Beiträge von Mikkki

    Hi,

    nein , hab ich nicht mitbekommen. Tut mir sehr leid darum. Aber eine hohe Wissenschaft ist die Hundefütterung tatsächlich nicht. Ich versuche hier lediglich systematisch zu entwickeln, wie man Unverträglickeiten, Allergien Krankheiten aufgrund Eiweissüberschüssen u.ä in den Griff bekommen kann und wo Ursachen liegen können. Dies geschieht damit sich diejenigen HH. die sich vor einer Wand vor Problemen sehen möglicherweise Ideen für die eigene Vorgehenswqeise holen können.
    Wenn ich mit einer Formulierung unabsichtlich einen Nerv getroffen hab, tut es mir leid, es sollte die Schärfe aus der Problematik in Bezug auf das Vitamin D/ Calzium Thema rausnehmen.
    In einer Hinsicht gib ich Dir recht. Natürlich ist eine Mangeldiät auf Dauer unakzeptabel. Aber zumeist verschafft sie Zeit Ursachen zu erkennen und ggf. gegenzusteuern. Und was dann zum Wohl des Hundes möglich ist, sollte dann auch gehen. Leider wird dies nicht immer von Erfolg gekrönt sein, zuweilen ist eine Krankheit zu weit fortgeschritten. Habe ich leider auch schon erleben müssen obgleich ich alles in die Diagnostik gelegt habe.

    Hört sich vielleicht ein bisschen pathetisch an, aber es gibt halt keine perfekten Handlungen sondern nur perfekte Absichten.

    Ich bin allerdings froh und glücklich dass ich es geschafft hab dass es unserem Hund wohl dauerhaft gut gehen kann.
    Ich wünsche mir das für alle die mit ähnlichen Problemen zu tun haben. Und deshalb dieser Thread ohne jedes Dogma...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    manchmal ists klasse. Sino vergisst mittlerweile manchmal dass er kleine Hunde eigentlich nicht mag. Er hat es geschafft mit zweien zu s p i e le n!!

    Und gestern: Eine wildfremde nette junge Dame hat uns angesprochen und gefragt ob sie diesen tollen Hund mal streicheln dürfte. Sie durfte und beide haben es sichtlich genossen. Sino tat natürlich so als würden wir ihn niemals streicheln.
    Aber es stimmt schon, seine Ausstrahlung ist insgesamt sanfter und lockerer geworden. Er muss auch nicht mehr alles kommentieren.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    wenn Medikamente verabreicht werden müssen, würd ich keine Nahrung einfrieren oder kleine Dosen von irgendwelchem Tierfutter kaufen. Viel zu kompliziert.
    Ich würd auch das Auftauen ständig vergessen.
    Für Tabletten ist Baby Bel Klasse. So viel Käse nehmen wir nötig, Tablette einfach mit der Schmalseite in den Käse drücken, verfüttern, fertig.
    Geht auch für Flüssigkeit. Mit einem spitzen Messer etwas aus dem Käse herausholen. In die Vertiefung die Flüssigkeit geben. Von dem herausgeholten Stückchen etwas wegnehmen und selbst aufessen, den Rest wieder auf das Loch drücken, ist sicher dicht. Verfüttern fertig.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    wenn Ihr zuhause mal einen Wellensittich hattet, kennt Ihr bestimmt Sepiaschalen.
    die wurden mit Halterung im Käfig angebracht und dienten auch zur Calziumversorgung. In Reptiliengeschäften bekommt man sie günstig dutzendweise.
    Ich nehme sie für meine Schildkröten. Man kann sie auch gut zerteilen, fast bis Staubkörnchengröße. Das Kalzium aus Sepiaschalen ist überaus leicht verdaulich, leichter sogar als Eierschalen. Sino, die alte Wutz war natürlich neugierig was ich da mache und hat mir mit Begeisteurng die vom Kalzium mehlig weiss verfärbten Hände abgeschleckt. Ich hab ihm da pulverisierte auch schon so gegeben.
    Seit er aber regelmäßig Algenkalk bekommt, ist er nicht mehr so heiss auf Sepia.

    Ich denke man kann das bedenkenlos frei geben. Untermischen würde ich es nicht, ggf. nimmt ein Tier dann zuviel.

    Und ansonsten ist Tierfütterung auch nicht immer eine so hohe Wissenschaft. Phosphor kriegt ein Tier genug und wenn es ab und an auch noch Calzium bekommt sei es über Algenkalk, Knochen, Sepia, Minerale u.ä. dann passt das schon.
    Ein Mangel wird sich jedenfalls nicht in Wochen auswirken sondern eher über Monate bis vielleicht sogar Jahre. Das nur zur Beruhigung. Wichtig ist immer erstmal Ruhe in die Grundversorgung zu kriegen.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    anfängerinAlina bringts genau auf den Punkt. Dies wäre auch meine Ursachenbeschreibung des Verhaltens.

    Es war für uns eine der schwersten Übungen Sino davon zu überzeugen, dass wir ihn effektiv beschützen können ( Er selbst meinte eigentlich das selbst regeln zu können) Droht ein fremder Rüde in uns reinzuknallen bring ich Sino mittlerweile ins Sitz und verbrüll den Angreifer. Unter 10 m ist das allerdings schon schwierig, auch heute noch.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    tja, leider ist es so, je mehr es sich knubbelt desto größer die Chance 1 oder 2 Idioten daei zu haben, nebst unerzogenem Hund natürlich.
    Wir meiden solche Plätze, es bringt uns nichts. Im Gegenteil: Würde Sino blöd angemacht würde er sich wehren, aber für nichts und wieder nichts.
    Wir sind lieber auf weitem Feld unterwegs, gibt hier gsd genug davon. Dort treffen wir auch regelmäßig fremde Hunde mit HH und zumeist kann man sich sogar gut unterhalten. Mit großen Hündinnen versteht sich Sino immer und so kann er sich oft auch austoben. Ich kann das nicht bestätigen das bei älteren Hunden das Interesse an anderen Hunden nachlässt. Bei unserem jedenfalls nicht. Auch mit einigen größeren ( kastrierten) Rüden geht alles klar, aber das schönste ist natürlich mit Freunden unterwegs zu sein. Es wurde schön beschrieben wie die dann zu zweit die Welt erkunden und oft sogar wie angewurzelt in dieselbe Richtung schauen. Ich schweife ab. Hundeplatz eher nicht...Wir haben aber auch den Luxus ausweichen zu können.

    LG

    Mikkki