Ich wohne in Kärnten, da bin ich umringt von Bergen und Seen.
Des is jo a Traum!
Ich wohne in Kärnten, da bin ich umringt von Bergen und Seen.
Des is jo a Traum!
Heute war ich mit Takeo auf neuem Gebiet unterwegs. Schleppleine ist da immer dran.
Wohnt ihr irgendwo in den Alpen? Ist ja ein herrlicher Weg.
Edit: Ah sorry, du hast ja nen Karteneintrag
Hab mir grad mal so ein Einschweiß-Video angesehen, weil ich das Gerät noch nie benutzt habe.
Ich glaube, mich würde der Aufwand doch auf Dauer etwas stören. Erst die Tüten zurechtschweißen und dann einpacken und wieder auspacken. Die Lagermöglichkeiten sind unübertroffen, kein Zweifel! Aber leider siegt bei mir da die Faulheit
Hat oder kennt jemand diese Tonne?
Die Rotho-Tonne ist lebensmittelecht: Archie Tierfutterbehälter 38 l Feed with JOY | jetzt versandkostenfrei kaufen im Rotho Online-Shop
Siehe Beschreibung. War mir natürlich auch wichtig.
Danke für den Link. Bei 42m2 Wohnung ist sie ein bissi groß und nimmt Bodenfläche weg. Aber 2 Säcke gehen rein. Hmmmm...
Wenn es keine anderen Materialien gibt, käme für mich (persönlich) eine Plastiktonne aus zweiter Hand in Frage. Die werden einem hier oft umsonst nachgeworfen. Man kann ja die Säcke da rein stellen, wenn man Kontakt von Futter zu Plastik kleiner halten möchte.
Das ist auch eine super Idee mit dem Reinstellen, aber bei 2 Säcken bräuchte ich dann 2 Tonnen und hab wieder den Platz weg.
die benutze ich mehrfach, deswegen kalkuliere ich immer etwas großzügiger Rand zum Aufschneiden ein
Cooler Tipp, vielen Dank. Die mehrfach zu benutzen, würde mein Gewissen ein wenig beruhigen
Ob ich heute noch Plastiktonnen kaufen würde, weiß ich nicht.
Das ist auch mein Gedanke. Ob Metall besser ist, ist aber auch nicht so eindeutig.
Glas wäre am besten, ist aber schwer und kaum in großer Behälterform zu haben.
Danke für die Links! Hat denn jemand von euch eine aus Metall?
Womit schweißt du die ein? Ist eine gute Idee. Die Lock'n Lock schaue ich mir an, die sind wahrscheinlich recht klein. Aber dafür aus Glas, was ich gut finde.
Also währenddessen "Nein" rufen, sodass er ggf aufhört?Mir wurde auch schon vorgeschlagen, ein Wort zu sagen, damit er dann sein Geschäft erledigt ("geh Pipi machen" oder auf was auch immer ich mir einfallen lasse). Nutze ich das dann nur, wenn er draußen pullert?
Genau. Sobald du es bemerkst, kannst du in einem leicht strengen Ton ein Wort wie "nein", "aus", oder "pfui" usw. nehmen, je nachdem, welches dir leichter fällt und natürlicher für dich ist.
Hundemamas knurren ihre Babys auch an, habe ich mal gesehen. Vielleicht versteht er das ja.
Und draußen, sobald er pullert, sagst du das "Pipi"-Wort
Man muss den Hund ja nicht anschreien. Aber halt einen strengen Ton verwenden, um ihm zu sagen, dass das nicht in Ordnung ist.
Vielleicht sogar ein leises Knurren?