Hi,
ich sags ungern aber, denk nicht drüber nach, hols ab machs auf und wahrscheinlich ists irgendwas wo Du sowieso nie drauf gekomen wärst... ich hoffe nix Schlimmes.
LG
Mikkki
Hi,
ich sags ungern aber, denk nicht drüber nach, hols ab machs auf und wahrscheinlich ists irgendwas wo Du sowieso nie drauf gekomen wärst... ich hoffe nix Schlimmes.
LG
Mikkki
Hi,
Sinos Nest besteht aus einer Unterlage, einem Schaffell, und einer großen grauen Decke.
Gegen 21.30 wird jeden Abend das Nest neu ausgerichtet, verteilt, verknubelt, auseinandergezogen, gekratzt oder geworfen.
Dann ists gut.
Egal wie die Decke dann liegt, er legt sich mit dem Hauptteil seines Körpers drauf.
Passt der Kopf nicht mehr, ists egal, dann liegt er halt auf dem Parkett. Völlig egal, die Dötze gehen dann zu und er pennt. Wird er dann nochmal wach richten wir es gemütlicher, er schaut dankbar und pennt dann weiter bis wir ins Bett gehen. Dann bring ich ihn zu Sohn 2 ins Schlafzimmer dort steht dann sein Übernachtungsbett.
Ihn hierhin zu bringen ostet ihn viel Überwindung weil, da war er schon im Tiefschlaf und bewegt sich nicht mehr so gerne.
LG
Mikkki
Hi,
ja waren wir. Dieser hat uns eine insgesamt geschwächte Konstitution von Sino bescheinigt. U.a bedingt durch wahrscheinlich minderwertige Fütterung.
Er ist ja jetzt fast 4 Jahre alt , wir haben ihn aber erst knapp ein 3/4 Jahr, und von vorher wissen wir rein gar nichts.
Das Mittel seiner Wahl war Arsenicum Album, was bei dieser Dianose Sinn macht.
Wir haben das Futer nunmehr komplet umgestellt, kochen nur noch selbst, Pferdefleisch vom Metzger, Reis, gutes Fett/ Öl, Vitamine, Obst. Die Verdauung hat sich seitdem vollständig und dauerhaft stabilisiert.
Weiteres Ergebnis: Er hat eine Woche gefressen, als gäbs kein Morgen mehr ohne zuzunehmen und in den letzten 2 Wochen 2 kg. zugenommen , was erstmalig grenzwertig ist, mehr als 28 kg soll er nicht haben. Es spricht nur dafür, dass er insgesamt körperlich auch zulegen k a n n, was im ersten halben Jahr bei uns nicht der Fall war. Da waren wir froh wen er sein Gewicht gehalten hat. Einmal Durchfall oder was falsches aufgenommen und er lag danieder. Das ist viel besser geworden.
Deshalb glaube ich auch, dass der Krankheitsverlauf mittlerweile durch eine einmalige Unterbrechung des Infektionskreislaufs durchbrochen werden kann. Ich möchte eben deshalb ein Mittel anwenden, dass ich ggf. auch 4 Wochen geben kann.
Mit Kortison und AB geht das gar nicht..
LG
Mikkki
Hi,
statt Ball oder Würfel ein Kong??
LG
Mikkki
Hi,
danke insbesondere für den Hinweis mit der Gilt Lösung.
Die Zusammensetzung ist identisch mit meinen Angaben.
Mein TA ist an und für sich ein Guter. Aber manchesmal übertreibt er, siehe Tollwutschutzimfung. Da nimmt er dann einfach eine Kombiimpfung obwohl nicht gewollt. Ich hab da keine Lust auf Diskussion, ich krieg sonst unter Garantiezum wiederholten Male wieder was mit Antibiotika und Kortison. Ich halte das für unnötig und belastend.
Hab auch selbst einigermassen Ahnung von der Materie und mag diese Haudraufmentalität mit Medikamenten nicht. Kombipräparate schon mal gar nicht.
