Beiträge von Buddy-Boots

    Wenn du es dem Züchter so ehrlich sagst wie uns hier, dann wird er sicher verstehen, dass das eine Ausnahme ist.
    Du kannst ja auch sagen, dass du einfach von Anfang an dabei sein willst.

    Falls er fragt, ob du denn öfter auf Schulungen gehst, kannst du ja sagen, dass dein Freund auch noch da ist, du aber am Anfang gern selber mit dem Welpen den Einstieg machen möchtest.

    Langhaar wohl kaum. Stockhaar eigentlich auch nicht, eher relativ kurzes Fell mit Unterwolle.
    Ich fand die VetBeds früher auch praktisch, aber auch das Fell meiner Hunde geht nicht annähernd komplett raus, weder beim Schütteln, noch beim waschen- aber dennoch ist die MAschine dann voller Haare, weil die sich da vorher gut festhalten konnten.
    Ich find die Dirty Dog Doormats (und ähnliches) recht praktisch, da fallen die Haare beim ausschütteln gut raus. Und die guten alten Arwedson Decken. Für's Auto allerdings find ich die VetBed-Matten nicht schlecht, weil sie halt auch die Feuchtigkeit nach unten abgeben und die Hunde gefühlt weniger im Nassen hocken, wenn sie gebadet haben oder es regnet.

    Vielen Dank für die Produktnamen, schaue ich mir mal an.

    Und dazu gehört für mich auch, Tiere nicht zu romantisieren

    Es ist tatsächlich eine Gratwanderung zwischen "romantisieren" und "respektieren".

    Für mich ist es aber nicht romantisiert, wenn man Parallelen zwischen Mensch und Tier erkennt, und dazu gehört für mich auch, dass wir alle essen und trinken, Kinder haben, uns fortpflanzen (mehr oder weniger), Freude und Leid erfahren, Gefühle haben und zeigen.

    Wir streiten diese Parallelen aber zu unserem Eigennutz und zur Abtötung des Gewissens (etwas, das mir in Grundpunkten so stark ähnelt, dürfte ich eigentlich nicht als Nutztier gebrauchen) in vielen Aspekten ab.

    Ich mag die nicht, die Haare von Speedy gehen da nach dem Waschen kaum raus.
    Deshalb nutze ich die nicht mehr.
    Für langhaarige Hunde mag es gehen, aber für Stockhaar funktioniert es hier nicht.

    Wir hatten's ja schonmal davon in meinem Thread über den Gestank.
    Kenne mich mit dem Begriff Stockhaar nicht aus, und bin eigentlich mit meiner Lösung jetzt zufrieden.
    Aber weißt du, ob Labradore unter Stockhaar oder Langhaar fallen?

    Genauso, wie man in der Tat etwas für die Tiere tun kann (als Beispiel: Vegetarier werden), kann man ihnen auch im Wort eine Stimme geben.
    Die abwertende Sprache gegenüber tierischen Gewohnheiten/tierischer Lebensart erlaubt uns doch erst, Tiere so zu behandeln, wie wir es tun, und das für selbstverständlich zu betrachten.
    Noch so ein abwertender Ausdruck, den ich gerade gefunden habe: Die Hündin wird gedeckt.

    Niemand sagt: Die Hündin hat einen Freund und sie hatten S.. Und wenn die Kinder (auch hier spricht man nicht von Kindern, sondern von Welpen) größer sind, werden sie ausziehen (im Grunde werden sie der Mama weggenommen).

    Die ganze Praxis der Zucht ist ein fragwürdiges Unternehmen, das aber durch die richtige Wortwahl unter dem Deckmäntelchen "Zucht" versteckt wird.

    Brave new world.