Beiträge von Mikkki

    Hi,

    ich seh es anders, würde aber niemals zu irgendwelchen martialischen Dingen greifen wollen, um meinen Hund als BetaTier zu unterjochen.
    Der Hund ist wie keine andere Spezies fähig uns Menschen zu verstehen.
    Dies wird in dem Artikel nicht genügend eingebracht.
    Ich sehs so: Unsere Familie ist ein Menschenrudel, und der Hund darf Mitglied sein und ist es gerne...

    LG

    Mikkki

    Hi,
    dass der Hund Giardien hatte, ist Pech. natürlich muss das behandelt werden, insofern ist das Medikament unverzichtbar. Aber dass Du den Speiseplan geändert hast, macht die Sache nunmehr unkalkulierbar. Es sind 3 Parameter unterschiedlich zu dem Punkt, wo es funktioniert hat.

    Ich würd als erstes wieder das kochen was er vertragen hat. Es reicht wenn er irgend ein Konservierungsmittel o.ä aus der Dose nicht verträgt, und schon hat er Symptome. Unser kriegt deshalb gar kein Dosenfutter mehr. In so einer Dose sind bestimmt 15-20 unwägbare Komponenten drin.
    Und dann bau langsam die Darmflora wieder auf, LC1 Joghurt oder Symbiopet geht auf jeden Fall.

    Das massive Grasfressen zeigt ja schon, dass der Hund ein massives Ungleichgewicht spürt.
    Umso weniger Futterkomponenten jetzt in den Hund reinkommen, desto eher kannst Du darauf schließen was vielleicht nicht geht.

    Gut wäre wie bei einer Ausschlussdiät eine einzige Eiweissquelle, eine Sorte Kohlenhydrat, eine Sorte Fett. Und etwas Darmsanierung.

    Bring da ein bisschen System in Deine Versuche rein,, sonst bleibt es möglicherweise Stückwerk.
    Wie gesagt, mit Dosenfutter kriegst Du eine Diagnostik nicht hin, weil Du nie genau weisst was drin ist...Wenn Du Zeit hast, schau mal in den Thread Brainstorming zur Hundeernährung rein. Oder schau Dir den bereich zur Ausschlussdiät an. Manchmal ist weniger für den Hund mehr.

    Gute Besserung
    LG

    Mikkki

    Hi,
    Kotfressen kommt tatsächlich häufiger bei Mineralstoffmangel vor. Gibst Du dem Hund davon genug??

    Schellen sind nach meiner Meinung ganz großer Mist.

    Eine frühere Trainerin von Sino hat mal damit gearbeitet. Nach dem ersten Mal Werfen war Sino 2 Stunden völlig durch den Wind, hat nur noch beschwichtigt, sich versteckt, und hat uns angesprungen. Er konnte kein einziges Komando mehr. Das war denn der erste richtig große Knacks in der Beziehung zur Trainerin. Für Sino gabs nie wieder einen Schellenwurf, er erschrickt sich noch heute wenn bei anderen Hunden geworfen wird. Gsd weiss er dass es nichts mit ihm zu tun hat.

    Schellen erzeugen ein Meideverhalten. Ein Umlenken auf eine andere Verhaltensweise ist auf jeden Fall besser als so etwas.

    Für mich gehören die Dinger verboten. Vielleicht für die Disko geeignet, wenn der Tanzpartner nicht will.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    bei uns hagelts im Moment mit den bemerkenswerten Dingen:

    Sohn 2 und ich sind mit Sino draußen. Eine vielleicht 5 Jährige mit ihrer Mutter kommt vorbei.
    Fragt die Kleine: Was ist das denn für ein Hund?? Für Sohn 2 war die Antwort Mischling in dieser Sekunde wohl unangebracht. Sofort war Sino ein

    Weißspitzenpfotenhund.

    Strahlende Kinderaugen, ich konnts nicht berichtigen, ging nicht. Die Mutter hat sich leicht lächelnd ihren Teil gedacht.Gesagt hat sie auch nichts.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    bin beruhigt. Gibt für mich immer nix schlimmeres wenn ich was neu hab, und da kommt ne Macke dran, oder funktioniert nicht so wie gedacht.
    ( so ne Art Beule im neuen Auto Syndrom)
    Und wenns für den Hund ist, ists irgendwie noch schlimmer, aber Eingangssatz

    bin beruhigt...

    LG

    Mikkki

    Oha,
    wir haben für Sino grad eins bestellt, nicht zuletzt weil er ab und an ordentlich zieht. Was kann man denn gegen das Verrutschen tun?? Sekundenkleber?? Klebeband?? Hab grad jetzt noch nicht viel in diesem Thread gelesen und bitte um Entschuldigung wenn das schon behandelt wurde. Aber Verrutschen während des Spaziergangs geht für mich gar nicht.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    von Ohrreinigungen kann ich ein Liedchen singen. Immer nur das linke Ohr.

    Links hatte Sino ständig ein fast schwarzes Innenohr. Surolan brachte nur kurzzeitig was.
    Nach Nahrungsumstellung und Grundreinigung wird das Ohr jetzt einmal die Woche durch den TA gespült. Man kann den Gehörgang wieder sehen. Die Ohrenschmalzproduktion ist aber immer noch nicht ganz in Ordnung.

    Mitursache : Milben, Bakterien, Pilze. Ich kann jede nur raten die Ohrkontrolle regelmäßig durchzuführen, um sofort eingreifen zu können. Gegen Milben hilft auch ein Spot on.

    Bei gesunden Ohren rate ich auch drigend vom Reinigen ab. Ist die Ohrenschmalzproduktion in Ordnung, reinigt sich das Ohr quasi von selbst. Jeder Eingriff dort, stört den Prozess.

    LG

    Mikkki