließlich geht es nicht um ein Ausreizen sondern darum dass es dem Hund gut geht.


    Mittlerweile überbrühen wir das Pferdefleisch nur noch soweit, bis dass rote weg ist und es etwas grau wird, geht ziemlich schnell.


    4. Erweiterung des Futterplans. Er kriegt bald ab und an Äpfel, bin mal gespannt.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    unseren Sino haben wir auch aus dem Tierheim, und ihn zu händeln ist nicht ganz einfach, aber langsam sehen wir Licht am Ende des Tunnels. Er hatte eine ziemliche Leinenaggression gegenüber Hunden. So gesehen ein toller Fang, wir sind ganz glücklich mit ihm.
    Es kann also so gut sein, nach dem was ich aber hier höre besteht eine riesige Gefahr sich wirklich unglücklich zu machen. Horrorszenario: 6 Wochen geht alles gut
    der Hund läuft frei und dann kommt der 8 Jährige mit Skateboard.

    Ich würde den Hund erstmal im Tierheim lassen und dann Spaziergänge machen, mit verschiedenen Situationen die sich einfach im Laufe der Zeit ergeben.
    Langsam angehen lassen und auch nicht den Hund für einen Tag holen, dass verwirrt ihn nur.

    ich meine es nur gut, ich will niemandem den Spass verderben. Es ist manchmal aber sehr viel mehr Verantwortung als man sich ursprünglich vorstellt.

    LG

    Mikkki