Beiträge von Mikkki

    Hi,

    ja Sino hat 4 weisse Pfötchen. Aber wirklich nur die, die Beine sind komplett schwarz. Und die Schwanzspitze ist auch weiss.
    Und das Schnäuzchen ( eher Schnauze) auch.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    heute nachmittags gabs nur etwas Garten, Sino ist ziemlich lustlos und frisst Gras wie eine Kuh. Ein paar wenige Fotos hab ich, aber da die Familie meinte ich würde langsam nerven hab ich die Bilder nicht so konsequent hingekriegt. Ich hoffe man kann trotzdem was sagen....

    LG

    Mikkki

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi,
    nur zur beruhigenden Erläuterung: Viele Hunde vertragen keine Milch, weil sie lactoseintolerant sind. ( Ich hab das übrigens auch). In Butter ist so gut wie keine Lactose mehr drin, deshalb wird sie in der Regel gut vertragen. Desgleichen gilt für Sahne.
    Im Selbstversuch kann ich das durchaus bestätigen.
    100 g Butter hat 700 kcal. Ein Esslöffel Butter hat also bestimmt an die 300-350 kcal. Das ist schon was. Zweimal am Tag eine solche Portion sind geschätzt ein Drittel des kompletten Kalorienbedarfs, wenn nicht sogar mehr. Damit sollte ganz schnell ene Beruhigung eintreten, wenn Du es langsam steigerst. Bei vielen Hunden ist das aber auch völlig Hupe. Die vertragen von Anfang an wesentlich mehr. Aber dazu besteht ja keine Veranlassung. Erstmal muss der Hund weder in die Pötte kommen, danach kann man sich überlegen ob er noch zunehmen soll oder nicht.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    erst nochmal danke für die vielen Tips und Anregungen, worauf man achten muss.
    nach wie vor bin ich von dem Geschirr begeistert, wichtiger noch Sino ziehts gerne an und kommt sofort angelaufen wenn ichs mir anschaue und häl den Kopf hin, es geht raus.
    Bei unseren Runden hab ich jetzt mal auf Einzelheiten hinsichtlich einer möglichen Belastung geachtet.
    Wir verwenden immer noch zusätzlich zum Geschirr ein stabiles Halsband.
    Thermisch ists sowieso super, weil keine Schale da ist, die einen Wärmeaustausch beeinträchtigen könnte.
    40 % der Zugbelastung gehen wahrscheinlich noch aufs Halsband. Bestimmt 70-80 % des verbleibenden 60 % Geschirranteils gehen auf den Brustgurt und maximal 20-30 % auf den Bauchring.
    Der Rückenbefestigungsring sitzt vielleicht 5 cm zu weit hinten, aber noch auf der oberen Rückenhälfte, ich finde das ist zu verkraften wenn man bedenkt, dass
    aufgrund der Länge unserer Leine und unserer Arme der Anstellwinkel Rückenring / Hand/ Waagerechte maximal 30 Grad beträgt. Der Hund läuft eigentlich nie an der ganz kurzen Leine.

    Ein seitliches Ausweichen von Sino ist äußerst selten und wird eher ( natürlich ohne jeden Ruck) durch das HB aufgefangen.

    Der Schulterbereich kann sich nunmehr völlig frei bewegen Dies erscheint mir für ihn besser als mit einer Schalenkonstruktion. In der Bewegung ist etwas Spiel in den Gurten, nicht zuviel nicht zuwenig. Das Geschirr verrutscht oder verdreht sich nicht. Selbst nach seltenem seitlichem Zug geht es in die Ausgangslage zurück, insbesondere auch der Bauchgurt mit den beiden Verschlüssen.
    Das Zentrum des Y sitzt 100 % ig da wo es hingehört, aufdem Brustbein. Der Verlauf über die Schultern ist eigentlich auch gut.

    Ich fürchte, wenn ich das Geschir eine Nunmer kleiner nehme , dass der Brustbereich nicht mehr so optimal sitzt. Und auf den Bereich kommts mir in der Abwägung eher an.

