Beiträge von Mikkki

    Hi,

    da stimme ich Dir voll und ganz zu. Aber wenn man mitten drin ist im Schlammassel, ist ja jetzt egal welche Unart der Hund hat, und an die eigene Schmerzgrenze gekommen ist, dann möchte man halt das sich schnell was ändert.
    Und am liebsten j e t z t .
    Jetzt wo bei uns der Druck raus ist, ja da stellen wir halt auch fst, an manchen Tage kriegt der Hund nicht genug auch neue Dinge zu lernen und an anderen Tagen gehen selbst altbekannte Kommandos nur mühsam. Die Ruhe zu sagen na dann klappts halt morgen wieder und heute eben ein bisschen mehr Leine, die muss man erstmal kriegen.

    Ich will nochmal kurz einen wesentlichen Punkt beim Hundetraining / Erziehung erläutern. Wichtig ist es zwischen Reiz und Reaktion eine Pause fest zu installieren, in welcher man steuernd eingreifen kann.

    Z.B. Hund absitzen lassen Dummy verstecken, zum Hund zurückkehren belohnen und erst dann den Dummy suchen lassen.

    Ihr werdet sehen beim Hund passiert etwas ganz erstaunliches.

    Anfänglich hält er es kaum aus, und er kommt vielleicht sogar hinterher. An dieser Stelle abbrechen den Hund zurückbringen und ablegen. Dann erneut, vielleicht nicht ganz so weit gehen.

    Am Anfang ist der Hund hibbelig bis aufgeregt, dann aber, wenn er merkt er darf tatsächlich etwas zeitversetzt doch noch ran, dann wird er im Laufe der Zeit ruhiger weil er weiss er bekommt sein Erfolgserlebnis. Und dann geschieht die wundersame Wandlung, er wird ruhig, kann abwarten und konzentriert sich auf Euch und das was Ihr ihm vorgebt. Das kann man in allen möglichen Abwandlung auch in den ganz normalen Alltag einbauen, gewürzt mit Belohnungen und feiern habt Ihr einen direkten Draht zum Hund, weil er bereit ist auf Euch zu achten...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    @Luna 77: Fühl Dich umarmt, wir haben unseren Leinenpöbler auch bekehrt. Dieses Glücksgefühl kann nur der richtig von ganzem Herzen verstehen, der das bei seinem Tier auch miterleben musste...


    @dalai_Lina: Ja, manchmal find ichs auch beglückend. Ab und an geh ich nur mit der Kamera raus und mach Naturaufnahmen. Bei uns in der Nähe sind Eisvögel und Haubentaucher. Nur wer Interesse hat, Natur in Düsseldorf und Mikkki eingeben.

    In der letzten Zeit war es aber eher seltener, wenn schönes Wetterwar war ich mit Sino draußen...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    auch da kenn ich mich nicht genau aus. Unsere Trainerin hat unseren Hund aber diesbezüglich mal begutachtet und anhand der Pupillen ( !!!) schon mal festgestellt, dass er zwar Spass beim Ballspielen hat aber kein Balljunkee ist. Unglaublich!!
    Dummiewerfen ist eindeutig nicht so suchtfördernd, der Hund hat mehr Abstand. Nach 8-10 mal werfen ists gut. Dann lässt die Lust stark nach..Stressig ist das glaub ich nicht. Aber ich kenne wirklich ein paar Balljunkees da werden die Augen starr und die Welt geht unter es gibt nur noch Ball. das ist sicherlich aus vielerlei Gründen ungesund.

    LG

    Mikkki

    Puuh,

    bin selbst Hundeanfänger, also bitte meine Postings nicht überschätzen.
    Idee: Der Reiz selber macht dem Hund angst. Deshalb zunächst Reizvermeidung.
    z.B durch Verstopfen von Schlitzen im Fenster o.ä.


    Zweite Stufe in ein paar Wochen. Vielleicht abspielen des Geräuschs vom Band, dabei ein Leckerchen verteilen, jedenfalls völlig entspannt vorbeigleiten lassen.

    Dritte Stufe: Aufmerksam machen auf das Geräusch und Belohnen wenn es ruhig erkannt wird.
    4 Stufe ausklingen lassen, es ist nichts besonderes.

    Ruhig Zeit lassen für alles, das geht nicht in ein paar Tagen.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    schummeln güldet nicht- kann ich ohne jeglichen Hintergrund zu kennen durchaus verstehen.
    Ich rege einfach mal an Ihr unterhaltet Euch untereinander einfach mal per PN, wenns gewünscht wird. Da hat man weniger Druck was darstellen zu müssen, und vielleicht mehr die Möglichkeit persönliche Dinge dar oder richtig zu stellen. Gilt vielleicht gerade für die, die wieder teilhaben wollen. Ganz ohne jeden Druck.

    Nur ne Idee...Wenn meine Geschäftspartner in der Gruppe nicht so wollen wie ich es will, mach ich mit dem Boss nen Waldspaziergang...

    LG

    Mikkki

    Hi,
    ich glaub der Definition von Stress kann man sich am besten nähern, wenn an weiss woher er kommt und wozu er gut ist.
    Entwicklungsgeschichtlich bedeutet Stress eine kurzzeitige Einstellung des Körpers auf eine Flucht vor einer Lebensbedrohung oder die Einstellung auf einen Kampf.
    In jedem Fall wird der Körper darauf eingestellt kurzzeitig eine Höchstleistung abzurufen. Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, nicht beteiligte Organe werden mal abgeschaltet (z.B. auch Verdauung) , Testosteron wird ausgeschüttet um sich richtig auf die Brust trommeln zu können, Cortisol, um vielleicht schmerzunempfindlicher zu sein usw.
    Bringt man den Körper z.B. aufgrund beruflicher Anforderung dauerhaft in diesen Zustand, kann das nicht gesund sein, soviel dürfte klar sein.

    Positiver Stress aufgrund einer bestimmten Situation drfte eigentlich m.E nicht so schädlich sein, weil er nur kurze Zeit anhält nd somit nicht chronisch zuKörperveränderungen führt, er ist halt nur situationsbedingt.

    Soweit zu meinem laienhaften Verständnis von Stress.

    LG

    Mikkki