Beiträge von Mikkki

    Hi,

    ich glaube auch nicht, dass es "ein" Rezept dazu gibt.

    nein das eine kanns leider nicht geben. Auf der anderen Seite weigere ich mich feststellen zu müssen dass man bei jedem Tier immer ganz das Rad neu erfinden muss um weiterzukommen.

    Das kann es auch nicht sein. Ich kann mir wirklich gut vorstellen dass ein Futterbaukastensystem und eine "Verdauungsentlastungsdiät" zu Beginn einer Behandlung eine wichtige Einstiegsbeihilfe für Diagnostik und Therapie sein kann.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    das erste Mal ist immer nur das schwerste, man steht da wie ein Ochs vorm Berg und weiss nicht ob es richtig ist was man tut.
    Jetzt wissen wir dass eine Erholung mehrere Monate dauern kann und man Geduld haben muss. Absolute Konsequenz ist gefragt.
    Manche bekannte HH hatten die Probs insbesondere nach der Gabe von Antibiotika oder nach Giardienbehandlungen.

    Doof ist immer wieder nur dass es verschiedene Ansätze gibt, die sich z.T. auch widersprechen.
    Wie dem auch sei, unserem Hund gehts gut, ich halte die hier dargestellte Methodik als Ansatz für geeignet, systematisch Verdauungsprobleme nach und nach auch bei anderen Leidgenossen in den Griff zu bekommen. Ich kann aber natürlich auch verstehen,dass individuelle Probs auch in eigenen Themen für den eigenen Hund besprochen werden .

    Ich tummel mich hier jedenfalls gerne, hier kann man sich völlig ideologiefrei über Hundeernährung und Probleme austauschen, vieles ist hier schon besprochen worden noch vieles mehr nicht.

    Hab übrigens in der letzten Woche unser Lachsöl aufgebraucht und nun Hanföl gekauft. Hält wahrscheinlich mengenmäßig 3 Wochen. Gebt Ihr pflanzliche und tierische Öle im Wechsel ( alle 3 Wochen) oder verbraucht Ihr 2 Öle gleichzeitig??

    LG

    Mikkki

    Hi,

    zwar etwas eklig da zu analysieren, aber hilft ja nix.
    Kein besonderer Geruch- heisst wahrscheinlich keine üblen Bakrterien im Darm, gut so. Keine Gährungen o.ä, Kohlenhydrate werden wohl vertragen
    kein stechender Geruch- heisst Eiweisse werden gut verdaut, es ist wahrscheinlich nicht zuviel Eiweiss im Ftter.
    Keine helle Farbe- heisst wahrscheinlich kein Leberproblem

    Schleim oder auch blutiger Schleim- wahrscheinlich Schleimhautproblem des Darms.

    Das beinhaltet dann mehrere Unterüberlegungen

    Ursachen?? Autoimmunerkrankung? Eher nein
    Unverträglichkeit im Futterbereich eher ja
    Übermpfindlichkeit anzunehmen??
    Akutes Stadium? Chronischer Vorgang? Keine Idee
    Frage deshalb: Ist der Kot manchmal völlig normal??

    Soweit zum Brainstorming, weiter trau ich mich nicht vor, da ich den Hund nicht persönlich kenne.
    Vom Wesen her wär noch wichtig: Ist der Hund nervös, hyperaktiv, schnell auf 100 o.ä.

    Ich hoffe die Denkanstösse können helfen...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    still ruht der See hier, aber auch ich hab mehr bei Krankheitsbildern anderer Tiere reingeschaut, als mich um diesen Thread hier zu kümmern.

    Bei uns gibts aber was Neues. Wir waren beim Metzger für Hunde und haben 8 kg Pferdefleisch gewolft für Sino eingekauft. Gibts im Eimer.
    Wir kommen nach Hause und kriegen unseren völlig aufgeregten Hund nicht mehr von diesem Eimer mit dem rohen Fleisch weg. Das war vor ein paar Monaten noch ganz anders. Aber er ist ja jetzt auch schon lange stabil.
    Und siehe da: Natürlich kriegt er ne Portion und haut sie sich weg, als würden wir ihn nur hungern lassen.
    Gespanntes Abwarten auf Bauchgluckern, Unwohlsein o.ä. nichts dergleichen.
    Verdauung heute normal, gleicher Heißhunger auf Rohes.