    Fotos mach ich auf jeden Fall noch, aber eher hier zu Hause, als unterwegs, irgendwie gehts dem Hund heute nicht ganz so gut. Wir drehen deshalb nur mehrere kürzere Runden.

    Eine Änderung des Geschirrs hab ich im Moment erstmal wieder verworfen, da es wohl durchaus schwierig sein dürfte aufgetrennte und gekürzte Gurte wieder richtig anständig zu befestigen.

    Am ehehsten ginge noch das Geschirr so zu lassen wie es ist und einfach auf dem Rückensteg mit Gurt einen weiteren Ring, ca 5-6 cm vor dem anderen zu befestigen.
    So, ich habs für mich selbst mal beleuchtet. Danke nochmal für die Einschätzungen und wir können sehr gerne weiterdiskutieren, wenn ich die Fotos hier reingestellt hab.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    das mag bei Euch so sein, hier nicht, das reicht mir. Aber ich glaub wenn meine Frau gerne grillen würd, wärs auch nicht wild. Aber ich machs halt gern und kanns auch. Hab mal bei nem Footballspiel gegrillt für 400 Leute. Der eigentliche Griller konnte nicht hatte aber zig Kilo Fleisch dabei und hatte Angst viel zu viel zu haben.
    Ich hab das dann gemanagt und es war alles Fleisch weg , wär sogar noch mehr weggegangen, hab direkt ein Jobangebot gekriegt, würd mir auch Spass machen, hab aber eben nen anderen Job.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    ja, stehen tuts ihm. Aber er erkauft es sich hart. Schwarze Hunde begegnen vielen Vorurteilen.
    Und : Ab 20 Grad, blauem Himmel und Sonnenschein ,ein bisschen Sport er hechelt nur noch.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    zum einen: Der war gut.
    Komischerweise ist es Sino völlig egal was mit seinem Kehlkopf passiert, an anderen Körperstellen ist das komischerweise nicht so , zumindest nicht so extrem.
    Dies nur zur Erklärung, mir völlig geläufig, aber tatsächlich völlig widersprüchlich ausgerückt.
    Du meinst das Zentrum vom diesem Y vermute ich. Das sitzt genau auf dem Brustbein. Die Gegenkraft die ich aufwenden muss um Sino zu halten geht zu 95 % nach hinten, nicht nach oben.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    irgendwie hab ich nicht den Eindruck, dass es substantiell weitergegangen wäre.
    Wenn dem Hund Energie fehlt, dann stell ihm die fehlende Energie doch zur Verfügung. Ob er sie annimmt, steht ja noch auf einem anderen Blatt, vielleicht hat er ja wirklich etwas. Ich fang jetzt nicht wieder mit meiner Überzeugung an, ich würde Dich aber doch bitten mal systematisch an die Sache heranzugehen und succzessive Dinge zu ändern. Führt die Änderung zu einem positiven Resultat, geht man das nächste an usw. Dem Tier jetzt aber eine zeitlang auch nur Kohlenhydrate geben, ich würds einfach nicht tun.
    Die Fragestellung was frage ich denn den TA vermittelt mir den Eindruck dass Du selbst noch überhaupt kein Packan gefunden hast.
    Ich möchte aber die kritischen Töne nur anbringen, damit Du vielleicht schneller eine Richtung finden kannst, die Euch nach vorne bringt.
    Die gute Nachricht aber ist doch die, dass der Substanzverlust auf keinen Fall so groß ist, dass es gefährlich wird. So ist es nicht Du hast genügend Zeit auszugleichen.
    Den TA würd ich vielleicht nochmal drauf ansprechen, ob er auf Borriliose untersuchen kann. Eine bakterielle Infektion, durch Zecken übertragen. Ausgeschlossen ists nicht. Ansonsten würd ich bei einer Blutuntersuchung erst einmal besonderes Gewicht auf die Fragestellung nehmen ob im Körper eine Entzündung ist. Ansonsten musst Du dich wohl etwas auf den TA verlassen, ich hoffe Du erwischst einen Guten. Oder du hast besonderes Glück und erhälst einen genauen Befund anhand des Blutbildes. In der Regelist es aber nicht so..

    Viel Glück, Kopf hoch, es wird...

    Mikkki