Beiträge von Buddy-Boots

    Weggehen tut er so eigentlich nie. Ganz im Gegenteil. Wenn ich den Ofen anmache, legt er sich auf den Rücken, wo er vorher eingekugelt gelegen hat :) Süüüß :)

    Zittern tut er nie, und vor den Ofen legen oder so auch nicht. Aber da er ein sehr dichtes Unterfell hat, vermute ich auch, dass ihm nicht kalt ist.

    Hallo,

    ich heize zu Hause eigentlich fast nur mit dem Holzofen.

    An Tagen wie heute heize ich tagsüber gar nicht, weil es um die 12°C war.

    Am Abend mach ich dann ein schönes Feuerchen an, damit wir es für die Nacht schön warm haben. Immer, wenn ich das mache, hab ich das Gefühl, mein Hund (12 Jahre), entspannt sich und fühlt sich wohler.
    Woher weiß man generell, ob dem Hund kalt ist? An den Ohren? Der Nase? Sollte ich ihm tagsüber ein Mäntelchen in der Wohnung anziehen? Ich decke ihn manchmal in seinem Körbchen mit einer Decke zu, aber da bleibt er nie lange drunter liegen, deshalb gehe ich davon aus, dass ihm das zu warm ist.

    Was sind so eure Erfahrungen.

    Danke! Das war mir nicht bewusst, dass das Buch auch vom Zentek ist.

    Ach, ich denke, das passt schon, ich will es ja wirklich wissen. Es interessiert mich schon mit dem Eiweiß und den KH beim Hund. Und so ein Nachschlagewerk ist sicher sinnvoll und so weit ich gesehen habe, das einzige dieser Art weit und breit.

    Soja/Tofu sollte Hunden nicht zu häufig gefüttert werden, a) aus den von riseagainst schon genannten Gründen und b) senkt es die Schilddrüsenwerte, in dem es die Umwandlung von T4 ind T3 hemmt.

    Wusst ich nicht mit der Schilddrüse. Es essen doch aber viele Menschen Tofu, jahrelang, und ich glaub nicht, dass die alle Schilddrüsenprobleme haben.
    Hast du einen guten Link dazu?

    Soja kann eben auch als Hauptallergen wirken, wobei das eher in den USA zutreffend ist.

    Ansonsten enthalten Sojaprodukte eben noch KH und Zuckerverbindungen, die nur im Dickdarm bakteriell abgebaut werden. Hängt dann von der Menge und eben auch der individuellen Veranlagung des Hundes ab. Und kann somit eben auch zu einem bakteriellen Festmahl werden --> Blähungen. Wie das mit den Hülsenfrüchten eben manchmal ist xD
    In dubio pro reo :lol:

    Woher kennst du dich so gut damit aus? Danke für die Infos. :applaus:

    Hülsenfrüchte verursachen bei Buddy die Knatterei, aber völlig geruchlos :)

    Ja, genau, das meinte ich: Im neuen V-Comlete ist alles hell, also geht es scheinbar auch ohne Giftgrün :)

    Mein Gemüse hält 2-3 Tage, die Hülsenfrüchte nur 1-2 Tage.

    Dachte immer, dass man Tofu (Soja) nicht verfüttern soll. Hab ich irgendwo mal gelesen. :ka: Hab nämlich des öfteren Tofu und Seidentofu übrig..... ;)

    Verträgt er prima. Bin selber überrascht, vor allem wegen dem Räuchertofu. Aber ist Bio, weiß nicht, ob das einen Unterschied macht. Und eine hervorragende Eiweißquelle. Ich geb immer gern 2 Eiweißsorten zusammen, hab das Gefühl, das ist noch besser als nur eine, also z.B. Hülsenfrüchte und Soja.

    Das Seidentofu mochte ich nicht, weil es so weich ist, und ich wollte, dass Buddy auch was zum "Kauen" im Napf hat :)