Wenn ich allein sehe wie schwierig es ist Ohrentropfen für den Hund ohne Kortison überhaupt zu bekommen , ich finds furchtbar.
Das Lösungsmittel ist tatsächlich etwas antibakteriell, ohne das als Antibiotikum gelten müsste.
Danke erstmal
LG
Mikkki
Hi,
ja das letzte Mal haben wir es schon einmal säubern lassen. Und dann war es auch relativ lange ganz gut.Ja, in der Tat es ist langwierig und es droht sich zu verselbständigen. Trommelfell ist aber noch in Ordnung von daher meine Anfrage.
Das Pilzmittel würd ich auch so 14 Tage lang geben und dann Reinigungsflüssigkeit.
Nur schon wieder Surolan oder ähnliches kanns nicht sein.
LG
Mikkki
Hi,
leider muss ich diesen Thread nochmals aktualisieren.
Ernährungstechnisch sind wir mit Sino mittlerweile vollig im Reinen. Er bekommt nur noch frisches Futter Pferd /Reis und entsprechende Fettanteile und kommt damit seit über 3 Wochen bestens klar. Verdauung super, kein Kötzeln,kein Grasfressen, keine Verweigerung von Mahlzeiten, eigentlich Wohlbefinden pur.
Bis auf das blöde Ohr. Es ist einfach immer noch nicht in Ordnung. Pilzbefalll und Bakterien. ich befürchte unabhängig von der damaligen Krankheitsursache nunmehr durch das lange Andauern eine erworbene strukturelle Schwäche im Ohr, sprich Reizugen und Schädigungen die es Pilzen und Bakterien leicht machen.
Da möchte ich nunmehr ohne Antibiotika und Cortison gegensteuern und denke da an den Wirkstoff Clotrimazol.
Ich habe ein Medikament gefunden, dass eigentlich für die Haut gedacht ist, dies ist aber möglicherwese auch fürs Ohr geeignet oder eben nicht.
Ich füg mal die Bestandteile des Medikaments hier ein und bitte um Beurteilung obdas Medikament fürs Ohr geeignet ist..
Der Wirkstoff ist Clotrimazol.
1 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut ent
-
hält 10 mg Clotrimazol.
Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol 400,
2-Propanol (Ph.Eur.), Propylenglycol
LG
Mikkki
Hi,
es kommt auch auf das Material der Schleppleine an. Unsere hat einen hohen Silkonanteil, ist also eher gummiartig, sehr flexibel und total glatt. Dadurch rutscht sie überall durch, erzeugt also keinen großen Reibungswiderstand .
Wir nehmen sie aber zumeist auch nur beim Apportiertraining auf freiem Feld.
LG
Mikkki
Hi,
unsere Schleppleine zu Üben ist ca. 8m lang, das reicht zumeist.
Ich halte das mit dem Nase/ Augen/ Pfotendrücken usw. für ein rudimentäres Pflegeverhalten zum Säubern nach einer großen Mahlzeit. ( Vielleicht Beute Hirsch oder so etwas.) Auf jeden Fall ist der Hund dann wohl zufrieden bis glücklich.
Sino, der alte Faulpelz macht das nicht so, sondern geht an unsere Wandgarderobe,
hakt die Nase oben zwischen 2 Mänteln ein, und zieht das Schäuzchen dann bis unten durch. Er ist danach auch sehr zufrieden. Ich hab vielleicht blöd geguckt als er dies zum ersten Mal tat.
LG
Mikkki
Hi,
so etwas ähnliches hatte ich schon mal, glücklicherweise stellte sich heraus das der andere Hund doch nicht verletzt war. Ich drück Dir jedenfalls alle Daumen, dass dem andern Hund nichts dolles passiert ist und du auf verständige Hundebsitzer stößt.
Ist leider sehr nerrvenaufreibend und auch unkalkulierbar. Ein Schäferhund wird da auch immer anders gesehen als ein Collie o.ä.
Viel Glück das es gut geht
Mikkki