Hi,
komplexe Therapien mit Antibiotika oder Cortison würd ich auch nicht auf eigene Faust anfangen wollen. So sicher kann man sich auch als gebildeter Laie hinsichtlich der Diagnose nicht sein, dass man dies auf eigene Faust machen kann.
Aber bei einer einzigen Tablette zu einem bestimmten Zweck mit Angabe der KG die ein Hund wiegen sollte, das sollte eigentlich schon gehen. Aber auch da mag es welche geben die sagen, oh, kostenlos, da ists nicht ganz so wild dass mein Hund nur die Hälfte wiegt. Aber mit solchen Leuten umgebe ich mich halt auch nicht, jedenfalls nicht dass ichs wüsste. Verantwortung ist nicht nur im speziellen sondern auch im Allgemeinen halt immer Thema.
Anderes Thema, aber ebenfalls noch leicht zu händeln.
Die Symptome einer Bindehautentzündung bei mir kenne ich zur Genüge.
Hatte eine zeitlang Probleme damit, ist aber schon wieder ein paar Jahre her.
Da kann man halt auch nicht immer zum Arzt rennen, da kann ich die Chefs schon verstehen. Also antibiotische Augentropfen rein, Und wenns nach ner Woche unkompliziert weg ist ists gut. So what. Wenn Komplikationen kommen natürlich ab zum Arzt, war bislang aber nie so. Sind aber alles Kleinigkeiten und leicht abgrenzbar.
Im Augenblick bin ich froh dass es Sino wieder richtig gut geht. Als besonderen Speisezusatz haben wir auch mal häufiger Eigelb im Futter untergemischt.
Da gehen die Augen beim Spachteln richtig gut auf.
Vor ein paar Tagen hab ich nicht gewusst, ob das Hanföl was wir verewenden, noch in Ordnung ist. Hab dann erfahren, dass man drauf achten soll, dass das Öl nicht flockig ist. Es war danach noch in Ordnung, aber ich habs zur Vorsicht selbst auch noch mal probiert.
Für mich gehts schon in die Rubrik ziemlich ekelhaft, und ich hatte nur 2-3 ml.
Bei 10 ml in der Hundeportion könnte ich mir vorstellen, dass ein Hund das deutlich dominant rausschmeckt. Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass die Verdauung insgesamt weicher wird.
Aber es ist halt wohl gesund.
Wir geben in letzter Zeit häufiger fertig gekaufte Trockengemüsemischungen und weichen dieses in ca. 150 ml Wasser ein. Nach ca. 10 Minuten hat man dann ca. 200 ml Gemüse. Dies kommt insgesamt aufs Futter, es wird auch kein Wasser abgegossen. Flüssigkeit im Futternapf wird immer komplett ausgeschleckt.
Bekommt ihm gut, hab auch noch keine Reste davon in den Hinterlassenschaften entdeckt. Kalorienmäßig angerechnet wird da nichts. Ist unnötig.
Grasfressen ist dadurch weniger geworden, er nimmt immer wieder mal was, aber eben kein draufstürzen.
Wichtigste Indizien für mich sind insbesondere nicht stinkende feste Hinterlassenschaften, ein nicht aus dem Maul stinkender Hund, stets guter Appetit, keine Bauchgeräusche oder Blähungen und körperlicher Leistungswille.
Simmt nur 1 der Parameter nicht und kommen noch ständiges Kratzen und Pfotenbeissen und Ohrentzündungen dazu, steht man leider ganz am Anfang.
ich denke bald gibts hier mal Rind für den Hund nebst Innereien. Gebt Ihr Euren Tieren Innereien oder gleicht Ihr das pflanzlich aus?? Warum sind Innereien so besonders wichtig? oder kann man sie durch andere Dinge ersetzen?? Unserem Hund gehts ja bislang auch gut.
LG
Mikkki