    Wir haben nur etwas zerlaufene Butter über das Fleisch gegeben, und ansonsten erst mal sehr wenig Reis, damit die Säurebildung im Magen nicht behindert wird, aber es stimmt mich hoffnungsvoll einen zunächst völlig futtersensiblen Hund in eine Normalität hineinführen zu können.

    Der Weg über eine "Stabilisierungsdiät" und damit verbunden einer Regeneration der Verdauung scheint erfolgversprechend.
    Erst nach Regeneration ist der Hund wieder in der Lage Dinge zu verdauen, die er im akuten Stadium einfach noch nicht vertragen kann.
    Das ist für eine Diagnostik natürlich zusätzlich schwierig, denn in einem akuten Stadium kann man möglicherweise keine genauen Schlüsse ziehen, wass der Hund denn nun vertragen kan oder nicht.
    Geduld und Fingerspitzengefühl sind angesagt.

    Wir sind jedenfalls wieder einen Schritt weiter..

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ja leider kann das so sein. Ne 0815 Behandlung, viel Geld, viele Untersuchungen und kein Ergebnis.
    Allergietests sind manchmal gut, manchmal nicht, sich 100% verlassen kann man sich nicht drauf.
    Ich komm nochmal auf die Leukozyten zurück. Danach war im Januar wohl keine Entzündung im Körper. D. h. es gab keine krankhaften entzündlichen Vorgänge, die entweder auf eine Allergie oder Unverträglichkeit zurückzuführen wären.

    Für eine Allergie -so finde ich- fehlt im Augenblick fast alles.

    Eine Unverträglichkeit mag Ursache sein, möglicherweise - nur als Arbeithypothese- ist in Betracht zu ziehen, dass der Hund auch unabhängig von der Nahrung einer schleichenden Vergiftung unterliegt.
    Das können Floh oder Zeckenmittel sein oder andere Dinge die er nicht verträgt.
    Auch hormonelle Disbalancen können einen gesteigerten Stoffwechsel verursachen.
    Hier würd ich erstmal diagnostisch mit TA Unterstützung ansetzen.

    Von der Nahrung her würd ich nicht viel ändern wollen, schon mal gar nicht den Butter / Fettanteil der hier immer so gerne grundlos kritisiert wird.

    Vielleicht fällt es den HH leichter wenn man die beschrieben Diät nicht als Ausschlussdiät bezeichnet sondern als Darmberuhigungsdiät. Da kann es Überschneidungen geben, gewollt ist ja durch Zuführung verträglicher Nahrungsbestandteile Ruhe ins Verdauungssystem zu bringen.

    Wenn man aber keinen allergischen Hintergrund erwartet, braucht eine solche Diät auch keinen allergenen Ausschluß erfüllen, was den Unterschied zu einer echten Ausschlussdiät ausmachen kann.

    LG

    Mikkki

    Oha,

    wenns danach geht empfehl ich meinen Jungens zukünftig bei der Brautschau immer ein Stück Fleischwurst dabei zu haben. Die Braut könnte ja nen Hund dabei haben. Und wenn der Hund einen von den Prinzen klassse findet, ists ja bei der Braut dann ein Kinderspiel oder??

    Oh Mann ist das einfach. Was ist denn eigentlich mit diesem spanischen Torwart??

    LG

    Mikkki

    Hi,
    nur so als Tip: gegen Hirnhautentzündung kann man sich impfen lassen. Zecken können die übertragen.
    Sie übertrage manchmal leider auch Borriliose. Auf Verfärbungen rund um die Bisstelle achten, und im Fall der Fälle ab zum Arzt. Anibiotika helfen.
    Unbehandelt und fortgeschritten schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. Schwäche , Fieber Mattigkeit und so können Symptome sein.

    Klugscheissmodus aus.

    Gute Nacht

    Mikkki