Beiträge von Mikkki

    Hi,

    nur noch ein Tip zu dem Luftwäscher. Nimm möglichst weiches Wasser oder sogar vollentsalztes oder destilliertes. Sonst gibt es logischerweise Kalkablagerungen, wenn das Wasser verdunstet. Die muss man dann entfernen, was mit etwas Aufwand verbunden ist.

    Aber selbst diese Arbeit stünde in Relation zum Nutzen des Geräts relativ klein da.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    was sollte denn gegessen werden?
    Im Prinzip find ich die Frage schon ungewöhnlich, und würde mir deshalb etwas Hilfestellung von der anderen Seite erwarten.
    Es sei denn es gibt was asiatisches, dann wär die Frage Stäbchen oder Besteck.
    Oder nur Krabben, dann eben Besteck oder Hand.

    Es verbleiben Fragezeichen...

    LG

    Mikkki

    Hi,
    ich hätte vielleicht noch eine andere technische Lösung parat. Einen Luftbefeuchter.

    So ein Modell aber mit oben Ventilator, unten Flüssigkeit. Der drückt nicht nur Pollen in die Flüssigkeit sondern auch Staubpartikel u.ä. Viel allergenes Zeugs also.
    Und im Winter ist die Luftbefeuchtung ohnehin sehr angenehm. Ich vermute mal das feinste Haarpartikel genau so da in der Flüssigkeit landen.
    80% allergenes Zeugs gehen bestimmt weg, das kann schon spürbar entlasten.

    LG

    Mikkki

    hi,

    vielleicht liegt auch darin die Antwort. Wenn ich Sino umarme, lieg ich immer auf der Couch. Der Hund kommt und legt mir den Kopf auf die Schulter. Dann " schnappt" die Falle einfach zu. Der Hundekopf ist aber auf gleicher Höhe oder sogar etwas höher als meiner, also mit Sicherheit nicht irgendwie bedrohlich für ihn.
    Und da er das auch kennt, was da passiert , und er trotzdem immer ankommt, denk ich können wir wohl dabei bleiben. Wär schad gewesen und ich würds bedauern, aber quälen möcht ich ihn ja nicht. Auch Sohn 2 umarmt Sino nur wenn er auf der Erde sitzt sprich der Hundekopf ist höher.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    genau so siehts aus. Nebenbei: Leute die keine Hunde haben und mal mit Gassi gehen wollen sind es nicht gewohnt dass die Gespräche ständig unterbrochen werden, weil der Hund Aufmerksamkeit verlangt. Z.T muss man mehrmals in ein paar Minuten unterbrechen. Kann für die menschliche beziehung dann auch belastend sein. Willich nicht. Nee stimmt, am liebsten gehe ich alleine oder mit Familienangehörigen oder eben mit einer guten Freundin mit Whippet, die uns aber in und auswendig kennt.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich dachte immer Sino würde das genießen. Er hat aber nie die Verhaltensweisen der Ablehnung gezeigt, die in dem Artikel beschrieben werden. Es ist halt für mich eine faustdicke Überraschung so was zu erfahren, quasi mehr als bemerkenswert.
    Soll die Familie einschl. mir es jetzt lassen oder weiter auf das eigene Körpergefühl hören, dass es der Hund doch wohl auch geniesst??

    LG

    Mikkki

    Hi,
    mir ist heute wieder mal was passiert, wo ich eigentlich vorher schon dran hätte fühlen müssen, dass es nicht geht.
    Mit manchen Hunden ist unserer unverträglich, und so scannen wir natürlich ganz besonders die Umgebung, ob sich jemand fremdes nähert. Heute trafen wir einen Freund von Sino, einen 50 KG Ridgeback namens Jack. Ich unterhielt mich dann mit der HH'in und wir gingen ein Stück gemeinsam. Natürlich ist man dann abgelenkter als sonst, Fehler Numer 1. Die Hunde tobten ein bisschen, ich konzentriere mich auf das Spiel um bei Bedarf sofort abbrechen zu können, unterhalte mich aber weiter. Fehler Nummer 2. Plötzlich schiesst ein mir völlig unbekannter großer Hund Hund in die beiden rein, und ich kriege Sino nur mit Mühe abgerufen. Eine andere HH'in hatte sich unbemerkt genähert, kannte Jack und die Besitzerin und dachte sich logischerweise nichts dabei ihren loszumachen . Allein eine solche Möglichkeit nicht einzukalkulieren laste ich mir als Fehler Nummer 3 an.

    Der andere Hund nähert sich Sino nachdem ich ihn mit Mühe festmachen konnte und zeigte seine Abneigung mit einer ordentlichen Bürste, sowas lässt sich meiner nicht zweimal sagen. Mit Mühe hab ich unseren dann ins Sitz gekriegt und den anderen Hund vertrieben. Die HH'in erklärte mir sie selbst habe keine Chance in solchen Situationen ihren Hund sicher abzurufen, nachdem ich den Hund aber anbrüllte ging er freiwilig zurück. Nix passiert.

    Merke: Gehe nur mit Leuten, die Du kennst und die auch um mögliche Schwächen des eigenen Hundes wissen, und die bereit und fähig sind andere HH direkt über die Situation und die möglichen Anforderungen zu informieren.
    Ich selbst merke, das ich unkonzentriert bin, wenn ich mich unterhalte.

    LG

    Mikkki